Frame: Feindliche_Begegnung

Berkeley-FrameNet: Hostile_encounter

Definition


Dieser Frame wird von Wörtern evoziert, die eine feindliche Begegnung zwischen gegensätzlichen Kräften ( FE:Seite_1Seite_1 und FE:Seite_2Seite_2, die kollektiv als FE:SeitenSeiten benannt werden können) über eine umstrittene FE:AngelegenheitAngelegenheit und/oder zur Erreichung eines bestimmten FE:ZweckZwecks beschreiben.

[fnref::NULL] FE:Seite_1Er [target]will[/target] gegen Mike FE:Seite_2Tyson schon seit etwa 8 FE:ZeitMonaten kämpfen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Dennis FE:Seite_1Andries FE:ZweckKampf um den [target]Cruisergewicht-Titel[/target] gegen Akim Tafer aus FE:Seite_2Frankreich in FE:OrtBeausoleil im Februar letzten FE:ZeitJahres wurde zum Kampf der EBU des Jahres gewählt.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Feindliche_Begegnung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Absichtlich_handeln.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Erwünschtes_Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Partei_ergreifen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Angelegenheit(Kern)

Evoziert den Frame:

Eine ungelöste Frage, über die die beiden Seiten einer feindlichen Begegnung uneins sind.

[fnref::NULL]Sie hatten eine [target]Streit[/target] darüber, wer hübscher FE:Angelegenheitwar.[/fnref::NULL]

Oftmals handelt es sich um eine implizite Frage verschiedener Art. In einem Beispiel wie:

[fnref::NULL]Sie [target]kämpften[/target] um das Recht auf eigenes FE:AngelegenheitLand.[/fnref::NULL]

Als eine von vielen anderen Möglichkeiten könnte die implizite Frage wie folgt expliziter formuliert werden:

[fnref::NULL]Sie [target]stritten[/target] darum, was das Recht auf Land FE:Angelegenheitbedeutet.[/fnref::NULL]

Seite_1(Kern)

Einer von zwei Teilnehmern an einer feindlichen Begegnung.

[fnref::NULL]Der Kampf der FE:Seite_1USA mit terroristisch beherbergten [target]Nationen[/target] ist weit entfernt.[/fnref::NULL]

Seite_2(Kern)

Einer von zwei Teilnehmern an einer feindlichen Begegnung, meist der zweitgenannte.

[fnref::NULL]Der Kampf der [target]USA[/target] mit terroristisch beherbergenden FE:Seite_2Nationen ist weit entfernt.[/fnref::NULL]

Seiten(Kern)

Die gemeinsam ausgedrückten FE:SeitenSeiten in einer feindlichen Begegnung.

[fnref::NULL] FE:SeitenSie [target]kämpften[/target] um das Recht auf das Land.[/fnref::NULL]

Zweck(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck ist das gewünschte Resultat des Ergebnisses der feindlichen Begegnung für die FE:Seite_1Seite_1 oder für alle FE:SeitenSeiten gemeinsam. Er kann sich entweder direkt auf den gewünschten Sachverhalt beziehen, z.B.:

[fnref::NULL]Er [target]duellierte[/target] mit seinem ehemaligen Sekundanten, um die Ehre des Mannes zu verteidigen, den er getötet FE:Zweckhatte.[/fnref::NULL]

oder der Sachverhalt kann in einer (abstrakten oder konkreten) Entität, die gewünscht wird, implizit ausgedrückt sein, z.B.:

[fnref::NULL]Der [target]Kampf[/target] um die FE:ZweckStimmen nimmt langsam kindische Züge an.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Jeder Ausdruck, der eine Eigenschaft der feindlichen Begegnung beschreibt. Beschreibungen der Intensität zählen als Ausdrücke der FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise.

[fnref::NULL]Bald kam er in eine FE:Art_und_Weisereißerische [target]Schlacht[/target].[/fnref::NULL]

Bestimmte_Iteration(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ausdrücke, die dieses FE kodieren, modifizieren eine sich nicht wiederholende Nutzung jener Entität, auf die die frame-evozierenden LE referiert. Instanzen dieses extrathematischen FE deuten an, dass die Nutzung eingebettet ist in eine sich wiederholende Serie ähnlicher Ereignisse oder Zustände; oft gibt das FE an, auf welchen konkreten Fall einer solchen Serie Bezug genommen wird.

Dauer(peripher)

Die Zeitspanne, die ein Zustand anhält oder ein Prozess andauert.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis eines Ereignisses .

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung, für die ein Ereignis eintritt.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:GradAusmaß, bis zu dem ein Ereignis eintritt.

Innere_Ursache(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die Körperbewegung kann entweder durch ein äußeres Phänomen oder ein Ereignis oder durch eine FE:Innere_UrsacheInterne_Ursache, den mentalen oder emotionalen Zustand des Agens ausgelöst werden. Die FE:Innere_UrsacheInterne_Ursache wird mit einem PP-Komplement ausgedrückt.

Instrument(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:InstrumentInstrument, mit dem eine absichtliche Handlung durchgeführt wird.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:MittelMittel beschreiben die Art und Weise, wie eine Seite in eine feindliche Begegnung eingreift.

[fnref::NULL]Der FE:Mittellegale [target]Kampf[/target] wurde unterbrochen.[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt, an dem die feindliche Begegnung stattfindet.

[fnref::NULL]Der [target]Schlacht[/target] von FE:OrtNaseby im Jahr 1645 sollte noch lange im Gedächtnis bleiben. [/fnref::NULL]

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation beschreibt den Akteur einer Handlung.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:ZeitZeit, zu der die feindliche Begegnung stattfindet.

[fnref::NULL]Nach der [target]Schlacht[/target] von Naseby FE:Zeit1645 starb er.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur