Frame: Lesen_Aktivität
Berkeley-FrameNet: Reading_activity
Definition
Ein FE:LeserLeser durchdringt einen FE:TextText visuell, typischerweise in linearer Reihenfolge, um seinen Inhalt zu verstehen. Anstelle des FE:TextTextes kann ein FE:ThemaThema erwähnt werden.
[fnref::NULL] FE:LeserSie kann nicht [target]lesen[/target] . FE:TextINI[/fnref::NULL]
[fnref::NULL] FE:LeserSie [target]lesen[/target] die FE:TextBibel FE:Frequenznachts .[/fnref::NULL]
[fnref::NULL] FE:LeserIch [target]habe[/target] über dich FE:Themagelesen ![/fnref::NULL]
Dieser Frame unterscheidet sich vom Frame Lesen_Wahrnehmung (BFN: Reading_perception), der sich auf die wahrnehmungsbezogenen und kognitiven interpretativen Aspekte des Lesens konzentriert. Im Gegensatz zum Frame Lesen_Aktivität erfordern Ziele in Lesen_Wahrnehmung eine ausdrückliche Erwähnung des zu durchdringenden FE:TextTextes. Während der Frame Lesen_Aktivität umfassend genug ist, um die gleichen Umstände wie der Frame Lesen_Wahrnehmung abzudecken, umfasst er auch Situationen, in denen das Lesen lediglich mit einer anderen Aufgabe oder Freizeitaktivität kontrastiert wird, wenn das Lesen allgemein betrachtet wird und wenn das FE:ThemaThema die Erwähnung eines FE:TextTextes ersetzt.
Darüber hinaus unterscheidet sich dieser Frame vom Frame Hörensagen (BFN: Hearsay) dadurch, dass der Frame Lesen_Aktivität das umfasst, was der FE:LeserLeser aktiv tut, während bei Hörensagen der Fokus auf dem liegt, was der Hörer weiß und wie er es weiß. Infolgedessen sind die meisten Valenzmuster eindeutig: Das FE Nachricht im Frame Hörensagen wird häufig durch Gliedsätze realisiert, während das FE FE:TextText oder das Fehlen eines entsprechenden FE Anzeichen für den Frame Lesen_Aktivität ist. Die einzige Überschneidung liegt vor im Falle das FEs FE:ThemaThema, bei dem die Frames anhand der Faktizität des FE:ThemaThemas unterschieden werden können. Mit anderen Worten: Das Verb <em>hören.v</em> wird im Hörensagen-Frame verwendet und wenn es mit einem FE:ThemaThema verwendet wird, zeigt dies deutlich an, dass es spezifische Fakten im Zusammenhang mit dem FE:ThemaThema gibt, die der Leser oder Hörer jetzt kennt und versteht. So gehören der erste und zweite der folgenden Sätze zum Frame Hörensagen, der letzte zu Lesen_Aktivität:
[fnref::NULL]Ja, ich [target]habe[/target] darüber gelesen, wie du Lehrer des Jahres geworden bist.[/fnref::NULL]
[fnref::NULL]Ich habe [target]gerade[/target] über den Unfall gelesen.[/fnref::NULL]
[fnref::NULL]Ich habe den ganzen Tag über Dinosaurier [target]gelesen[/target].[/fnref::NULL]
Zusätzliche Angaben
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Leser(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:LeserLeser ist derjenige, der einen FE:TextText durchdringt, um ihn zu verstehen. |
Text(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:TextText ist die Entität, die sprachliche Zeichen enthält. |
Thema(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:ThemaThema ist die Idee, auf die sich ein FE:TextText fokussiert. [fnref::NULL]Ich lese [target]gerne[/target] über FE:ThemaGeschichte .[/fnref::NULL] |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Art_und_Weise(peripher) Evoziert den Frame: |
Jede Beschreibung des Leseereignisses, die Details darüber beinhaltet, wie sich das Ereignis entwickelt oder abläuft (z.B. <em>auf die gleiche Weise</em>); zusätzlich verwendet für Beschreibungen des FE:LeserLesers, die auch das Ereignis betreffen (z.B. <em>eifrig</em>). |
Frequenz(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Eine Bewertung, wie viele Iterationen von Messwerten pro Zeiteinheit auftreten. [fnref::NULL]Ich lese nicht [target]oft[/target][16112] ; aber wenn ich es tue .....[/fnref::NULL] |
Gesuchtes_Phänomen(extrathematisch) |
Das FE:Gesuchtes_PhänomenGesuchte_Phänomen ist eine bestimmte Eigenschaft oder Sache, die der FE:LeserLeser verarbeiten möchte. [fnref::NULL]Lesen [target]Sie[/target] Kapitel FE:Text7 nur für die wichtigsten FE:Gesuchtes_PhänomenKonzepte. .[/fnref::NULL] |
Grad(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Grad, bis zu dem das Ereignis eintritt. |
Mittel(peripher) Evoziert den Frame: |
Ein Akt, der es dem FE:LeserLeser ermöglicht, in der angegebenen Weise zu lesen. [fnref::NULL]Ich [target]überflog[/target] das Buch , indem ich nur die Abschnittsüberschriften und die ersten Sätze FE:Mitteldanach las.[/fnref::NULL] |
Ort(peripher) Evoziert den Frame: |
Der Ort, an dem das Leseereignis stattfindet . [fnref::NULL]Überraschenderweise lesen nur wenige der [target]Schüler[/target] viel in den dafür vorgesehenen FE:OrtLesesälen.[/fnref::NULL] |
Textumgebung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Der Kontext, in dem der FE:LeserLeser liest. |
Umstände(extrathematisch) |
Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der unabhängig vom Ereignis selbst und seinen Teilnehmern ist. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Der Zeitpunkt, zu dem das Leseereignis stattfindet. [fnref::NULL]Charlie liest die Zeitung [target]oft[/target] FE:Zeitnachts .[/fnref::NULL] |
Zweck(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:ZweckZweck ist der Grund, warum der FE:LeserLeser den FE:TextText liest. |
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur