Frame: Preise_gewinnen

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Win_prize

Definition


Als Ergebnis seiner Teilnahme an einem FE:WettbewerbWettbewerb bekommt oder beansprucht ein FE:KonkurrentKonkurrent einen FE:PreisPreis.

FE:WettbewerbWettbewerb soll hier breit aufgefasst werden und sowohl leistungs- als auch zufallsbasierte Wettbewerbe, Verlosungen, Wettbewerbe mit und ohne Wertung der Ergebnisse und Rangfolge der Teilnehmer umfassen. Entscheidend für den FE:WettbewerbWettbewerb in diesem Frame ist nur, dass es möglich ist zu bestimmen, ob ein FE:KonkurrentKonkurrent einen FE:PreisPreis bekommt oder nicht.

FE:KonkurrentUnsere Nachbarin
hat
FE:Wettbewerbim Lotto
gewonnenLE:gewinnen
.
FE:PreisINI

Darin unterscheidet sich dieser Frame vom Frame Wettbewerbsausgang: dort wird das Ergebnis eines Konkurrenten im Vergleich zu anderen Wettbewerbsteilnehmern (Gegnern) betrachtet, es gibt in der Regel eine Rangfolge und ein Konkurrent kann gewinnen oder verlieren. Bei Preise_gewinnen steht im Mittelpunkt, was der FE:KonkurrentKonkurrent als Ergebnis seiner Teilnahme an einem Prozess erhält: entweder er gewinnt etwas oder gewinnt nichts.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Preise_gewinnen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wettbewerbsausgang.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Konkurrent(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:KonkurrentKonkurrent ist/sind die am FE:WettbewerbWettbewerb beteiligte Person(en), die einen FE:PreisPreis bekommen können.

Mit etwas Glück kann
FE:Konkurrentdie Mannschaft
noch
FE:Preisden Meistertitel
holenLE:holen
.

Preis(Kern)

Der FE:PreisPreis ist eine sozial und/oder monetär bedeutende Entität, die der FE:KonkurrentKonkurrent als Ergebnis der Teilnahme am FE:WettbewerbWettbewerb erhält.

FE:PreisDer erste Preis , eine Reise nach New York
, wurde von
FE:Konkurrenteiner Schülermannschaft aus Mannheim
gewonnenLE:gewinnen
.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Gewinnereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter epistemische Modifikationen (wahrscheinlich, vermutlich, möglicherweise), Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. schnell) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:KonkurrentKonkurrenten beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. anmaßend, rücksichtslos, eifrig, sorgfältig).

Bestimmte_Iteration(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt an, auf welchen konkreten Fall einer sich wiederholenden Serie ähnlicher Ereignisse oder Zustände Bezug genommen wird.

Differenz(peripher)

Die FE:DifferenzDifferenz gibt den Abstand zwischen mehreren FE:KonkurrentKonkurrenten hinsichtlich ihrer erreichten FE:PunktzahlPunktzahl an.

Ereignisbeschreibung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt eine Beurteilung des Gewinnereignisses an, typischerweise ein Urteil über dessen Erwartbarkeit, oder eine Beschreibung des Zustandes, der durch das Ereignis herbeigeführt wird.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis ist ein Zustand oder Sachverhalt, der sich aus dem Gewinn des FE:PreisPreises durch den FE:KonkurrentKonkurrentem ergibt.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung gibt einen Grund dafür an, dass der FE:KonkurrentKonkurrent im FE:WettbewerbWettbewerb einen FE:PreisPreis gewinnt.

Gegner(peripher)

Evoziert den Frame:

Ein FE:GegnerGegner ist eine Person, gegen die der FE:KonkurrentKonkurrent im FE:WettbewerbWettbewerb antritt.

Iterationen(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt an, wie oft der FE:KonkurrentKonkurrent einen FE:PreisPreis gewinnt.

Iterationszeitraum(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:IterationszeitraumIterationszeitraum gibt die Zeitspanne an, in der das Gewinnereignis wiederholt eintritt.

Kommunikative_Kraft(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:Kommunikative_KraftKommunikative_Kraft gibt die Autorität oder Stärke an, mit der das Gewinnereignis ausgedrückt oder übermittelt wird (realisiert z.B. durch Wörter wie offiziell, formal).

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Ein FE:MittelMittel ist eine Handlung des FE:KonkurrentKonkurrenten, die zum Ergebnis des FE:WettbewerbWettbewerbs führt.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt gibt an, wo der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet.

Punktzahl(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:PunktzahlPunktzahl ist eine Mengenangabe, mit der der Fortschritt während des FE:WettbewerbWettbewerb gemessen wird und entsprechend derer am Ende der FE:RangRang bestimmt und FE:PreisPreise an die FE:KonkurrentKonkurrenten vergeben werden.

Rang(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:RangRang gibt die Platzierung (nach FE:PunktzahlPunktzahl) an, den ein FE:KonkurrentKonkurrent im FE:WettbewerbWettbewerb erreicht.

Re-Kodierung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE stellt den aktuellen Frame als integralen Bestandteil einer größeren Konzeptualisierung dar, die durch einen anderen Frame ausgedrückt wird.

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt, in dem der FE:KonkurrentKonkurrent am FE:WettbewerbWettbewerb teilnimmt.

Veranstaltungsort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:VeranstaltungsortVeranstaltungsort gibt spezifisch an, wo der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet, insbesondere wenn dieser als Austragungsort für Wettbewerbe gebaut wurde oder dafür bestimmt ist.

Wettbewerb(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:WettbewerbWettbewerb ist das Ereignis, an dem der FE:KonkurrentKonkurrent teilnimmt, um einen FE:PreisPreis zu gewinnen.

FE:KonkurrentIch
gewinneLE:gewinnen
nie
FE:Preisetwas
, weder
FE:Wettbewerbbeim Roulett
, noch
FE:Wettbewerbbei der Tombola
und sicher nicht
FE:Wettbewerbim Lotto
.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt den Zeitpunkt an, zu dem der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet .

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur