Frame: Senden

Berkeley-FrameNet: Sending

Definition


Ein FE:SenderSender plant den FE:WegWeg ( zusammen mit FE:QuelleQuelle und FE:ZielZiel) eines FE:ObjektObjekts und stellt es in eine solche Situation, dass es auf diesem FE:WegWeg unter der Macht einer anderen Einheit als dem FE:SenderSender wandert. Dieser Frame hat auch einen FE:EmpfängerEmpfänger, der sich vom FE:ZielZiel unterscheidet, da beide vorhanden sein können:

[fnref::NULL]Ich [target]schickte[/target] das Manuskript nach FE:ZielEngland an FE:EmpfängerBill .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ich habe das [target]Getreide[/target] an einen FE:EmpfängerHändler in FE:ZielFrankfurt weitergeleitet.[/fnref::NULL]

Dieser Frame enthält Verben, die an der ditransitiven Konstruktion teilnehmen, mit einem Empfänger als direktem Objekt, wie im Folgenden beschrieben:

[fnref::NULL]Ich [target]habe[/target] FE:EmpfängerBill das Manuskript geschickt.[/fnref::NULL]

Bestimmte Verben in diesem Frame fokussieren den Beginn des Sendevorgangs durch den Sender, während andere das nicht tun. Zum Beispiel kann "ich habe es schnell gesendet" entweder bedeuten, dass der Akt des Sendens schnell eingeleitet wurde oder dass sich das Objekt schnell bewegt hat. Der folgende Satz dagegen, "Ich habe es schnell exportiert/ versendet", enthält beide Arten von Verben und bedeutet, dass der Akt schnell begonnen wurde.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Senden.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung_verursachen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bringen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Einwirken_auf_Objekt.

Dieser Frame ist Teil der Familie Entfernen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Geplante_Bewegungsbahn.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zuspielen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Empfänger(Kern)

Evoziert den Frame:

Dies ist der Empfänger des gesendeten FE:ObjektObjektes .

[fnref::NULL] FE:SenderTess [target]hat[/target] einen FE:ObjektBrief an FE:EmpfängerAbby geschickt.[/fnref::NULL]

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Entität(en), die gesendet werden.

[fnref::NULL]Ich schickte die FE:ObjektBücher nach FE:ZielAlaska.[/fnref::NULL]

Beachten Sie, dass das FE:ObjektObjekt mehrfach instanziiert werden kann.

[fnref::NULL]Sie [target]schickten[/target]einen FE:ObjektFragebogen mit einem FE:ObjektRückumschlag.[/fnref::NULL]

Sender(Kern)

Evoziert den Frame:

Dies ist die Person, die die Bewegung des Objektes FE:Objekteinleitet und, im Gegensatz zum Tragen, nicht begleitet.

Transportmittel(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:TransportmittelTransportmittel, das beim Senden verwendet wird.

[fnref::NULL]Ich habe die FE:ObjektErnte mit FE:Transportmittelbigrig [target]verschifft[/target].[/fnref::NULL]

Ziel(Kern)

Evoziert den Frame:

Das Ende des Weges und das beabsichtigte Ziel der Sendung.

[fnref::NULL]Ich [target]schickte[/target] die Protokolle zum FE:ZielSchuppen.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Art und Weise, wie eine Handlung ausgeführt wird.

Behälter(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein Container, in dem das FE:ObjektObjekt gesendet wird.

[fnref::NULL]Bitte senden Sie die Anfrage in einem selbstadressierten, frankierten FE:BehälterUmschlag ein.[/fnref::NULL]

Co-Objekt(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein zusätzliches Objekt, das zusammen mit dem (Haupt-) FE:ObjektObjekt gesendet wird.

Entfernung(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE ist ein beliebiger Ausdruck, der den Bewegungsumfang des Objektes charakterisiert.

[fnref::NULL]Pat [target]warf[/target] den Speer 50 Meter FE:Entfernungweit .[/fnref::NULL]

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung für das Senden .

[fnref::NULL]Briefe werden in der Regel mehrere Monate lang [target]weitergeleitet[/target], weil die Leute faul sind, den Leuten ihren neuen Standort FE:Erklärungmitzuteilen .[/fnref::NULL]

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Grad, bis zu dem das Ereignis eintritt

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt kennzeichnet die räumliche Konstellation, die den Startort umfasst, an dem das Sendeereignis stattfindet.

[fnref::NULL]Barney hat den Brief am Montag in Athen [target]veröffentlicht[/target][5456].[/fnref::NULL]

Quelle(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:QuelleQuelle kennzeichnet den Anfang des Weges und trägt damit zur Festlegung des Weges bei.

[fnref::NULL]Ich schickte Holz von FE:QuelleIllinois nach FE:ZielKalifornien.[/fnref::NULL]

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Eine Spezifikation, die den FE:SenderSender oder das FE:ObjektObjekt beschreibt.

[fnref::NULL]Er [target]faxte[/target] seinen Befehl, während er sich die Zähne FE:Spezifikationputzte.[/fnref::NULL]

Weg(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Weg, auf dem die Bewegung stattfindet.

[fnref::NULL]Ich habe die Bücher über die Interstate FE:Weg65 verschickt.[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Zeitpunkt, zu dem der Versand erfolgt.

[fnref::NULL]Ich habe den Brief letzte [target]Woche[/target] an dich FE:Zeitgeschickt .[/fnref::NULL]

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck des Sendens .

[fnref::NULL]Rachel [target]schickte[/target] den Brief an ihre Mutter, um sie über die Ehe zu FE:Zweckinformieren .[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur