Frame: Gewahr_werden

Berkeley-FrameNet: Becoming_aware

Definition


LE, die diesen Frame evozieren, haben mit einem FE:KognizierenderKognizierenden zu tun, der bestimmte FE:PhänomenPhänomene seinem Weltkonzept hinzufügt bzw. diese entdeckt oder ihrer gewahr wird. Sie sind ähnlich wie lexikalische Einheiten, die ausdrücken, dass jemand zu einer Überzeugung kommt (vgl. den Frame Zu_Überzeugung_kommen), nur dass diese normalerweise auf Argumenten und Evidenz basieren.

Die LE, die diesen Frame evozieren, regieren direkte Objekte, die Entitäten in der Welt bezeichnen; sie zeigen das Bewusstsein für diese Entitäten an, ohne notwendigerweise Aufschluss über den Inhalt des Glaubens oder Wissens des FE:KognizierenderKognizierenden zu geben. Die in diesem Frame verwendeten Wörter ähneln auch LE der Domäne der Wahrnehmung, da Lebewesen sich oft einer Sache bewusst werden, indem sie sie sinnlich wahrnehmen.

[fnref::NULL] FE:ZeitSpäter in dieser Nacht [target]fanden[/target] FE:Kognizierendersie FE:Phänomendas kaum noch lebende Opfer FE:Hintergrundim Inneren der Red Hall-Eigentumswohnung.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:ZeitFast sofort [target]entdeckte[/target] FE:Kognizierenderdie Polizei FE:Phänomendas schmiedeeiserne Tor der Krypta, FE:Zustanddas aufschwang.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:HintergrundIn der Tasche auf dem Tisch konnte FE:Kognizierenderich FE:Gradvage FE:Phänomenzwei Flaschen Wein und mehrere Schachteln Kuchen sowie andere Leckereien [target]erkennen[/target].[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:KognizierenderDie Durchreisenden [target]erkennen[/target] FE:Phänomenes FE:Hintergrundaus der Ferne, FE:Hinweisdurch die Wolken aus Kohlenstaub, die die Luft verdunkeln.[/fnref::NULL]

Man beachte folgende allgemeine grammatische Beobachtungen: Passiv-Formen der Verben in diesem Frame können in Phrasen und abhängigen Nebensätzen realisiert werden, die das FE:PhänomenPhänomen zum Ausdruck bringen:

[fnref::NULL]In diesem Jahr <em>wurde</em> [target]festgestellt[/target], FE:Phänomendass die Verbraucher das ältere Modell bevorzugten.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Es <em>wird</em> nicht immer [target]erkannt[/target], FE:Phänomenwie viel Arbeit in einer Dinnerparty steckt.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Gewahr_werden.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Instrument(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:KognizierenderKognizierende verwendet ein FE:InstrumentInstrument, um sich des FE:PhänomenPhänomens bewusst zu werden. In einigen Fällen kann das FE:InstrumentInstrument in der Subjektposition erscheinen.

[fnref::NULL]Olson sagt, dass der Abgeordnete zur Farm kam und eine radioaktive Substanz FE:Instrumentmit seinem Geigerzähler [target]aufspürte[/target].[/fnref::NULL]

Kognizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:KognizierenderKognizierende ist diejenige Person, die sich eines FE:PhänomenPhänomens bewusst wird. Dieses FE wird normalerweise als Subjekt ausgedrückt.

[fnref::NULL] FE:KognizierenderPat [target]entdeckte[/target] ein tolles kleines Restaurant in Soho.[/fnref::NULL]

Mittel(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die FE:MittelMittel, durch die der FE:KognizierenderKognizierende das FE:PhänomenPhänomen wahrnimmt.

[fnref::NULL] FE:MittelWenn Sie die Seite 10 Ihres Buches aufschlagen, [target]finden[/target] Sie die Nummer von Van Eerdens.[/fnref::NULL]

Phänomen(Kern)

Das FE:PhänomenPhänomen ist die Entität oder die Situation in der Welt, der sich ein FE:KognizierenderKognizierender bewusst wird. Es wird normalerweise als Objekt ausgedrückt:

[fnref::NULL]Pat [target]entdeckte[/target] FE:Phänomenein tolles kleines Restaurant in Soho.[/fnref::NULL]

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ThemaThema zeigt den allgemeinen Bereich an, in dem sich das FE:PhänomenPhänomen befindet.

[fnref::NULL]Wissenschaftler versuchen, [target]Entdeckungen[/target] FE:Themazu den Naturgesetzen zu machen.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise, mit der das Bewusstwerden stattfindet.

[fnref::NULL]Die Schülerinnen und Schüler [target]erkennen[/target] FE:Art_und_Weiseschnell, was für den Lehrer akzeptabel ist und wollen lediglich diese Erwartungen erfüllen.[/fnref::NULL]

Bestimmte_Iteration(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ausdrücke, die dieses FE kodieren, modifizieren eine sich nicht wiederholende Nutzung jener Entität, auf die die frame-evozierenden LE referiert. Instanzen dieses extrathematischen FE deuten an, dass die Nutzung eingebettet ist in eine sich wiederholende Serie ähnlicher Ereignisse oder Zustände; oft gibt das FE FE:Bestimmte_IterationBestimmte_Iteration an, auf welchen konkreten Fall einer solchen Serie Bezug genommen wird.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung wird durch einen Satz instanziiert, aus dem sich der Hauptsatz (der das Target enthält) logisch ergibt. Das bedeutet oft, dass die FE:ErklärungErklärung die Proposition des Target vorgibt, aber nicht in jedem Fall.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE ist definiert als die Anzahl der Male, mit der ein Ereignis pro Zeiteinheit eintritt. Ein FE:FrequenzFrequenzausdruck beantwortet die Frage, wie oft etwas geschieht.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE nimmt Bezug auf den FE:GradGrad, mit dem das Bewusstwerden stattfindet.

[fnref::NULL]Sue konnte FE:Gradschwach die Form eines Schädels unter Cheeks rundlichem Gesicht [target]erkennen[/target].[/fnref::NULL]

Hintergrund(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:Hintergrund(Hinter-)Grund ist der Bereich oder der Kontext, vor dem ein FE:KognizierenderKognizierender ein FE:PhänomenPhänomen wahrnimmt. Es wird normalerweise durch eine lokative PP ausgedrückt:

[fnref::NULL]Pat [target]entdeckte[/target] ein tolles kleines Restaurant FE:Hintergrundin Soho.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ich [target]bemerkte[/target] einen Hauch von Sarkasmus FE:Hintergrundin ihrer Stimme.[/fnref::NULL]

Hinweis(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:HinweisHinweis ist ein Fakt, der es dem FE:KognizierenderKognizierenden ermöglicht, sich etwas bewusst zu werden. Es wird normalerweise als PP mit <em>aus</em> ausgedrückt:

[fnref::NULL]Wir [target]schlossen[/target] FE:Hinweisaus ihrer beruflichen Leistung, dass sie gut ausgebildet waren.[/fnref::NULL]

Iterationen(extrathematisch)

Das FE FE:IterationenIterationen wird für Ausdrücke verwendet, die die Anzahl der Wiederholungen des Ereignisses angeben.

Iterationszeitraum(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die zeitliche Spanne, in der Wiederholungen stattfindet; Instanzen dieses FE gelten als iterativ.

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der ausdrücklich unabhängig von dem Ereignis selbst und seinen Teilnehmern ist.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die FE:ZeitZeit, zu der der FE:KognizierenderKognizierende das FE:PhänomenPhänomen wahrnimmt.

[fnref::NULL]Robbie hatte sich gefragt, ob sie den Weg FE:Zeitbei Nacht [target]finden[/target] würden.[/fnref::NULL]

Zustand(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZustandZustand zeigt den Zustand oder die Situation des FE:PhänomenPhänomens zu dem Zeitpunkt an, zu dem der FE:KognizierenderKognizierende davon Kenntnis erlangt. Dieses FE wird normalerweise durch einen Prädikatsausdruck ausgedrückt (z.B. als PP oder Partizip-VP):

[fnref::NULL]Wir [target]entdeckten[/target] die Kinder, FE:Zustanddie in der Vorratskammer spielten.[/fnref::NULL]

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Das Ziel, das der FE:KognizierenderKognizierende im Sinn hat, von dem er glaubt, dass es durch das Auffinden des FE:PhänomenPhänomens erreichbar ist.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur