Konstruktion: Handlung:X_aus_der_Nase_ziehen
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Handlung
Konstruktionstyp:
Synchron eingeschränkt
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
X_aus_der_Nase_ziehen
Die Konstruktion Handlung:X_aus_der_Nase_ziehen ist Teil der Familie Handlung und im umgangssprachlichen Spektrum zu verorten. Sie drückt aus, dass eine KE:BefragenderPerson versucht, „einer (verschwiegenen, verschlossenen) KE:BefragterPerson durch ausdauerndes, hartnäckiges Befragen (wichtige, vertrauliche) Informationen [zu] entlocken“ (DWDS: jmdm. etw. aus der Nase ziehen).
Sie setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) aus_der_Nase_ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen sowie den externen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:BefragenderBefragender, KE:BefragterBefragter und KE:InformationenInformationen. Zusätzlich tritt vermehrt das korrelierende Element (KorE) müssenKorE:müssen auf.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
aus_der_Nase_ziehen |
Das KE-lex wird als die Mehrworteinheit aus_der_Nase_ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen realisiert. Es verweist auf die Anstrengung der KE:Befragenderbefragenden Person, den KE:BefragterBefragten die zurückgehaltenen KE:InformationenInformationen freiwillig preisgeben zu lassen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Andrea G. musste im Umgang mit den Wirecard-Männern immer wieder schlucken und verließ schon einmal "wutschnaubend den Raum".
KE:BefragterMarsalek KE:Befragendersie KE:Informationenalle notwendigen Informationen { aus der Nase ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen müssenKorE:müssen |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Befragter |
Das externe Kern-KE KE:BefragterBefragter wird als NP realisiert und referiert auf diejenige Person, von der verlangt wird, zurückgehaltene KE:InformationenInformationen preiszugeben. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Hinzu kommt eine wichtige Zusatzregel: "Respect the poets. Das heißt, Ihr begleitet den Dichter von seinem Platz auf die Bühne mit Beifall. Und wenn er da oben steht, ist Ruhe im Saal!" Jan fing als Erster an und erzählte von seiner Suche nach einer Freundin unter Ärztinnen, was nicht so recht gelingen wollte:
Bei der Gastroenterologin stimmte das Bauchgefühl nicht und KE:Befragterder HNO-Ärztin mussteKorE:müssen KE:Befragenderer KE:Informationenalles { .
Christiane Weidner beschäftigte sich mit einer Verfolgung, ihr Mann Martin betrachtete den Aufbruch einer Schnecke in für sie neue Welten. Leon hatte seinen Text mit "Du bist schuld, verdammte Welt" überschrieben. Heidi beschäftigte sich mit dem, was sich zwischen den Zeilen befindet. Miriam berichtete von den Gedanken eines Bildes, das Elefanten auf einer Hängebrücke bei ihr auslösten. Theresa verriet, warum ihr mitten im Sommer die Weihnachtszeit am
aus der Nase ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen Typische Realisierungen: NP |
Informationen |
Das externe Kern-KE wird i.d.R. als NP realisiert und bezeichnet die KE:InformationenInformationen, die die KE:Befragenderbefragende Person herausfinden möchte. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Warum lässt sich KE:Befragterder Pathologe KE:Informationenjede Information über den Toten im Neckar { ?
aus der Nase ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen KE:BefragenderDNI Typische Realisierungen: NP |
Befragender |
Das externe Kern-KE KE:BefragenderBefragender wird als NP realisiert und referiert auf diejenige Person, von der verlangt wird, KE:InformationenInformationen zu teilen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Vor Richterin Blankenhorn gab sich der Angeklagte zunächst naiv.
KE:InformationenDie Umstände , wie sich Opfer und Täter kennenlernten und ob er es bereits auf zahlungskräftige Frauen abgesehen hatte , als er sich auf der Dating-Plattform anmeldete mussteKorE:müssen KE:Befragterihm KE:Befragenderdie Richterin { .
Denn eigentlich wohnte der Angeklagte bei einer Frau. " Führten Sie eine Beziehung?" , fragte Blankenhorn. Der Angeklagte wollte dem Gericht weismachen, es handle sich mehr oder weniger um eine Wohngemeinschaft. " Wir hatten mal was vor 20 Jahren" , so der 53-Jährige. Verteidiger Urs Erös lenkte schließlich ein: " Frau Richterin, das ist wohl nicht die klassische Vorstellung einer Wohngemeinschaft, einer
aus der Nase ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen Typische Realisierungen: NP |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
müssen |
Da aufgrund der Verschlossenheit des KE:BefragterBefragten der KE:Befragenderbefragenden Person nichts anderes übrig bleibt, als hartnäckig nachzufragen, um an die KE:InformationenInformationen zu gelangen, tritt die Konstruktion vermehrt mir dem KorE müssenKorE:müssen auf. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: KE:InformationenWas der Zeuge von jenem " Medic " aus erster Hand über den spektakulären Vorfall erfahren hatte mussKorE:müssen KE:Befragterihm KE:Befragenderdie Vorsitzende der Jugendkammer { :
Drei Jahre nach der Tat beruft sich der 22-Jährige immer wieder auf Erinnerungslücken. Indem die Kammer den Zeugen mit Tonaufnahmen seiner eigenen Sprachnachrichten konfrontiert, hilft sie seinem Gedächtnis auf die Sprünge. Laut Handy-Auswertung hatte der Zeuge am Tattag um 19.51 Uhr knapp eine Minute lange mit " Medic" telefoniert. Und sogleich die Frage " Leben die Dinger noch?" nachgeschoben.
aus der Nase ziehenKE-lex:aus_der_Nase_ziehen |