Konstruktion: Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:X_ist_kein_Y
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
das_Leben_ist_kein_NP
Die Konstruktion Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP wird formal gebildet, indem dem Begriff Das Leben ein bestimmter Begriff gegenübergestellt und die Nicht-Identität der beiden Begriffe hervorgehoben wird. Genutzt wird die Konstruktion, um die Verschiedenheit zwischen dem Leben und einem (meist) semantisch kompatiblen Begriff deutlich zu machen.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) das_Leben_ist_keinKE-lex:das_Leben_ist_kein und aus dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:AusgeschlossenesAusgeschlossenes. Sie kann des Weiteren die korrelierenden Elemente (KorE) ebenKorE:eben, haltKorE:halt, nun_einmalKorE:nun_einmal, nun_malKorE:nun_mal und schließlichKorE:schließlich enthalten.
Weiterführende Informationen
Die Konstruktion Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP ist eng mit den Konstruktionen Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof und Kategorisierung:X_ist_kein_Y verwandt. Die Konstruktionen Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP und Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof decken jeweils einen Teilaspekt der Redewendung Das Leben ist kein Ponyhof ab.
„In den 80er Jahren entstand der satzwertige Phraseologismus das Leben ist kein(e) X. Die Komponente X wird [...] mit Substantiven besetzt, die mit Leben semantisch kompatibel sind, da sie häufig einen Vorgang beschreiben. Das Substantiv Ponyhof dagegen beschreibt eher ein reales Faktum. Die durch die assoziierte ländliche Idylle entstandene Bildhaftigkeit führt dazu, dass sich die Wortverbindung das Leben ist kein Ponyhof verfestigt und allgemeinere Verbreitung findet. Nun kann umgekehrt mit der Komponente Leben gespielt werden: Die Subjektstelle lässt sich variabel besetzen - und es entsteht der Phraseologismus etwas ist kein Ponyhof“ (Steffens / Al-Wadi 2014) und damit die Konstruktion Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof. Dementsprechend ist die Konstruktion Kategorisierung:NP_ist_kein_Ponyhof erst aus der Redewendung entstanden, nachdem sich die Redewendung selbst aus der Konstruktion Kategorisierung:Das_Leben_ist_kein_NP entwickelt hat.
Ponyhof ist nicht der einzige Begriff geblieben, welcher ein eher reales Faktum beschreibt:
Neben Das Leben ist kein Ponyhof sind die Formen Das Leben ist kein Zuckerschlecken und Das Leben ist kein Wunschkonzert sehr häufig anzutreffen.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
das_Leben_ist_kein |
Das KE-lex das_Leben_ist_keinKE-lex:das_Leben_ist_kein wird durch die feste Kombination des Artikels das mit dem Nomen Leben, der Kopula ist und dem Indefinitpronomen kein direkt vor dem KE:AusgeschlossenesAusgeschlossenen realisiert. Innerhalb des KE-lexKE-lex:das_Leben_ist_kein können die KorE der Konstruktion realisiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: 1975 - Yasmina Filali (40), deutsche Schauspielerin (""Die Rote Meile"")
1971 - Mirja Boes ( 44 ) , deutsche Schauspielerin und Sängerin ( " " { " " )
1965 - Charlie Sheen (50), amerikanischer Schauspieler (""Platoon"")
Das Leben ist keinKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:AusgeschlossenesPonyschlecken |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Ausgeschlossenes |
Das interne Kern-KE KE:AusgeschlossenesAusgeschlossenes wird in Form einer Nominalphrase direkt auf das KE-lexKE-lex:das_Leben_ist_kein folgend realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: In meinem Alter hätte ich ja bestimmt schon einige Tiefs erlebt.
In meinem Alter wisse man ja : " " { . " "
Wieder nickten wir uns feierlich zu.
Das Leben ist keineKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:Ausgeschlossenesverkehrsberuhigte Straße |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
eben |
Das KorE ebenKorE:schließlich (bzw. haltKorE:halt/nun_einmalKorE:nun_einmal/nun_malKorE:nun_mal/schließlichKorE:schließlich) kann zwischen der Kopula ist und dem Indefinitpronomen kein innerhalb des KE-lexKE-lex:das_Leben_ist_kein realisiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: { Das Leben istKE-lex:das_Leben_ist_kein ebenKorE:eben { .
Da gibt es immer wieder Mauern, die uns nicht nur hindern weiterzugehen, sondern auch weiter zu sehen. Und da tut es gut, die Gewissheit zu haben: "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen."
keinKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:Ausgeschlossenesgemütlicher Spaziergang durch eine heile Welt , die uns alle Möglichkeiten offen hält |
halt |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Marcel Schäfer war auch deshalb sauer, weil er selbst die große Chance zum Ausgleich vergab, in dem er den Ball übers und nicht ins Tor köpfte, was er einem wiederum nicht als Foul geahndeten Schubser von Rafinha anlastete. Es fehlte eben auch ein zweiter weicher Faktor im VfL-Spiel Spiel, das Glück. Was sagt das?
{ Das Leben istKE-lex:das_Leben_ist_kein haltKorE:halt { .
Außer in München.
keinKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:AusgeschlossenesOktoberfest |
nun_einmal |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Wie lange Helmes nun genau ausfallen wird, vermag auch vom Bruch nicht zu sagen. "Erst einmal kommt die Reha. Dann müssen wir in Ruhe sehen, wie es sich mit Patrick entwickelt." Lamentieren ob der Verletzung will der Berater nicht.
" { Das Leben istKE-lex:das_Leben_ist_kein nun einmalKorE:nun_einmal { .
Die Sache ist passiert, jetzt gilt es, nach vorne zu schauen und den Kopf wieder hoch zu kriegen, auch wenn jetzt wieder die Quälerei der Reha beginnt."
keinKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:AusgeschlossenesWunschkonzert |
nun_mal |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Nun könnten romantisch - verklärte Idealisten einwerfen , dass so eine Einstellung den Sinn des Schenkens und die weihnachtliche Idee ad absurdum führe , aber { das Leben istKE-lex:das_Leben_ist_kein nun malKorE:nun_mal { .
Kreative Geschenke werden in meiner Familie seit Jahren nicht mehr gemacht, sie trafen zu selten den Geschmack des Beschenkten. Ich sage also meiner Mutter am Telefon, wie viele Paar Socken in welcher Farbe von welcher Marke ich gerne hätte und dass ich Geld ganz gut gebrauchen könne. Ausschließlich Geld darf ich mir nicht wünschen, weil ich "etwas zum Auspacken" haben soll. Eine meiner Freundinnen kauft alljährlich ihre Geschenke selbst, legt sie verpackt unter den Weihnachtsbaum und lässt sich den Preis von ihren Eltern erstatten.
keinKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:AusgeschlossenesPeter-Hahne-Buch |
schließlich |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: zum nächsten, fordert zur verbesserten Fußpflege auf (denn Entspannung kommt von der Basis, wie die SPD noch lernen muss), erzählt von seinen Alpträumen als Fiskalpakt und "Jeanny"-mäßigem Sigmar Gabriel in der Hand von Sarah Wagenknecht oder konterkariert seine teils philosophisch angehauchten Passagen mit Fragen über den leider nicht umkehrbaren Wandel von Bier zu Schal. Dabei setzt er auch auf seine grandiosen Lieder und Gedichte, kleine poetische Juwelen voller Biss und Eleganz, irgendwo zwischen Konstantin Wecker und Wilhelm Busch zu verordnen, sofern Brodowy nicht gerade einen Buckelwalgesang anstimmt. Was glücklicherweise nur einmal geschieht. Aber auch das gehört zu jenem Wunsch nach ein bisschen mehr heilsamem Blödsinn in der Welt. Sollte jeder mal versuchen. In welcher Weise auch immer. Einfach mal etwas Verrücktes tun, um zu zeigen, dass man sich nicht in die Mittelmäßigkeit einfügt, sich nicht einfach irgendwo abheften lässt. Denn wie Brodowy zu Recht sagt:
" { Das Leben istKE-lex:das_Leben_ist_kein schließlichKorE:schließlich { . "
keinKE-lex:das_Leben_ist_kein KE:AusgeschlossenesLeitz-Ordner |