Frame: Gespräch_führen

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch

Frametyp(en) des Frames:

Standard

Berkeley-FrameNet: Chatting

Definition


Eine Gruppe von Personen (die FE:GesprächspartnerGesprächspartner oder FE:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_1 und FE:Gesprächspartner_2Gesprächspartner_2) führt ein Gespräch. Keine Person wird als reiner Redner oder als reiner Adressat ausgelegt. Vielmehr versteht es sich, dass beide (oder alle) Teilnehmer sowohl sprechen als auch zuhören - der Prozess wird als symmetrisch oder wechselseitig verstanden.

Anders als in Frames wie Diskussion, Streiten oder Aussage ist der Zweck des Gesprächs im vorliegenden Frame im Allgemeinen sozialer Natur.

FE:GesprächspartnerWir
haben
FE:Dauerfür ein paar Stunden
gequatschtLE:quatschen
,
FE:Zwecknur um die Zeit zu vertreiben
.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Gespräch_führen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Aussage.

Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Dieser Frame ist Teil der Familie Reziprozität.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Gesprächspartner(Kern)

Schließt aus:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_2

Evoziert den Frame:

Das FE FE:GesprächspartnerGesprächspartner bezeichnet die Gruppe der Personen, die am Gespräch beteiligt sind.

FE:GesprächspartnerSie
tauschtenFnkt
KlatschLE:Klatsch
FE:Spracheauf Französisch
ausFnkt
, während ich daneben saß und völlig ignoriert wurde .

Gesprächspartner_1(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_1 ist die Person(engruppe), die die prominentere (agentive) Partei eines Gesprächs bilden, im Vergleich zu FE:Gesprächspartner_2Gesprächspartner_2.

Sie sagte , sie fände ihn schwierig , wurde immer verlegen , wenn
FE:Gesprächspartner_1ich
FE:Themavon ihm
anfingLE:anfangen (von)
.
FE:Gesprächspartner_2INI

Gesprächspartner_2(Kern)

Erfordert:Gesprächspartner_1

Evoziert den Frame:

Der FE:Gesprächspartner_2Gesprächspartner_2 ist die semantisch (und grammatikalisch) weniger prominente Person(engruppe) im Vergleich zu FE:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_1.

Wenn du nichts Besseres zu tun hast , würde
FE:Gesprächspartner_1ich
gerne
FE:Dauerein Weilchen
FE:Gesprächspartner_2mit dir
plaudernLE:plaudern

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Anlass(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:AnlassAnlass ist die Gelegenheit, bei der ein Gespräch geführt wird.

FE:AnlassIn der Sendung „Wenn Mozart pleite war ...“
unterhalten sichLE:sich unterhalten
FE:Gesprächspartner_1Schüler
FE:Gesprächspartner_2mit dem Pianisten Justus Frantz
FE:Themaüber Musik und die Lebensumstände eines Musikers
.

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften der FE:GesprächspartnerGesprächspartner beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Dauer(peripher)

Das FE FE:DauerDauer gibt die Zeitspanne an, in der das Gespräch stattfindet.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:FrequenzFrequenz gibt an, wie häufig ein Gespräch geführt wird.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad gibt das Ausmaß an, zu dem die FE:SpezifikationSpezifikation das Gespräch führen.

Iterationen(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Wiederholung des Gesprächs. Es kann auch die Anzahl der Male angeben, die die FE:GesprächspartnerGesprächspartner ein Gespräch führen.

Kommunikationsmittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:KommunikationsmittelKommunikationsmittel ist die Vorrichtung oder das System, mit der/dem die FE:GesprächspartnerGesprächspartner das Gespräch führen.

FE:ZeitFrüher
haben
FE:Gesprächspartnerwir
unsLE:sich unterhalten
FE:Art_und_Weiseangeregt
FE:Kommunikationsmitteltelefonisch
unterhaltenLE:sich unterhalten
, jetzt unterhalten wir uns genauso angeregt per Computer .

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:MittelMittel beschreibt die Handlung, mit der die FE:GesprächspartnerGesprächspartner das Gespräch führen.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem das Gespräch stattfindet.

Quasi_Medium(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:Quasi_MediumQuasi_Medium ist etwas, das eigentlich kein Medium ist, jedoch als ein solches dienen kann und so den FE:GesprächspartnerGesprächspartner das Führen eines Gesprächs ermöglicht.

FE:GesprächspartnerMan
redetLE:reden
FE:Art_und_Weiselautstark
FE:Quasi_Mediumvon einem Zimmer ins andere
, durch die Tür des Badezimmers und stets gibt es Streit .

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation ist eine Beschreibung der FE:GesprächspartnerGesprächspartner oder deren Zustands zum Zeitpunkt des Gesprächs.

Sprache(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt die FE:SpracheSprache oder den Dialekt, in der/dem die FE:GesprächspartnerGesprächspartner das Gespräch führen.

Thema(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:ThemaThema drückt aus, worauf sich die FE:GesprächspartnerGesprächspartner im Gespräch beziehen.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem das Gespräch stattfindet.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt an, zu welchem FE:ZweckZweck die FE:GesprächspartnerGesprächspartner das Gespräch führen.

Literatur