Frame: Ziel

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Goal

Definition


Ein FE:OrientierungspunktOrientierungspunkt (in Kombination mit dem durch bestimmte LE hervorgerufenen Bildschema) dient dazu, die endgültige Position eines FE:TrajektorTrajektors in einem konstruierten oder tatsächlichen Bewegungsereignis herauszufinden.

FE:TrajektorFlüge
nachLE:nach
FE:OrientierungspunktDenver
sind derzeit nicht erlaubt .

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Basis_für_Attribut.

Dieser Frame ist Teil der Familie Lokative_Beziehung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Quelle_Weg_Ziel_Bildschema.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zwang_Bildschema.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Orientierungspunkt(Kern)

Der FE:OrientierungspunktOrientierungspunkt ist die relativ lokalisierbare Entität, die als Grundlage für die Bestimmung der Position des FE:TrajektorTrajektors unter Verwendung des FE:Profilierter_BereichProfilierten_Bereichs dient.

Profilierter_Bereich(Kern_unvererbbar)

Der FE:Profilierter_BereichProfilierte_Bereich ist der Standort in Bezug auf den FE:OrientierungspunktOrientierungspunkt, der durch das jeweilige Bildschema der Ortsbeziehung profiliert ist.

Trajektor(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:TrajektorTrajektor ist die Entität, die so ausgelegt ist, dass sie in Bewegung ist, und deren Position am Ende des ausgeführten Bewegungsereignisses in Frage steht.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem sich der FE:TrajektorTrajektor in dem FE:Profilierter_BereichProfilierten_Bereich befindet.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur