Frame: Bewegung

Evokationstyp(en) des Frames:

grammatisch

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Motion

Definition


Ein FE:ObjektObjekt beginnt an einer FE:QuelleQuelle und endet an einem FE:ZielZiel, nachdem es einen FE:WegWeg zwischen den beiden zurückgelegt hat. Alternativ kann der FE:BereichBereich oder die FE:RichtungRichtung, in die sich das FE:ObjektObjekt bewegt, sowie die zurückgelegte FE:EntfernungEntfernung genannt werden.

FE:ObjektSouth African Airways ( SAA )
fliegtLE:fliegen
FE:Frequenztgl
.
FE:Quelleab Frankfurt
FE:Wegvia Johannesburg
FE:Zielnach Kapstadt
, zweimal wöchentlich auch ab Düsseldorf , München und Zürich .

Frames, die von diesem Frame erben, können Spezifikationen des FE:ZielZiels hinzufügen (ankommen, erreichen), der FE:QuelleQuelle (verlassen, abreisen) oder des FE:WegWegs (durchlaufen, kreuzen), sowie der Bewegungsart (laufen, joggen).

Ein besonders komplexer Bereich im Bewegungsvokabular ist die Darstellung der Beziehung von Fahrzeugen zum FE:ObjektObjekt. In einigen Fällen wird kein separates FE:ObjektObjekt ausgedrückt:

Das Flugzeug flogTARGET:fliegen.V über die Stadt.

In diesem Fall wird der Satz unter dem Frame Eigenbewegung annotiert. Wenn das Fahrzeug als von einem Fahrer bedient dargestellt wird, wird der Satz im Frame Bedienen_Fortbewegungsmittel annotiert:

Versuchen Sie nicht, eine F-16 ohne Training zu fliegenTARGET:fliegen.V!

Dieser ist dem Frame Bringen sehr ähnlich, der Fälle abdeckt, in denen das Fahrzeug notwendigerweise beteiligt ist, aber die Bewegung des FE:ObjektObjekts (etwas, das vom Fahrzeug getragen wird) betont wird:

Es ist beängstigend, jeden Tag Hunderte von Menschen über Tausende von Meilen Ozean zu fliegenTARGET:fliegen.V.

Einige der gleichen Formulierungen werden auch verwendet, um die Situation zu beschreiben, in der die Fahrgäste mit einem Fortbewegungsmittel_mitfahren oder ein Bedienen_Fortbewegungsmittel (jeweils eine Perspektive auf Fortbewegungsmittel_nutzen):

Ich flogTARGET:fliegen.V mit dem Nachtflug nach Chicago.

Ich flogTARGET:fliegen.V mein Flugzeug über die kanadische Grenze.

Schließlich gibt es Fälle, in denen trotz des Einsatzes eines ähnlichen Vokabulars überhaupt kein selbstfahrendes Fahrzeug beteiligt ist. Sie werden von dem hier behandelten Frame Bewegung abgedeckt:

Der Ball flogTARGET:fliegen.V über den Zaun.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Bewegung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bedienen_Fortbewegungsmittel.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung_Szenario.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung_verursachen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bringen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Eigenbewegung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Einwirken_auf_Objekt.

Dieser Frame ist Teil der Familie Entfernen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Fortbewegungsmittel_mitfahren.

Dieser Frame ist Teil der Familie Geplante_Bewegungsbahn.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zuspielen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Bereich(Kern)

Schließt aus:

EntfernungQuelleRichtungWegZiel

Der FE:BereichBereich beschreibt den Schauplatz, an dem die Bewegung des FE:ObjektObjekts ohne einen bestimmten FE:WegWeg stattfindet.

Wir stehen im seichten Wasser .
FE:ObjektDie kleinen Wellen
spielenLE:spielen
FE:Bereichum unsere Füße
.

Entfernung(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Die FE:EntfernungEntfernung wird durch Ausdrücke repräsentiert, die den Umfang der Bewegung charakterisieren.

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ObjektObjekt ist die Entität, die den Standort ändert. Hier gilt es zu beachten, dass es sich nicht unbedingt um eine Eigenbewegung handeln muss.

FE:ObjektIhre Locken
tanztenLE:tanzen
,
FE:Zeitwährend sie lief
.
FE:BereichINI

Quelle(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Die FE:QuelleQuelle ist der Ort, an dem sich das FE:ObjektObjekt zunächst, d.h. vor seinem Standortwechsel, befindet.

FE:ObjektWasser
ist
FE:Quelleaus der Leitung
getretenLE:treten
.

Richtung(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird für Ausdrücke verwendet, die auf eine Bewegung entlang einer Linie vom deiktischen Zentrum zu einem Bezugspunkt hinweisen (der implizit sein kann), der weder das FE:ZielZiel der Positionsänderung noch ein Meilenstein auf dem Weg des sich bewegenden Teils des Körpers ist. Häufig wird die FE:RichtungRichtung in Bezug auf die kanonische Ausrichtung des Protagonisten oder die von einem impliziten Beobachter vorgegebene Ausrichtung definiert.

Weg(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Der FE:WegWeg bezieht sich auf einen Teil des Bodens, über den das FE:ObjektObjekt reist oder auf einen Orientierungspunkt, anhand dessen das FE:ObjektObjekt die Planung seiner Bewegung vornimmt.

FE:ZeitIm Jahr zuvor
waren
FE:Objekt19 348 Autos
FE:Wegvom Band
gerolltLE:rollen
.

Ziel(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Das FE:ZielZiel ist der Ort, an dem die Bewegung des FE:ObjektObjekts endet.

FE:ObjektDie Sonne
trittLE:treten
FE:Zielhinter die Berge
.

Kern-FE-Sets

RichtungZielWegQuelleEntfernung

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise, in der die Bewegung stattfindet.

Dauer(peripher)

Dieses FE beschreibt die FE:DauerDauer der Zeit, über die die Bewegung stattfindet.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis beschreibt den endgültigen Effekt der Bewegung.

Erklärung(extrathematisch)

Die FE:ErklärungErklärung bezeichnet eine Phrase, aus der sich der Hauptsatz logisch ergibt. Das bedeutet mitunter, dass sie die Aussage des Targets verursacht, also warum ein FE:ObjektObjekt an einer FE:QuelleQuelle beginnt und an einem FE:ZielZiel endet.

FE:ErklärungVor Anstrengung
tratLE:treten
ihm
FE:ObjektSchweiß
FE:Bereichauf die Stirn
.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Anzahl der Male, die ein Ereignis pro Zeiteinheit eintritt.

Mit 16.000 Verbindungsmöglichkeiten in der Woche verfügt die französische Fluggesellschaft über den nach eigenen Aussagen leistungsstärksten Umsteigeflughafen Europas ;
FE:Wegdie wichtigsten Strecken wie Paris-Frankfurt
fliegtLE:fliegen
FE:Objektsie
inzwischen
FE:Frequenzzehnmal am Tag
.

Geschwindigkeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird für die FE:GeschwindigkeitGeschwindigkeit verwendet, mit der sich das FE:ObjektObjekt bewegt.

Grad(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad ist das Ausmaß, in dem das FE:ObjektObjekt eine Grenze überschreitet, wenn es sich von einem FE:QuelleQuell-Bereich weg oder in einen FE:ZielZiel-Bereich hinein bewegt.

Iterationen(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf Ausdrücke, die die Anzahl der Male angeben, in denen ein Ereignis oder ein Zustand (von der Art, die das Target im Hauptsatz angibt) stattgefunden hat oder gegeben war.

FE:IterationenJahr für Jahr
rolltLE:rollen
FE:Objektdie Kolonne der Zirkuswagen
FE:Zielauf den Quai Ernest Ansermet
, und wenn der Schweizer Muntermacher seine Zelte aufschlägt , reiht sich in Vevey `` Knie '' an `` Knie '' .

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt ist der allgemeine Bereich, in dem eine bestimmte Bewegung (mit FE:QuelleQuelle, FE:WegWeg, oder FE:ZielZiel) stattfindet.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird für jede Phrase verwendet, die den Zustand des FE:ObjektObjekts beschreibt, während die Bewegung stattfindet.

Träger(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:TrägerTräger ist das Mittel zur Übertragung des FE:ObjektObjekts.

Sieh mal !
FE:BereichDa
schwimmtLE:schwimmen
FE:Objektetwas
FE:Trägerauf dem Wasser
!

Wegform(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Form des gesamten FE:WegWeges, der vom FE:ObjektObjekt durchlaufen wird.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt die FE:ZeitZeit, in der die Bewegung stattfindet.

Zweck(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

In Fällen, in denen das FE:ObjektObjekt als empfindungsfähige Einheit ausgelegt ist, bezeichnet dieses FE den Zustand, den die Entität durch die Bewegung herbeiführen möchte.

Übergeordnetes_Ereignis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf ein Ereignis, von dem die beschriebene Bewegung ein integraler Bestandteil ist.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur