Konstruktion: Redewiedergabe:NP_so_Doppelpunkt_Äußerung

Wie heißt die Kleine denn?
{
KE:SprecherIch
so :KE-lex:so_:
KE:ÄußerungLuisa-Raute
}
. Er: Raute?

C5842F...5CF11C
Die Zeit, 15.12.2016, Nr. 49

Kurzname der Konstruktion:

Redewiedergabe:NP_so_:_Äußerung

Konstruktionstyp:

Graphematische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_so_:_X

NP_so_X

Die Konstruktion Redewiedergabe:NP_so_Doppelpunkt_Äußerung wird gebraucht, um entweder direkte Rede eines Sprechers bzw. einer Sprecherin (sowohl wortgetreu als auch nicht wortgetreu) oder eine Handlung eines Handelnden bzw. einer Handelnden wiederzugeben.

Die Konstruktion besteht aus den lexikalisch festen Kern-Konstruktionselementen (KE-lex) soKE-lex:so und so_:KE-lex:so_: und den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:SprecherSprecher und KE:ÄußerungÄußerung.

Weiterführende Informationen

Die Konstruktion Redewiedergabe:NP_so_Doppelpunkt_Äußerung wird vor allem in umgangssprachlichen Kontexten gebraucht.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

so

Die KE-lex soKE-lex:so und so_:KE-lex:so_: werden durch die Konjunktion so und beim KE-lex so_:KE-lex:so_: zusätzlich durch einen Doppelpunkt direkt auf das KE KE:SprecherSprecher folgend realisiert. Direkt auf das KE-lexKE-lex:so folgend wiederum wird das KE KE:ÄußerungÄußerung realisiert.

Das KE-lex verweist auf die KE:ÄußerungÄußerung oder Handlung KE:Sprechereines Sprechers/Handelnden bzw. einer Sprecherin/Handelnden.

Beispiel:

Der moderierende Netznudist Bröckerhoff glänzt weniger durch Eloquenz und Kenntnistiefe als durch optische Zielgruppenanschlussfähigkeit und 44.800 Tweets für 10.300 Follower. Wenn er den nächsten Bahnstreik verkündet , bedient sein " "
undKorE:und
{
KE:Sprecheralle
soKE-lex:so
KE:ÄußerungYeah
}
" " das Pro7-Publikum wie die urbane Partycrowd , der auch seine vielen Versprecher im Onlinedebüt herzlich egal sein dürften – in der anschließenden Fernsehfassung waren diese wie von Geisterhand geglättet . Vielleicht macht es seine Co-Moderatorin Eva-Maria Lemke besser, mit der sich Bröckerhoff täglich abwechselt.

A0294C...67E1EC
Die Zeit, 19.05.2015, Nr. 20
so_:

Beispiel:

{
KE:SprecherApple
so :KE-lex:so_:
KE:Äußerung" " Hey , alle Passwörter in die NSA - Cloud ! Ist ja alles verschlüsselt ... * hust* " "
}

814B58...FFF3E8
Die Zeit, 23.10.2013, Nr. 43

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Sprecher

Das interne Kern-KE KE:SprecherSprecher wird durch eine Nominalphrase direkt vor dem KE-lex realisiert und stellt denjenigen Sprecher/Handelnden bzw. diejenige Sprecherin/Handelnde dar, welche eine KE:ÄußerungÄußerung oder Handlung vollzieht.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Ein älterer Herr im depressiv-grauen Anzug (skandinavische Filmkritik) sagt zu Regisseur Wes Anderson: "Wes, ich habe über alle Ihre Filme geschrieben. Sie sind toll, großartig. Aber Ihr neuer Film, der ist ein Meisterwerk." Man stelle sich das mal vor, im Saal der Bundespressekonferenz. Die Kanzlerin, die Minister, der Regierungssprecher treten vor die Journalisten. Journalist XY (hier den Namen eines superwichtigen Magazin-Menschen einsetzen) steht auf und sagt, er habe eine Frage an die Kanzlerin. Und dann: "Angela, ich habe wahrhaft alle Ihre Koalitionsverträge gelesen. Aber dieser hier ist ein absolutes Meisterwerk."
UndKorE:und
{
KE:Sprecherdie ganze Hauptstadtpresse
so :KE-lex:so_:
KE:Äußerungyear , wo-hoooo! , klatschklatschklatschklatsch
}
.

9B7549...E79A3E
U14/FEB.01859 Süddeutsche Zeitung, 13.02.2014, S. 10; Oh, George

Typische Realisierungen:

NP

Äußerung

Das interne Kern-KE KE:ÄußerungÄußerung wird als Satz sehr verschiedener Form realisiert und stellt eine Äußerung oder Handlung dar, welche durch KE:Sprecherden Sprecher/Handelnden bzw. die Sprecherin/Handelnde vollführt wird.

Dass es sich bei diesem KE:ÄußerungKE sowohl um eine tatsächliche Äußerung als auch um eine Handlung handeln kann, äußert sich auch in der Tatsache, dass KE:Sprecherder Sprecher/Handelnde bzw. die Sprecherin/Handelnde nicht tatsächlich fähig sein muss, sich verbal mitzuteilen:

Und ich so: drück.
UndKorE:und
{
KE:Sprecherdie Wurst
so :KE-lex:so_:
KE:Äußerungrutsch
}
.

2F0BA6...F75832
T11/JUL.02358 die tageszeitung, 16.07.2011, S. 29; Die gefangene Wurst

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Fürchte Dich variiert die legendäre deutsche Fernsehreihe nämlich hinein ins Genre des Horrorfilms, wobei man das Deutsche und Fernsehreihenhafte schon daran spürt, dass der Titel nichts verschweigt.
{
KE:SprecherRedaktion
so :KE-lex:so_:
KE:ÄußerungDamit der Jugendschutz nicht auf dumme Gedanken kommt und die ganze Kiste noch weiter beanstandet , schreiben wir die Triggerwarnung gleich in den Folgennamen rein .
}

10B813...B941F1
Die Zeit, 29.10.2017 (online)

Typische Realisierungen:

S

Kern-KE-Sets
SprecherÄußerung

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

und

Das KorE undKorE:und kann direkt vor der Konstruktion und damit zu Beginn des Satzes realisiert werden, um eine Anknüpfung an den Kontext herzustellen.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die müsst ihr hören, diese Symphonie! ""
UndKorE:und
{
KE:Sprecherdie Schüler
so :KE-lex:so_:
KE:Äußerung" " Chrchr ... schnarch . " "
}
Es ist wichtig, einen zeitgemäßen Musikunterricht zu gestalten.

BC2F91...79C542
Die Zeit, 23.11.2017, Nr. 45