Konstruktion: Exklamativ:solch_(ART.indef_)N
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Exklamativ_verblos:NP
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Satzmoduskonstruktion
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
solch_ART.indef_N
solch_N
Die Exklamativ:solch_(ART.indef_)N-Konstruktion bringt eine durch Überraschung geprägte Emotion des Sprechers im Hinblick auf einen KE:StimulusStimulus zum Ausdruck.
Die Konstruktion setzt sich aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) solchKE-lex:solch und dem Konstruktionselement (KE) KE:StimulusStimulus zusammen. Das Demonstrativpronomen solchKE-lex:solch bildet den Einstieg in die Konstruktion, worauf der KE:StimulusStimulus folgt. Dieser wird in Form eines Nomens, das alleine stehen oder in Kombination mit einem Indefinitpronomen (plus Adjektiv) auftreten kann, realisiert. Die syntaktische Form der Konstruktion ist sehr fest: Das KE-lexKE-lex:solch bildet zusammen mit dem KE:StimulusStimulus eine Nominalphrase (NP). Der informationsstrukturelle und prosodische Fokus liegt auf dem KE:StimulusStimulus und evoziert eine Skala-Lesart, da der Fokus der Überraschung auf einem Element und seiner gradierbaren Eigenschaft liegt. Die gradierbare Eigenschaft ist in dieser Konstruktion oftmals in das Nomen integriert, da dieses an sich schon eine (meist negative) Konnotation beinhaltet.
Weiterführende Informationen
Ebenso wie bei der Exklamativ:dieser_N-Konstruktion ist das KE-lex in dieser Konstruktion ein Demonstrativpronomen, das in die NP eingebettet ist. Strukturell muss eine NP, die ein Nomen im Singular enthält, allerdings, wie auch im Falle der Exklamativ:was_für_ART.indef_N- und Exklamativ:so_ART.indef_N-Konstruktion, einen unbestimmten Artikel beinhalten. Ebenso wie bei der Exklamativ:dieser_N-, Exklamativ:was_für_ART.indef_N-, Exklamativ:so_ART.indef_N-, Exklamativ:welch_(ART.indef_)N- und Exklamativ:wie_ADJ-Konstruktion erzeugt diese Konstruktion eine Skala-Lesart:
Der Fokus der Überraschung liegt in der vorliegenden Belegstelle auf der negativ konnotierten Bezeichnung Schlamperei, die bereits eine gradierbare Eigenschaft beinhaltet. Worauf sich der Ausdruck genau bezieht, wird hier durch eine die NP erweiternde Präpositionalphrase verdeutlicht.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
solch |
Beim KE-lex handelt es sich um das Demonstrativpronomen solchKE-lex:solch, das in Kombination mit dem KE:StimulusStimulus die Kxn bildet. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Doch selbst wenn der Netzschalter sich in der Aus-Stellung befindet, ist das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt.
{ !
Denn um das Gerät vollständig stromlos zu machen, muss ich den Netzstecker ziehen.
SolchKE-lex:solch KE:Stimuluseine Scharlatanerie |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Stimulus |
Bei diesem Kern-KE handelt es sich um dasjenige graduierbare Element, das die Überraschung auslöst. Häufig ist die gradierbare Eigenschaft bereits in der Semantik der Nomen, die im Rahmen dieses Slots realisiert werden, enthalten. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Als es einschlug im Tor des 1. FC Union, hielt sich Sven Beuckert die Augen zu.
" " { ! " " , schimpfte der lange Torhüter , " " der Böhme hat den Freistoß überragend geschossen und ich hätte ihn überragend halten können .
Ich hätte ganz einfach nur stehen bleiben müssen. ""
SolchKE-lex:solch KE:Stimulusein Mist |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
aber |
Bei dem KorE aberKorE:aber handelt es sich um ein mit der Zielkonstruktion korrelierendes Element, welches den KE:StimulusStimulus beziehungsweise die Überraschung semantisch verstärkt, z.B. ein Adverb, eine Interjektion oder eine Partikel. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Mag sein, dass sie überambitioniert agierte und etwas zu viel in der Bibel las.
AberKorE:aber { !
Sie war stellvertretende Ministerpräsidentin, und jetzt möchte die hessische CDU sie möglichst schnell vergessen.
solchKE-lex:solch KE:Stimulusein Abgang |