Konstruktion: Konzessiv:noch_so_ADJ_V

Ein anderer sagt zum Managen komplexer Zinsrisiken: " " Da
KE:Gegengrundkönnen
Fintechs
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatorviel
}
KE:Gegengrundmachen
,
KE:Konsequenzdas werden sie nicht hinkriegen
. " "
KE:AntezedensCNI
Der Unternehmensberatung McKinsey zufolge stehen allein die Firmenkunden mit einem Jahresumsatz bis zu einer Milliarde Dollar weltweit für 56 Prozent aller Bankeneinnahmen.

45E7FA...1DB45D
Die Zeit, 13.05.2015, Nr. 20

Kurzname der Konstruktion:

Konzessiv:noch_so_ADJ_V

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Irrelevanz

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Konzessiv

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

noch_so_ADJ_V

Bei der Konstruktion Konzessiv:noch_so_ADJ_V handelt es sich um eine Konzessivrelation, die signalisiert, dass die Intensität von Aktion X nichts an dem Sachverhalt Y ändern wird.

Obligatorische Bestandteile dieser Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) noch_soKE-lex:noch_so, das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:ModifikatorModifikator sowie die externen Kern-KE KE:GegengrundGegengrund, KE:KonsequenzKonsequenz und KE:AntezedensAntezedens.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.8 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

noch_so

Die Adverbien noch und so bilden das KE-lexKE-lex:noch_so dieser Konstruktion. Während so den ausgedrückten KE:GegengrundGegengrund quantifiziert, markiert noch die Unerheblichkeit dieser Quantifizierung in Hinblick auf die KE:KonsequenzKonsequenz.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Vollzeitarbeit von beiden Elternteilen ist nur in Ausnahmefällen so gestaltet, dass die Eltern damit glücklich sind. Sie
KE:Gegengrundkönnen
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatorviel
}
und so gute staatliche Betreuung
KE:Gegengrundanbieten
,
KE:Konsequenztrotzdem werden in sehr vielen Fällen die Eltern sagen
:
KE:AntezedensCNI
So will ich das nicht.

566225...32C026
Die Zeit, 30.12.2017, Nr. 01

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Konsequenz

Das externe Kern-KE KE:KonsequenzKonsequenz wird durch eine Verbalphrase wiedergegeben, die dem konzessiven Teilsatz entweder vorausgeht, ihm nachgestellt ist oder ihn umschließt. Die KE:KonsequenzKonsequenz bezeichnet einen Sachverhalt, der unabhängig von der Art und Intensität des ausgedrückten KE:GegengrundGegengrunds unverändert bleibt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Wir haben keine Hoffnung, keine Perspektive Wir
KE:Gegengrundkönnen
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatorhart
}
KE:Gegengrundarbeiten
,
KE:Konsequenzhier gibt es nichts für uns
.
KE:AntezedensCNI
Ein Freund von mir ist Astrophysiker, er arbeitet auf Teneriffa.

661DDB...5AB7AF
Die Zeit, 03.12.2016 (online)
Gegengrund

Der KE:GegengrundGegengrund wird durch das konjugierte Modalverb können (selten: mögen) und ein infinites Vollverb, welches stets am Ende des konzessiven Teilsatzes steht, realisiert. Durch das KE-lexKE-lex:noch_so wird deutlich, dass der KE:GegengrundGegengrund in Bezug auf die KE:KonsequenzKonsequenz irrelevant ist, da er auch in intensivierter Form den Endzustand nicht ändern kann.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Manche von ihnen aßen nämlich von einem verzauberten Teller: Er wurde nie leer. Die Probanden
KE:Gegengrundkonnten
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatoreifrig
}
KE:Gegengrundlöffeln
,
KE:Konsequenzden Boden erreichten sie nie
.
KE:AntezedensCNI
Der Teller füllte sich wie durch Geisterhand stetig wieder auf.

BDC7AC...088F59
Die Zeit, 10.06.2016 (online)
Immerzu muss Laura Tratnik ihr langes Haar peitschen und verwirbeln, aus Leibeskräften schreien, ihren Körper verbiegen und sich bespringen lassen. Wedekinds Lulu-Figur mag alles Mögliche sein , Femme fatale , wahnsinnige Männerfantasie , Superhure , kindliche Domina , eiskalt , naiv , berechnend , mythisches Wesen , Comic-Blase –
KE:Konsequenzsie bleibt ein menschliches Wesen , das fühlt und liebt , ein Individuum
,
KE:Gegengrundmag
sie auch
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatoranimalisch
}
KE:Gegengrundticken
.
KE:AntezedensCNI
Lösch reduziert Lulu und ihre Männer zu Geschlechterkampfmaschinen, die auf Selbstzerstörung programmiert sind.

5FA7F4...791BFE
Die Zeit, 12.12.2010 (online)
Modifikator

Der KE:ModifikatorModifikator folgt unmittelbar auf das KE-lexKE-lex:noch_so und wird durch ein Adjektiv realisiert, welches den KE:GegengrundGegengrund näher beschreibt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Hamburg (dpa) - Sein HSV
KE:Gegengrundkonnte
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatorerbärmlich
}
KE:Gegengrundspielen
,
KE:KonsequenzHermann Rieger verlor seinen Optimismus nie
.
KE:AntezedensCNI
Ach was, das wird schon"", beschwichtigte der berühmteste Masseur der Fußball-Bundesliga seine pessimistischen Gesprächspartner.

542058...F610CD
Die Zeit, 18.02.2014 (online)
Antezedens

Das KE:AntezedensAntezedens bezeichnet die in Anbetracht des KE:GegengrundGegengrunds erwartbare Folge. Das KE bleibt stets nullinstantiiert, ist aber konstitutiv für die Konstruktion, da eine konzessive Äußerung immer auch auf eine konditionale Äußerung zurückzuführen ist (vgl. Sie kann noch so schnell rennen, ihren Freund wird sie nicht überholen > Wenn sie schneller rennt, wird sie ihren Freund überholen). Die Konzessivität der Kxn basiert auf dieser Implikatur.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Das Problem ist, dass Heike Noe noch nie etwas von Johanna Knüppel gehört hat. Johanna Knüppel
KE:Gegengrundkönnte
{
noch soKE-lex:noch_so
KE:Modifikatorlaut
}
KE:Gegengrundsprechen
,
KE:Konsequenzihre Stimme geht irgendwie unter
.
KE:AntezedensCNI
In kaum einem anderen Land in Europa sind Pflegekräfte so schlecht organisiert wie in Deutschland.

87B2A7...FC4B13
Die Zeit, 08.12.2017, Nr. 51

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch