Frame: Wettbewerb
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch
Berkeley-FrameNet: Competition
Definition
Mehrere Menschen, die einzeln als FE:Teilnehmer_1Teilnehmer_1 und FE:Teilnehmer_2Teilnehmer_2 oder zusammen als FE:TeilnehmerTeilnehmer ausgedrückt werden können, nehmen an einer organisierten, regelbasierten Aktivität teil, dem FE:WettbewerbWettbewerb. Die FE:TeilnehmerTeilnehmer haben bei der Aktivität in der Regel das Ziel, ein vorteilhaftes Ergebnis zu erreichen, mit dem der Erhalt eines FE:PreisPreis einhergehen kann. FE:RangRang und FE:PunktzahlPunktzahl sind verschiedene Kriterien, nach denen der Grad der Erreichung des vorteilhaften Ergebnisses beurteilt werden.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Wettbewerb.
Dieser Frame ist Teil der Familie Absichtlich_handeln.
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Teilnehmer(Kern) Schließt aus:Teilnehmer_1Teilnehmer_2 Evoziert den Frame: |
Mit diesem FE werden die Teilnehmenden an einem FE:WettbewerbWettbewerb zusammen ausgedrückt, statt einzeln als FE:Teilnehmer_1Teilnehmer_1 und FE:Teilnehmer_2Teilnehmer_2 realisiert zu werden. FE:TeilnehmerWie viele Mannschaften fahrenLE:mitfahren FE:Wettbewerbdieses Rennen mitLE:mitfahren |
Teilnehmer_1(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:Teilnehmer_1Teilnehmer_1 ist der erste, möglicherweise auch der einzige erwähnte Teilnehmer an einem FE:WettbewerbWettbewerb. FE:ZeitAm Sonntag spieltLE:spielen FE:Teilnehmer_1unsere Mannschaft FE:Teilnehmer_2gegen Kleindorf |
Teilnehmer_2(Kern) Erfordert:Teilnehmer_1 Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den zweiten Teilnehmer an einem FE:WettbewerbWettbewerb.
» FE:Teilnehmer_1Ich FE:Wettbewerbim Halbfinale FE:Teilnehmer_2gegen den besten Spieler der Welt gespielt«LE:spielen |
Wettbewerb(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:WettbewerbWettbewerb bezeichnet das Aktivität, in der die FE:TeilnehmerTeilnehmer in Konkurrenz gegeneinander antreten. FährtLE:mitfahren FE:Wettbewerbbei dieser Rallye FE:Teilnehmer_1ein Porsche mitLE:mitfahren |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Art_und_Weise(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise beschreibt, wie die FE:TeilnehmerTeilnehmenden im Wettbewerb konkurrieren. |
Dauer(peripher) |
Mit diesem FE wird die Zeitspanne beschrieben, über die der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet. |
Frequenz(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert, wie häufig der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet. |
Grad(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:GradGrad beschreibt die Intensität des FE:WettbewerbWettbewerbs. |
Mittel(peripher) Evoziert den Frame: |
Das FE:MittelMittel ist eine Handlung, an der die FE:TeilnehmerTeilnehmer (oder FE:Teilnehmer_1Teilnehmer_1) beteiligt sind, die einen FE:WettbewerbWettbewerb darstellt. [fnref::NULL]Sie [target]spielten[/target], indem sie beobachteten, wer den Ball auf die andere Seite des Parkplatzes bringen FE:Mittelkonnte.[/fnref::NULL] FE:ZeitAm 3. November 1985 FE:Teilnehmer_1Marc Surer FE:Mittelmit dem Brabham-BMW-Turbo FE:Wettbewerbbeim Saisonfinale FE:Ortin Adelaide FE:Veranstaltungsortauf Position 6 gestartetLE:starten |
Ort(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:OrtOrt gitb an, wo das Ereignis stattfindet. Eine Ortsangabe kann zugleich sowohl den FE:OrtOrt als auch die Bezeichnungs des FE:WettbewerbWettbewerbs darstellen (z.B. Wimbledon) und wird in diesem Fall auf zwei Ebenen annotiert. |
Preis(extrathematisch) |
Der FE:PreisPreis ist eine Auszeichnung und Belohnung für denjenigen der FE:TeilnehmerTeilnehmer, der in einem FE:WettbewerbWettbewerb gewinnt. FE:WettbewerbIm Finale streiteteLE:streiten FE:Teilnehmer_1England FE:Teilnehmer_2mit Frankreich FE:Preisum den Pokal FE:TeilnehmerMehr als 4.000 Kandidaten FE:Preisum die Gunst der Wähler beworbenLE:bewerben FE:WettbewerbINI |
Punktzahl(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:PunktzahlPunktzahl gibt die in einem FE:WettbewerbWettbewerb erzielten Punkte der Teilnehmenden an, deren Berechnung sich aus dem jeweiligen Regelwerk ergibt. |
Rang(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:RangRang gibt an, auf welchem Platz in der Ergebnisliste eines FE:WettbewerbWettbewerbs ein FE:Teilnehmer_1Teilnehmer_1 steht und kann durch einen Zahlenwert ausgedrückt oder in einen Zahlenwert umgerechnet werden.
Wenn er bei einer Meisterschaft antrat , war klar , dass FE:Teilnehmer_1er FE:Rangganz vorn mitfährtLE:mitfahren FE:WettbewerbDNI |
Veranstaltungsort(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:VeranstaltungsortVeranstaltungsort gibt spezifisch an, wo der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet, insbesondere wenn dieser als Austragungsort für Wettbewerbe gebaut wurde oder dafür bestimmt ist. Dieses FE kann auch angeben, wo sich die FE:TeilnehmerTeilnehmer räumlich innerhalb des Austragungsortes befinden. FE:Teilnehmer_1Der Favorit , ein feuriger Hengst startetLE:starten FE:Veranstaltungsortauf der Außenbahn FE:WettbewerbINI |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE gibt den Zeitraum an, in dem der FE:WettbewerbWettbewerb stattfindet. |
Zweck(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Der FE:ZweckZweck ist ein Zustand oder Ereignis, das als Ergebnis des FE:WettbewerbWettbewerbs erreicht werden soll. |
Literatur