Frame: Ankommen

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Arriving

Definition


Ein FE:ObjektObjekt kommt an einem FE:ZielZiel an. Das FE:ZielZiel kann realisiert oder aus dem Kontext heraus verstanden werden, aber es wird immer durch das Verb impliziert.

Das alles wäre blamabel genug , wenn
FE:Objektdas Problem
FE:Quelleaus heiterem Himmel
FE:Zielüber die Nato
gekommenLE:kommen
wäre .

FE:ObjektHager
war
FE:Zeitam Morgen
FE:Spezifikationals erster
gekommenLE:kommen
, sprach lange mit Wartenden , darunter Bekannte aus alten Tagen wie der verurteilte DDR-Verteidigungsminister Heinz Keßler .
FE:ZielINI

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Ankommen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignisse_beeinflussen_Entitäten.

Dieser Frame ist Teil der Familie Verlassen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Überqueren_und_Durchqueren.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ObjektObjekt ist die Entität, die sich bewegt. Die Bewegung kann aus eigener Kraft geschehen, muss aber nicht.

Es wäre ein unbezahlbarer Wettbewerbsvorteil , wenn
FE:Objektdie deutsche Automobilindustrie
damit als erste
FE:Zielauf den Markt
kämeLE:kommen
!

Ziel(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ZielZiel ist jeder Ausdruck, der angibt, wo das FE:ObjektObjekt als Ergebnis der Bewegung endet oder enden würde.

FE:SpezifikationGlücklich
gewannLE:gewinnen
FE:Objektich
FE:ZielUfer und Straße
und tappte mit schmatzenden Hufen ins Dorf zurück .

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist eine Bewegungseigenschaft, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Bewegungsbahn steht. Beschreibungen von Geschwindigkeit, Stabilität, Anmut, Bewegungsmitteln und anderen Dingen zählen als FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise-Ausdrücke.

Co-Objekt(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:Co-ObjektCo-Objekt ist das zweite bewegliche Objekt.

Hussein sagte weiter : `` Ich glaube , daß
FE:Co-Objektfür uns alle
FE:Objektdie Zeit
gekommenLE:kommen
ist , offen miteinander zu sprechen .
FE:ZielINI

Ereignisbeschreibung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE markiert den vom Frame denotierten Sachverhalt so, dass er für den Sachverhalt des Modifikators eine Rolle spielt.

Zachert bestätigte , daß
FE:Objektdie Täter
FE:Ereignisbeschreibungnach Erkenntnissen des bayerischen Landeskriminalamtes
FE:Spezifikationmit `` neuen '' rumänischen Papieren
FE:Zielnach Deutschland
kommenLE:kommen
, in denen jedoch `` zum Teil falsche Personalien '' ( BKA-Sprecher Willi Fundermann ) angegeben sind .

Fortbewegungsart(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:FortbewegungsartFortbewegungsart bezieht sich darauf, wie die Bewegung des FE:ObjektObjekts durch es selber oder durch ein Fahrzeug, das das FE:ObjektObjekt enthält und transportiert, bewirkt wird. Fahrzeuge können sich in jeder Weise und realisiert durch verschiedene Transport-Medien bewegen.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt an, wie oft das FE:ObjektObjekt zum FE:ZielZiel gelangt.

Grad(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf ein gradierbares Attribut und ändert den erwarteten Wert dafür.

Iterationszeitraum(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf den Zeitraum, in dem sich die Ankunft mehrfach wiederholt.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE nimmt Bezug auf die FE:MittelMittel, mit denen ein FE:ObjektObjekt ankommt.

Neue_Situation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:Neue_SituationNeue_Situation bezeichnet den Zustand des FE:ZielZiels, wenn das FE:ObjektObjekt ankommt.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf den FE:OrtOrt, an dem das Ankommen stattfindet.

Quelle(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:QuelleQuelle bezeichnet jeden Ausdruck, der einen bestimmten Ausgangspunkt der Bewegung impliziert. Obwohl in diesem Frame FE:QuelleQuellen-Ausdrücke möglich sind, sind sie relativ selten. Wenn vorhanden, drücken sie oft eine allgemeine Richtung aus, aus der sich ein FE:ObjektObjekt bewegt, und nicht einen Punkt, von dem es sich entfernt.

FE:ObjektDas Sturmtief
FE:Quelleaus England
hat
FE:Zieldie Nordsee
erreichtLE:erreichen
.

Re-Kodierung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE stellt den aktuellen Frame als integralen Bestandteil einer größeren Konzeptualisierung dar, die durch einen anderen Frame ausgedrückt wird. Der vom Target evozierte Frame entspricht typischerweise einer 'Mittel'-Aktion.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation bezieht sich auf den Zustand des FE:ObjektObjekts bei der Ankunft.

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der spezifisch unabhängig von dem Geschehen selbst und seinen Teilnehmern ist.

Weg(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:WegWeg ist jede Beschreibung einer Bewegungsbahn, die weder eine FE:QuelleQuelle noch ein FE:ZielZiel ist. In diesem Frame werden FE:WegWeg-Ausdrücke fast immer im Sinne von 'Durchgang' verstanden.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Diese FE bestimmt die FE:ZeitZeit, zu der die Ankunft erfolgt.

Zweck(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf den FE:ZweckZweck, für den das FE:ObjektObjekt zum Ziel gelangt.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur