Frame: Kontakt_aufnehmen

Berkeley-FrameNet: Contacting

Definition


Ein FE:KommunizierenderKommunikator (dessen Standort angegeben werden kann) leitet eine FE:KommunikationKommunikation an einen FE:AdressatEmpfänger an einer bestimmten FE:AdresseAdresse. Man beachte, dass kein tatsächlich erfolgreicher kommunikativer Akt impliziert ist, sondern nur der erfolgreiche Abschluss von Handlungen, die die Kommunikation herstellen würden. (Mit anderen Worten, 'Marie kann Jonas eine E-Mail schicken, ohne dass Jonas sie jemals liest'.) Man beachte außerdem: Die FE:AdresseAdresse oder der FE:Standort_des_ProtagonistenStandort_des_Protagonisten kann eine virtuelle Adresse sein, wie beispielsweise eine E-Mail oder Telefonnummer.

[fnref::NULL]Verärgerte FE:KommunizierenderWähler [target]riefen[/target] Kongressabgeordneten FE:AdressatNeil in seiner Washingtoner FE:AdresseResidenz mit Beschwerden über die jüngsten Erhöhungen des Wohlstands der FE:KommunikationUnternehmen an.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:KommunizierenderSie [target]versuchte,[/target] vom Münztelefon die Straße hinunter anzurufen .[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Absichtlich_handeln.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Informationen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Adressat(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Person, die die Nachricht vom FE:KommunizierenderKommunikator erhält.

[fnref::NULL]Das FE:KommunizierenderUnternehmen muss in der Lage sein, potenzielle [target]Kunden[/target] FE:Adressatanzurufen .[/fnref::NULL]

Adresse(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird für einen (metaphorischen) Ort in einem Kommunikationssystem verwendet, an dem FE:KommunizierenderKommunikatoren und FE:AdressatAdressaten auf das Kommunikationssystem zugreifen können.

[fnref::NULL] FE:KommunizierenderDu kannst deinen FE:AdressatSenator unter FE:Adresse555-555555 [target]anrufen[/target].[/fnref::NULL]

Kommunikation(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Informationen, die der FE:KommunizierenderKommunikator dem FE:AdressatEmpfänger übermitteln möchte, oft um eine bestimmte Antwort zu erhalten. In diesem Frame wird die FE:KommunikationKommunikation nicht unbedingt vom FE:AdressatEmpfänger empfangen.

[fnref::NULL] FE:KommunizierenderPatienten rufen [target]ständig[/target] mit FE:KommunikationFragen an.[/fnref::NULL]

Kommunizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Person, die Sprache in schriftlicher oder mündlicher Form verwendet, um eine Nachricht an eine andere Person zu übermitteln.

[fnref::NULL] FE:KommunizierenderEr [target]schrieb[/target] an FE:AdressatJohannes .[/fnref::NULL]

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Dies ist das FE:ThemaThema, auf das sich die Nachricht bezieht. Es wird typischerweise als PP-Komplement mit dem Kopf <em>über</em> oder <em>wegen</em> ausgedrückt.

[fnref::NULL]Rufen [target]Sie[/target] FE:AdressatJohn wegen der FE:ThemaParty an.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Jede Beschreibung der Art der Aktion (z.B. <em>auf die gleiche Weise</em>), einschließlich insbesondere interner Zustände des FE:KommunizierenderKommunikators, die auch die Ausführung der Handlung beeinflussen.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die Anzahl der Kontaktaufnahmen eines FE:KommunizierenderKommunikators mit dem FE:AdressatAdressaten pro Zeiteinheit.

Medium(peripher)

Evoziert den Frame:

Die physische oder abstrakte Umgebung, in der die Botschaft vermittelt wird.

[fnref::NULL]Meinungen werden in der [target]Regel[/target] am FE:MediumTelefon genannt und oft innerhalb von 24 Stunden abgegeben.[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Aktion des FE:KommunizierenderKommunikators, die es ihm ermöglicht, Kontakt aufzunehmen.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet den Ort, an dem die Handlung stattfindet.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation bezeichnet den Zustand eines der Teilnehmenden an der Kommunkationshandlung.

Standort_des_Protagonisten(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der vom Kommunikator eingenommene FE:KommunizierenderStandort.

[fnref::NULL][target]Mailt[/target] jemand das Büro von einer FE:Standort_des_ProtagonistenTelefonzelle aus?[/fnref::NULL]

Vermittler(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:VermittlerVermittler ist die Person, die den Kontakt ermöglicht.

[fnref::NULL]Wir haben sie über ihren FE:VermittlerArbeitgeber [target]kontaktiert[/target].[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt die Zeit wieder, zu der der FE:KommunizierenderKommunikator handelt.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet den FE:ZweckZweck für den FE:KommunizierenderKommunikator, der den FE:AdressatAdressaten kontaktiert. Häufig wird dieses FE durch einen Nebensatz oder eine PP mit dem Kopf <em>für</em> realisiert, der/die ausdrückt, was der FE:KommunizierenderKommunikator zu erreichen versucht.

[fnref::NULL]Pat rief [target]an[/target], um über die Gruppe zu FE:Zwecksprechen .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Für weitere FE:ZweckInformationen, rufen Sie die FE:Adresse1-EVANGELIST an.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur