DAAD-Projekt mit FrameNet Brasil

Vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2019 wird vom DAAD das Forschungsprojekt Comparing semantic frames and grammatical constructions across languages: from linguistic analyses and multilingual resources to machine translation finanziert. In der Förderlinie „Programm Projektbezogener Personenaustausch“ wird eine enge Kooperation mit dem Brasilianischen Projektpartner „BrasilFrameNet“ in Juiz de Fora und dem Übersetzungswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Czulo (Universität Leipzig) finanziert.

Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch mit dem Ziel, für verschiedene Sprachen digitale, online verfügbare Repositorien zur Beschreibung von lexikalischen und grammatischen Strukturen unter Berücksichtigung von kontrastiven Aspekten aufzubauen. Der Prototyp ist das Berkeleyer FrameNet, eine Datenbank miteinander verbundener semantischer Konzepte des Englischen. Das Projekt eruiert, erprobt und implementiert Möglichkeiten, das FrameNet des Deutschen und das Konstruktikon des Deutschen mit entsprechenden Repositorien zum brasilianischen Portugiesisch zu verbinden.

Trotz verstärkter Forschung in den letzten Jahren (vgl. Lyngfelt et al. 2018) bleiben zahlreiche methodologische und praktische Fragen zu Abweichungen von nicht-englischsprachigen FrameNets noch unbeantwortet. Dieser Herausforderung stellt sich das DAAD-Projekt durch Gegenüberstellungen des Brasilianisch-Portugiesischen und Deutschen. Im Fokus des zweijährigen Projekts stehen dabei insbesondere