Konstruktion: Abhängige_indirekte_Rede:V_dass_VL
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie dass-Satz
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Argumentstruktur
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_denken_dass_VL
NP_sagen_dass_VL
Die Abhängige_indirekte_Rede:V_dass_VL-Konstruktion ist Teil der Form-Familie dass-Satz und wird verwendet, um Äußerungen einer Person in Form eines durch die Subjunktion dass eingeleiteten Nebensatzes wiederzugeben.
Zu den obligatorischen Bestandteilen der Konstruktion gehören das lexikalisch feste Konstruktionselement (KE-lex) dassKE-lex:dass sowie das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Abhängige_indirekte_RedeAbhängige_indirekte_Rede und die beiden externen Kern-KE KE:SubjektaktantSubjektaktant und KE:Verbum_dicendiVerbum_dicendi.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
komplexer SatzHypotaxe mit VL |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
dass |
Das KE-lex wird durch die Subjunktion dassKE-lex:dass realisiert und geht der KE:Abhängige_indirekte_RedeAbhängigen_indirekten_Rede unmittelbar voraus. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Amar Toor schreibt auf AOL Music, dass Danza Kuduro mit das Beste sei, was der Reggaeton zu bieten habe.
KE:SubjektaktantEr KE:Verbum_dicendimeint { .
Alison Stewart von der Washington Post schreibt, dass der Song den typischen Stil von Don Omar zeige.
dassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Rededer Song ein echtes Ohrwurmpotential habe und sich schnell verbreiten werde Falls man sie erhalten könne, sei eine zweite UN-Resolution vorteilhaft als Rückversicherung für spätere Hilfe anderer Staaten.
{ , DassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Redesie legal notwendig sei KE:Verbum_dicendisagte KE:Subjektaktanter |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Abhängige_indirekte_Rede | |
Die KE:Abhängige_indirekte_RedeAbhängige_indirekte_Rede wird in dieser Konstruktion in Form eines dass-Satzes realisiert und ist als solcher dem KE:Verbum_dicendiVerbum_dicendi untergeordnet (vgl. Dudenredaktion 2016: 536). Das KE drückt die Äußerung bzw. den Gedanken des KE:SubjektaktantSubjektaktanten i.d.R. sinngemäß, also ohne Anspruch auf Wortwörtlichkeit, aus. Bei der KE:Abhängige_indirekte_RedeAbhängigen_indirekten_Rede ist sowohl die Verwendung des (Indirektheits-)Konjunktivs als auch des Indikativs möglich. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Komm!
KE:SubjektaktantDer Boss KE:Verbum_dicendibefohlen { .
Nur Sie beide.
dassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Redeich Sie beide fahren soll Koch war verstimmt, dass sein Schüler Emil von Behring ihn noch vor ihm erhalten hatte.
1882 , anlässlich der Bekanntgabe des Tuberkulose - Erregers , hatte KE:SubjektaktantKoch KE:Verbum_dicendigemeint { .
1891 verkündete er auf dem ersten Britischen Tuberkulose-Kongress das Gegenteil und stieß damit auf großen Widerspruch.
dassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Rededie Perlsucht der Rinder mit der Tuberkulose der Menschen identisch sei | |
Verbum_dicendi | |
Bei dem KE KE:Verbum_dicendiVerbum_dicendi handelt es sich um Verben des Sagens und Denkens (antworten, predigen, sinnieren, vermuten etc.), die den dargestellten Sprech-/Denkakt beschreiben. Gemeinsam mit dem KE:SubjektaktantSubjektaktanten bildet das KE die Inquit-Formel, d.h. die formelhafte Redeeinleitung, die den nachfolgenden oder vorangegangenen Nebensatz als Redewiedergabe markiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Wenn ein Satz tatsächlich im Konjunktiv I gesprochen wird, so drückt das in Österreich ein Misstrauen aus.
Beispiel : KE:SubjektaktantEr KE:Verbum_dicendigesagt { .
Im Gegensatz dazu:
dassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Redeer in der Stadt gewesen ist Tapper sprach Navarro auf die durch Woodward am 7. Februar 2020 aufgezeichneten Äußerungen Trumps an, dass das Virus „tödliches Zeug“ sei.
KE:SubjektaktantNavarro KE:Verbum_dicendierwiderte { .
Navarro warf Tapper Rosinenpicken vor.
dassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Rededies niemand im Februar gewusst habe | |
Subjektaktant | |
Der KE:SubjektaktantSubjektaktant wird durch eine Nominalphrase realisiert und bezeichnet die Person, deren Äußerung oder Gedanke indirekt wiedergegeben wird. Gemeinsam mit dem KE:Verbum_dicendiVerbum_dicendi bildet das KE die Inquit-Formel. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Als der zuständige Fluglotse Flug 498 nicht mehr auf dem Radarschirm finden konnte, sprach er über Funk den Flug American Airlines 333 an, der ebenfalls auf dem Weg nach Los Angeles war.
KE:SubjektaktantDie Cockpitbesatzung von AA333 KE:Verbum_dicendiantwortete { .
Mit der Unfalluntersuchung wurde das National Transportation Safety Board (NTSB) beauftragt.
dassKE-lex:dass KE:Abhängige_indirekte_Redesie eine Rauchsäule sehen könne | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
SubjektaktantVerbum_dicendiAbhängige_indirekte_Rede |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch