Frame: Räumliche_Ko-Lokation
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch
Frametyp(en) des Frames:
Standard
Berkeley-FrameNet: Spatial_co-location
Definition
Eine FE:FigurFigur befindet sich im Wesentlichen an der gleichen Stelle wie ein FE:HintergrundHintergrund, der als punktförmig angesehen wird, oder der keine wichtige innere oder äußere Struktur aufweist.
Typischerweise wird der FE:HintergrundHintergrund aufgrund seiner geringen Größe in Bezug auf eine gesprächsrelevante räumliche Skala als punktförmig angesehen; diese Skala kann durch Bezugnahme auf andere, entfernte Entitäten oder Verkehrswege definiert werden, die die Größe des FE:HintergrundHintergrundes relativ klein erscheinen lassen.
Eine weitere Verwendung dieses Frames besteht darin, über den FE:HintergrundHintergrund einen Standort festzulegen, der in erster Linie für seine Funktion und nicht für seine Form bekannt ist.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Dieser Frame ist Teil der Familie Basis_für_Attribut.
Dieser Frame ist Teil der Familie Kollokation_Bildschema.
Dieser Frame ist Teil der Familie Lokative_Beziehung.
Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.
Dieser Frame ist Teil der Familie Zustand.
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Figur(Kern) Evoziert den Frame: |
Die FE:FigurFigur ist die Entität, die in Abgrenzung von einem bestimmten FE:HintergrundHintergrund wahrgenommen wird. FE:FigurWir sindKop FE:Zeitjetzt beiLE:bei FE:Hintergrundder Kathedrale |
Hintergrund(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:HintergrundHintergrund dient als Grundlage für die Beschreibung der Position der FE:FigurFigur. FE:FigurIch saßKtrl FE:Direktheitgenau aufLE:auf FE:Hintergrundder Kante des Stuhls |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Deixis_lokal(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:Deixis_lokalDeixis_lokal gibt an, wie sich der FE:HintergrundHintergrund auf seine Verortung innerhalb der Sprechsituation bezieht. Möglich sind sowohl Nähe (z. B. hier) als auch Ferne (z. B. dort), ebenso eine Trennung von der Origo des Sprechers bzw. vom Gesprächskontext, z. B. durch ein Hindernis (z. B. über). |
Deixis_temporal(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:Deixis_temporalDeixis_temporal ist eine Beschreibung dessen, wie ein (implizierter) Weg zum FE:HintergrundHintergrund mit dem zeitlichen Verlauf des bezeichneten Ereignisses oder Sachverhalts interagiert. Dieses FE wird nur durch zwei Adverbien realisiert: zurück, was anzeigt, dass die Position zuvor schon einmal von der FE:FigurFigur eingenommen wurde, und weiter, was die Fortsetzung eines Weges anzeigt. Zwar bezieht sich dieses FE typischerweise auf tatsächliche Bewegungen, es kann aber auch zur Beschreibung einer statischen Position verwendet werden, wobei es sich dann entweder auf fiktive, imaginäre Bewegungen bezieht oder Hintergrundbewegungen beschreibt. |
Direktheit(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Die FE:DirektheitDirektheit gibt an, wie genau die Position der FE:FigurFigur mit dem Prototyp übereinstimmt, der von dem mit dem Target assoziierten Bildschema erwartet wird. Dieses FE wird meist durch Wörter aus der geschlossenen Klasse der Adverbien wie rechts, gerade oder direkt (und kombinierten Varianten) realisiert. |
Richtung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezieht sich auf die FE:RichtungRichtung von einem Referenzpunkt (normalerweise das deiktische Zentrum) eines Weges zur FE:FigurFigur. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem die ortsbezogene Beziehung zwischen FE:FigurFigur und FE:HintergrundHintergrund besteht. |
Zugänglichkeit(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Die FE:ZugänglichkeitZugänglichkeit gibt an, wie leicht erreichbar (auch sichtbar, greifbar oder bedienbar) die FE:FigurFigur vom deiktischen Zentrum aus ist. |
Literatur