Konstruktion: Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:X_ist_kein_Y
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_ist_kein_Ponyhof
Die Konstruktion Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof wird formal gebildet, indem einem bestimmten Begriff der Begriff Ponyhof gegenübergestellt und die Nicht-Identität der beiden Begriffe hevorgehoben wird. Nach Steffens/Al-Wadi (2014) wird der Phraseologismus etwas ist kein Ponyhof, was so viel wie etwas ist nicht nur ein Vergnügen bedeutet, häufig als Mahnung verstanden.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) ist_kein_PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof und dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:EntitätEntität. Des Weiteren kann die Konstruktion die korrelierenden Elemente (KorE) ebenKorE:eben, haltKorE:halt, nun_malKorE:nun_mal und schließlichKorE:schließlich enthalten.
Weiterführende Informationen
Die Konstruktion Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof ist eng mit den Konstruktionen Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP und Kategorisierung:X_ist_kein_Y verwandt. Die Konstruktionen Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP und Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof decken jeweils einen Teilaspekt der Redewendung Das Leben ist kein Ponyhof ab.
„In den 80er Jahren entstand der satzwertige Phraseologismus das Leben ist kein(e) X. Die Komponente X wird [...] mit Substantiven besetzt, die mit Leben semantisch kompatibel sind, da sie häufig einen Vorgang beschreiben. Das Substantiv Ponyhof dagegen beschreibt eher ein reales Faktum. Die durch die assoziierte ländliche Idylle entstandene Bildhaftigkeit führt dazu, dass sich die Wortverbindung das Leben ist kein Ponyhof verfestigt und allgemeinere Verbreitung findet. Nun kann umgekehrt mit der Komponente Leben gespielt werden: Die Subjektstelle lässt sich variabel besetzen - und es entsteht der Phraseologismus etwas ist kein Ponyhof“ (Steffens/Al-Wadi 2014) und damit die Konstruktion Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof. Dementsprechend ist die Konstruktion Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof erst aus der Redewendung entstanden, nachdem sich die Redewendung selbst aus der Konstruktion Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP entwickelt hat.
Für das Aufkommen des Phraseologismus kommt der Titel eines Albums der deutschen Punkband „Die Schröders“ infrage und für die weitere Verbreitung Christoph Maria Herbst mit seiner Comedy-Fernsehserie „Stromberg“ (vgl. Steffens/Al-Wadi 2014).
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
ist_kein_Ponyhof |
Das KE-lex ist_kein_PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof wird durch die feste Kombination der Kopula ist mit dem Indefinitpronomen kein und dem Nomen Ponyhof direkt auf die KE:EntitätEntität folgend realisiert. In seltenen Fällen kann die Kopula ist auch im Präteritum realisiert werden. Innerhalb des KE-lexKE-lex:ist_kein_Ponyhof können die KorE der Konstruktion realisiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Er kippte mir Wodka in Wassergläser, und als der Wodka alle war, kam billiger Rotwein auf den Tisch.
{ .
Die Rote Armee hatte sich mit der Grenzöffnung nicht einfach in Luft aufgelöst und stand plötzlich auf angeblich westdeutsch besetztem Territorium.
KE:EntitätDie Wiedervereinigung war kein PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Entität |
Das interne Kern-KE KE:EntitätEntität wird in Form einer Nominalphrase direkt vor dem KE-lexKE-lex:ist_kein_Ponyhof realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: »Flatsch« macht es und vier faustgroße, dunkelgrüne Kothaufen fallen hinter ihr in den knöcheltiefen Mull aus Säge- und Hobelspänen.
{ .
Auch nicht für Zuchtkalb Luise, das Mühlviertler Showgirl auf vier Hufen, 20 Monate alt und 589 Kilo schwer.
KE:EntitätDas Leben auf einer Schönheitsfarm ist kein PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
eben |
Das KorE ebenKorE:eben (bzw. haltKorE:halt/nun_malKorE:nun_mal/schließlichKorE:schließlich) kann zwischen der Kopula ist und dem Indefinitpronomen kein innerhalb des KE-lexKE-lex:ist_kein_Ponyhof realisiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Der ""Neger"" (das dürfe man zwar nicht mehr sagen, es bedeute aber letztlich eh das Gleiche wie Schwarzer, sagt Finn), der ""Neger"" habe den Weißen die Sklaverei voraus.
" " { KE:EntitätSklaverei istKE-lex:ist_kein_Ponyhof ebenKorE:eben { .
Weshalb die äußerst realistische Verkettung unmenschlicher Umstände den Leidenden den Blues praktisch in die Gene trieb. ""
kein PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof |
halt |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Schon 40 Mal wurde er gefällt, getreten, gehalten - ein Wehklagen kommt ihm allerdings nicht im Ansatz über die Lippen. "Es geht eben schon zur Sache", sagt St. Paulis Flügelflitzer achselzuckend.
{ KE:EntitätProfi-Fußball istKE-lex:ist_kein_Ponyhof haltKorE:halt { .
Und darum panzert sich der Blondschopf auch mit Wonne in jeden Zweikampf, und sei es ein Kopfballduell mit einem Zwei-Meter-Riesen. "Ich habe früh gelernt, dass ich mich durchsetzen kann", berichtet der ehemalige Bochumer.
kein PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof |
nun_mal |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: { KE:EntitätSchule istKE-lex:ist_kein_Ponyhof nun malKorE:nun_mal { :
Eine Viertklässlerin in Dresden mit ihrer Zeugnismappe.
kein PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof |
schließlich |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Jetzt machen Sie mal nicht die Pferde scheu.
{ KE:EntitätDas Derby istKE-lex:ist_kein_Ponyhof schließlichKorE:schließlich { .
Am Wall heißt es: Augen zu und durch. Wer da nicht in die Hufe kommt, der soll doch Dressur machen.
kein PonyhofKE-lex:ist_kein_Ponyhof |