Frame: Relevant_sein
Evokationstyp(en) des Frames:
grammatisch
Berkeley-FrameNet: Being_relevant
Definition
Ein FE:PhänomenPhänomen steht im Zusammenhang mit einer kognitiven Handlung, dem FE:BestrebenBestreben eines FE:KognizierenderKognizierenden. In vielen LE ist der FE:KognizierenderKognizierende null-instantiiert und wird als Sprecher oder anderer Akteur des FE:BestrebenBestrebens impliziert.
[fnref::NULL]Dieses FE:PhänomenBuch ist FE:Gradsehr [target]relevant[/target] für meinen FE:BestrebenAufsatz.[/fnref::NULL]
[fnref::NULL]Dieses Buch ist sehr [target]relevant[/target] für FE:Kognizierendermeinen Aufsatz.[/fnref::NULL]
Zusätzliche Angaben
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Bestreben(Kern) Evoziert den Frame: |
Eine kognitive Handlung (z.B. Diskussion, Entscheidung), die vom FE:KognizierenderKognizierenden durchgeführt wird, mit der das FE:PhänomenPhänomen in irgendeiner Weise verbunden ist. |
Kognizierender(Kern) Evoziert den Frame: |
Ein Akteur des mentalen FE:BestrebenBestrebens, mit dem das FE:PhänomenPhänomen verbunden ist. Dieses Frame-Element ist oft null-instantiiert und kann aus dem FE:BestrebenBestreben abgeleitet werden. |
Phänomen(Kern) |
Etwas, das im Geist des FE:KognizierenderKognizierenden als mit dem mentalen FE:BestrebenBestreben Verbundenes hervortritt. |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Grad(peripher) Evoziert den Frame: |
Eine Beschreibung, wie das FE:PhänomenPhänomen mit dem FE:BestrebenBestreben verbunden ist. |
Spezifikation(peripher) Evoziert den Frame: |
Das Wissen oder die Situation, welche die Relevanz des FE:PhänomenPhänomens für das FE:BestrebenBestreben vermittelt. [fnref::NULL] FE:SpezifikationWie [target]beeinflusst[/target] Assads Familiendynamik seine Kompromisslosigkeit?[/fnref::NULL] |
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur