Frame: Leeren

Berkeley-FrameNet: Emptying

Definition


Dieser Frame wird von LE aufgerufen, die sich auf das von einem FE:AgensAgens ausgeführte Entleeren von Behältern und das Freimachen von Bereichen von bestimmten Stoffen oder Gegenständen beziehen. Der Bereich oder Behälter kann als direktes Objekt mit all diesen Verben erscheinen und wird als FE:QuelleQuelle bezeichnet, da er die Bewegungsquelle des FE:ObjektObjekts ist. Entsprechend seinem Kernargumentstatus ist er auch in entscheidender Weise betroffen, im Gegensatz zur FE:QuelleQuelle in anderen Frames. Einige LE in diesem Frame, wie z.B. <em>leeren.v</em>, können auch mit FE:WegWeg- oder FE:ZielZielausdrücken vorkommen, z.B.:

[fnref::NULL] FE:AgensDie Spieler [target]leerten[/target] FE:Quelleden Eimer FE:Wegüber seinem Kopf.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Leeren.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung_verursachen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bringen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Einwirken_auf_Objekt.

Dieser Frame ist Teil der Familie Entfernen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Füllen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Objektiver_Einfluss.

Dieser Frame ist Teil der Familie Platzieren.

Dieser Frame ist Teil der Familie Transitive_Handlung.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Agens(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:AgensAgens ist die Entität, die die Entleerung durchführt.

[fnref::NULL] FE:AgensPat [target]räumt[/target] FE:Objektdas Geschirr FE:Quellevom Tisch [target]ab[/target].[/fnref::NULL]

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet die Entität, die von oder aus der FE:QuelleQuelle entfernt wird. Das FE:ObjektObjekt tritt, wenn es offen ausgedrückt wird, immer in einer Präpositivergänzung auf, die PP wird durch &lt;em&gt;von&lt;/em&gt; regiert.

[fnref::NULL] FE:AgensPat [target]befreite[/target] FE:Quelleden Tisch FE:Objektvon dem Geschirr.[/fnref::NULL]

Quelle(Kern)

Evoziert den Frame:

Die FE:QuelleQuelle ist der Bereich oder der Behälter, der von etwas geleert wird. In diesem Frame tritt die FE:QuelleQuelle als NP-Objekt auf.

[fnref::NULL] FE:AgensPat hat FE:Quelleden Tisch [target]abgeräumt[/target].[/fnref::NULL]

Ursache(Kern)

Evoziert den Frame:

Die FE:UrsacheUrsache ist die nicht-fühlende Kraft, die die Entleerung anregt.

[fnref::NULL] FE:UrsacheDurch das Feuer wurde FE:Quelledas Gebäude [target]entkernt[/target].[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise, in der das FE:AgensAgens die FE:QuelleQuelle leert.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis der Entleerung der FE:QuelleQuelle durch das FE:AgensAgens.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung bezeichnet einen Satz, aus dem sich der Hauptsatz (angeführt vom Target) logisch ergibt. Das bedeutet oft, dass die Erklärung die Proposition des Targets verursacht, aber das passiert nicht in allen Fällen.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:GradAusmaß, in dem das FE:AgensAgens die FE:QuelleQuelle leert.

[fnref::NULL] FE:AgensPat [target]entleerte[/target] FE:Quelleden Behälter FE:Gradvollständig.[/fnref::NULL]

Instrument(peripher)

Evoziert den Frame:

Dies ist das Objekt, mit dem das FE:AgensAgens die FE:QuelleQuelle leert.

[fnref::NULL] FE:AgensIch habe FE:Quelledie Wanne FE:Instrumentmit einem Eimer [target]geleert[/target].[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:AgensIch habe FE:Quelledie Orangen FE:Instrumentmit einem Messer [target]geschält[/target].[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:MittelMittel, mit dem das FE:AgensAgens die FE:QuelleQuelle leert.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt, an dem die Entleerung stattfindet.

[fnref::NULL][target]Entleere[/target] den Eimer nicht im FE:OrtHaus ![/fnref::NULL]

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Darstellungsphrase, die entweder das FE:AgensAgens oder das FE:ObjektObjekt der Entleerung beschreibt.

[fnref::NULL] FE:AgensMillhouse, FE:Spezifikationder nackt war, [target]entleerte[/target] FE:Quelleden Mülleimer .[/fnref::NULL]

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der spezifisch unabhängig von der Veranstaltung selbst und ihren Teilnehmern ist.

Weg(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:WegWeg ist jede Beschreibung eines Bewegungsverlaufs, der weder eine FE:QuelleQuelle noch ein FE:ZielZiel ist.

[fnref::NULL]Kim [target]leerte[/target] den Eimer über den Rand des FE:WegBalkons.[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Zeitpunkt, zu dem die Entleerung stattfindet.

[fnref::NULL] FE:QuelleDie Gefangenen wurden FE:Zeitim Juni und August [target]entlaust[/target].[/fnref::NULL]

Ziel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:ZielZiel ist jeder Ausdruck, der sagt, wo das FE:ObjektObjekt als Ergebnis der Bewegung endet oder enden würde.

[fnref::NULL] FE:AgensDie Kinder [target]entleerten[/target] FE:Quelledie Spielzeugkiste FE:Zielauf den Boden.[/fnref::NULL]

Zweck(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der Grund, warum das FE:AgensAgens die FE:QuelleQuelle des FE:ObjektObjekts leert.

[fnref::NULL] FE:AgensEr [target]entleerte[/target] FE:Quelleden Eimer, FE:Zweckum ihn mit Wasser füllen zu können.[/fnref::NULL]

Übergeordnetes_Ereignis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet ein Ereignis oder einen Sachverhalt, das bzw. der zu einem Zeitpunkt eintritt, der die Zeit einschließt, in der das von dem LE (Target) ausgedrückte Ereignis stattfindet bzw. der kodierte Sachverhalt vorliegt und von dem es als Teil betrachtet wird.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur