Frame: Streiten

Berkeley-FrameNet: Quarreling

Definition


Eine Gruppe von FE:StreitendeStreitenden (die auch als FE:Streitender_1Streitender_1 und FE:Streitender_2Streitender_2 ausgedrückt werden können) äußert unvereinbare Meinungen oder Überzeugungen zu einem bestimmten FE:AngelegenheitThema.

[fnref::NULL] FE:StreitendeWir [target]zankten[/target] uns FE:Dauereine Stunde lang FE:Angelegenheitum die Bedeutung.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Diskussion.

Dieser Frame ist Teil der Familie Gespräch_führen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Meinung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Reziprozität.

Dieser Frame ist Teil der Familie Über_Bewertung_(un)einig_sein.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Angelegenheit(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:AngelegenheitThema kennzeichnet, worum die FE:StreitendeStreitenden streiten.

Streitende(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Gruppe von Personen, die miteinander streiten.

Streitender_1(Kern)

Evoziert den Frame:

Eine Person, die sich mit einer zweiten Person, FE:Streitender_2Streitender_2, zankt.

Streitender_2(Kern)

Evoziert den Frame:

Diejenige Person, mit der FE:Streitender_1Streitender_1 im Streit liegt.

[fnref::NULL]Warum [target]streiten[/target] Sie FE:Streitender_2mit uns?[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Beschreibung des Streits, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, einschließlich Nebeneffekten (z.B. <em>leise</em>, <em>laut</em>) und allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. <em>auf die gleiche Weise</em>). Das FE kann auch auf markante Merkmale der FE:StreitendeStreitenden verweisen, die die Handlung beeinflussen (z.B. <em>anmaßend</em>, <em>kalt</em>, <em>bewusst</em>, <em>eifrig</em>, <em>sorgfältig</em>).

[fnref::NULL]Sie [target]stritten[/target] sich lange FE:Art_und_Weiseheftig in der Nacht.[/fnref::NULL]

Ausführlichkeit(peripher)

Der Grad bzw. Ertrag, der erreicht ist, wenn die Auseinandersetzung beendet wird.

[fnref::NULL]Wenn du mir jetzt nicht glaubst, müssen wir das ganze FE:Ausführlichkeitaus[target]diskutieren[/target].[/fnref::NULL]

Dauer(peripher)

Die Zeitspanne, in der die FE:StreitendeStreitenden in einer Auseinandersetzung stehen.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die Häufigkeit, mit der die FE:StreitendeStreitenden eine Meinungsverschiedenheit haben.

Medium(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Ausrüstung, die Sprache oder eine andere Entität, die die FE:StreitendeStreitenden nutzen, um der Auseinandersetzung nachzugehen.

[fnref::NULL]Wenn sie sich nicht treffen konnten, [target]stritten[/target] sie FE:Mediumam Telefon.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Sie FE:Mediumauf Französisch [target]streiten[/target] zu lassen, ist besser, als wenn ich es verstanden hätte.[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Handlung, die die FE:StreitendeStreitenden ausführen, um miteinander zu streiten.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt, an dem die FE:StreitendeStreitenden streiten.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein Zustand der FE:StreitendeStreitenden, des FE:Streitender_1Streitenden_1 oder des FE:Streitender_2Streitenden_2, der die Wahrnehmung der Handlung maßgeblich beeinflusst.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:ZeitZeit, zu der der Streit stattfindet.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Ein bestimmter Zustand, den die FE:StreitendeStreitenden oder FE:Streitender_1Streitender_1 zu erreichen hoffen bzw. hofft.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur