Frame: Nachdenken

Berkeley-FrameNet: Cogitation

Definition


Eine Person, der FE:KognizierenderKognizierende, denkt über ein FE:ThemaThema über einen bestimmten Zeitraum nach. Was gedacht wird, kann eine Vorgehensweise sein, die die Person ergreifen könnte, oder aber auch etwas Allgemeineres.

[fnref::NULL]Die FE:KognizierenderMänner dachten FE:Art_und_Weiseschweigend [target]über[/target] den Vorschlag nach, ein Attentat zu FE:Themabegehen.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Nachdenken.

Dieser Frame ist Teil der Familie Mentale_Aktivität.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Kognizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Bei einem Target-Verb wird der FE:KognizierenderKognizierende in der Regel als externes Argument realisiert, wobei das Thema als Objekt-NP oder als PP auftritt.

[fnref::NULL] FE:KognizierenderPat [target]zog[/target] eine berufliche Veränderung in Betracht.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Die FE:KognizierenderMitarbeiter [target]erwogen[/target], in Streik zu treten.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:KognizierenderJeder [target]dachte[/target] über das Spiel nach.[/fnref::NULL]

Bei einem Target-Nomen wird der FE:KognizierenderKognizierende typischerweise als externes Argument eines Supportverbs oder in Form einer PP ausgedrückt.

[fnref::NULL]Die FE:KognizierenderLehrerin [target]dachte[/target] über einen Berufswechsel [target]nach[/target].[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:KognizierenderDeine [target]Gedanken[/target] über Kunst sind nicht relevant.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ihr Antrag wurde vom FE:KognizierenderAusschuss zur Prüfung [target]vorgelegt[/target].[/fnref::NULL]

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Bei einem Target-Verb wird das FE:ThemaThema in der Regel als Objekt-NP oder als PP realisiert.

[fnref::NULL]Pat [target]zog[/target] einen FE:ThemaKarrierewechsel in Betracht .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Die Mitarbeiter [target]erwogen[/target], in Streik zu FE:Thematreten.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Jeder [target]dachte[/target] über das FE:ThemaSpiel nach.[/fnref::NULL]

Bei einem Target-Nomen wird das FE:ThemaThema typischerweise in Form einer PP ausgedrückt.

[fnref::NULL]Ihre [target]Überlegungen[/target] hinsichtlich eines FE:ThemaBerufswechsels sind verständlich.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Deine [target]Gedanken[/target] über FE:ThemaKunst sind nicht relevant.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise gibt an, wie das Nachdenken durchgeführt wird.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis eines Ereignisses.

Grad(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad, in dem das Nachdenken stattfindet.

Medium(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die physische oder abstrakte Umgebung, in der der FE:KognizierenderKognizierende über das FE:ThemaThema nachdenkt.

[fnref::NULL]Am FE:MediumTelefon dachte Frank darüber [target]nach[/target], Maria von dem Feuer zu erzählen.[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine intentionale Handlung, die vom FE:KognizierenderKognizierenden ausgeführt wird und die es ihm ermöglicht, zu überlegen.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Spezifizierende Phrase, die das Agens während einer Handlung beschreibt.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Zeitpunkt, zu dem der FE:KognizierenderKognizierenden das FE:ThemaThema bedenkt.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Stand der Dinge, den der FE:KognizierenderKognizierenden durch Denken herbeizuführen versucht.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur