Konstruktion: Metakommunikation_spezifizierend:genau_genommen_X

Anzweifeln wollen sie nur wenige , abschaffen kaum jemand . Ihre " immerwährende " Natur ist Programm , daran hat auch der russische Angriff auf die Ukraine nichts geändert . Ganz im Gegenteil scheinen die vergangenen Monate den neutralen Status und das damit einhergehende Motto " Nur nicht auffallen , dann passiert uns nichts " weiter verfestigt zu haben .
{
KE:Konnekt_externDie Politik
,
genau genommenKE-lex:genau_genommen
KE:Konnekt_interndie Regierung
}
, hat damit zwei Optionen : viel reden um nichts , also Neutralität als Ausrede für Passivität , oder aber " aktive Neutralitätspolitik " .

D4A00D...704CF6
WIZ23/APR.00119 Wiener Zeitung, 04.04.2023, S. 2; Neutrale Möglichkeiten

Kurzname der Konstruktion:

Metakomm.:genau_genommen_X

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Metakommunikation

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Spezifizierung

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

X_genau_genommen_Y

Die Konstruktion Metakommunikation_spezifizierend:genau_genommen_X ist Teil der Familien Metakommunikation und Spezifizierung und wird genutzt, um einen KE:Konnekt_externAusdruck im unmittelbaren Anschluss mithilfe eines anderen KE:Konnekt_internAusdrucks zu spezifizieren (vgl. Breindl et al. 2015: 1145).

Sie setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) genau_genommenKE-lex:genau_genommen sowie den beiden internen Kern-Konstruktionselementen KE:Konnekt_externKonnekt_extern und KE:Konnekt_internKonnekt_intern.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
komplexer SatzHypotaxe mit V2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

genau_genommen

Das KE-lex wird als die Mehrworteinheit genau genommenKE-lex:genau_genommen realisiert, wobei auch die alternative Schreibung genaugenommen möglich ist. Sie wird stets zwischen dem KE:Konnekt_externexternen und KE:Konnekt_interninternen Konnekt realisiert und markiert das KE:Konnekt_interninterne Konnekt als eine Spezifizierung des KE:Konnekt_externexternen Konnekts.

Nicht immer dient der spezifizierende KonnektorKE-lex:genau_genommen einer Spezifizierung. Er kann auch verwendet werden, um eine Korrektur des KE:Konnekt_externAusdrucks vorzunehmen (vgl. Breindl et al. 2015: 1146)):

im Moment alle Pionierarbeit " , erklärt Martin Belz . Hand in Hand arbeiten die Mitarbeiter von Leonhard und der Transportfirma Hess zusammen.In der Luft muss Torsten Stroinski die Schwebebahn einmal um 180 Grad drehen . " Kundenwunsch " , erklärt sein Kollege Sven Hoheisel . " Die Schwebebahn soll nach vorne gerichtet durch die Stadt transportiert und auf das Leonhards-Gelände gebracht werden . " Dass Sven Hoheisel und Torsten Stroinski eine Schwebebahn transportieren , ist
{
KE:Konnekt_externselten
-
genau genommenKE-lex:genau_genommen
KE:Konnekt_internnoch nie
}
vorgekommen und heute das erste Mal . " Normalerweise haben wir Rohre , gelegentlich auch Autos , die wir auf Dächer heben . Bei Industriemontagen sehen die Dinge immer gleich aus , da ist das mal was anderes " , erklärt Hoheisel.Schon zuvor hatte die Firma alles ausgemessen - die Bahn auf ihren Stützen auf dem Tieflader zu befestigen , wird aber dann doch zur Zentimeterarbeit . An Seilen halten die Monteure das Wagenteil in Position , korrigieren , wo korrigiert werden muss .

8CDBF4...729C2E
WEZ23/JAN.03342 Westdeutsche Zeitung, 13.01.2023, S. 15; Ein Stück Kulturgut schwebt auf das Leonhards-Gelände

Dabei handelt es sich jedoch nicht immer um eine strenge Korrektur, sondern um ein rhetorisches Mittel, um die Äußerung interessanter zu gestalten oder dem KE:Konnekt_interninternen Konnekt mehr Gewicht zu verleihen.

Evoziert die folgenden Frames:

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Konnekt_extern

Das interne Kern-KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern wird stets vor dem KE-lexKE-lex:genau_genommen realisiert und stellt den Ausdruck dar, der im unmittelbaren Anschluss durch das KE:Konnekt_interninterne Konnekt spezifiziert wird.

Es kann sowohl als Satz wie auch als eine beliebige Phrase realisiert werden, wobei das KE:Konnekt_externexterne und KE:Konnekt_interninterne Konnekt in der Regel der selben syntaktischen Kategorie angehören.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

{
KE:Konnekt_externDie Energiekrise ist nicht vorbei
.
Genau genommenKE-lex:genau_genommen
KE:Konnekt_internhat sie gerade erst angefangen
}
. Die plötzliche Verteuerung der fossilen Energieträger wie Erdgas ist ein Symptom einer kurzsichtig ökonomischen Entscheidungsfindung . Die schmerzhafte Erfahrung der russischen Invasion in der Ukraine kann man als Chance sehen , unsere Energieversorgung auf solide , nachhaltige Beine zu stellen.Das erfordert primär den massiven Ausbau von Geothermie , Sonnen- und Windkraft , gekoppelt mit Speichermöglichkeiten wie der Umwandlung in den

8F28CE...0FC5DF
X23/JUN.03260 Oberösterreichische Nachrichten, 24.06.2023, S. 6; Die Rechnung zum Umstieg auf Wasserstoff
Konnekt_intern

Das interne Kern-KE KE:Konnekt_internKonnekt_intern wird stets nach dem KE-lexKE-lex:genau_genommen realisiert und stellt den Ausdruck dar, der das KE:Konnekt_externexterne Konnekt spezifiziert.

Es kann sowohl als Satz wie auch als eine beliebige Phrase realisiert werden, wobei das KE:Konnekt_externexterne und KE:Konnekt_interninterne Konnekt in der Regel der selben syntaktischen Kategorie angehören.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

DNA analysieren lassen und dabei herausgefunden , dass die Vorfahren auf meiner väterlichen Seite in neolithischen Zeiten durch Westeuropa und vermutlich auch nach Skandinavien gezogen sind " , sagt der Sänger , dessen Stimme heute zwar nicht mehr so bissig wie früher , dafür aber immer noch unverwechselbar klingt - vom charakteristischen Flötenspiel einmal ganz abgesehen . Von nordischen Gottheiten und Paganismus . Er wolle zwar keine Werbung
{
KE:Konnekt_externfür die nordische Religion
}
machen - "
{
genaugenommenKE-lex:genau_genommen
KE:Konnekt_internfür überhaupt keine Religion
}
" , wie er ergänzt - , sie eigne sich aber ganz hervorragend für ein Rock-Album . " Deswegen gibt es hier nun zwölf neue Songs auf 'RökFlöte' , die sich mit mit den Charakteren und Rollen einiger der nordischen Gottheiten beschäftigen , aber auch mit dem Paganismus jener Epoche und Weltregion " , sagt er . Dazu passen natürlich das Intro und Outro , die beide in altem Isländisch von Unnur Birna , einer Schauspielerin und Musikerin aus Reykjavik ,

4980DB...43DDDF
WEZ23/APR.05139 Westdeutsche Zeitung, 22.04.2023, S. 34; Der Mann mit der Flöte ist zurück
Kern-KE-Sets
Konnekt_externKonnekt_intern

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

oder

Die KorE oderKorE:oder und beziehungsweiseKorE:beziehungsweise können unmittelbar vor dem KE-lexKE-lex:genau_genommen realisiert werden und markieren die KE:Konnekt_internSpezifizierung zugleich als eine Formulierungsalternative zum KE:Konnekt_externexternen Konnekt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Kurzerhand riefen zwei Familien für die Gemeinschaft in ihrem Dorf ein Brettspielpicknick aus . Ein geglückter Versuch , bei dem Altersgrenzen keine Rolle spielten . Alle Generationen
{
KE:Konnekt_externan einem Tisch
}
,
oderKorE:oder
{
genau genommenKE-lex:genau_genommen
,
KE:Konnekt_internunter einem Carport
}
, denn der Wettergott ist offenbar kein Spielenarr .

037C92...9A8DA5
THA23/AUG.00423 Thüringer Allgemeine, 02.08.2023, S. 13; Picknick mit Brettspielen
beziehungsweise

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Im neuen Buch " Das Klugscheißerchen " dreht sich die Geschichte um Familie Theufel . Vor allem um die Kinder Tina und Theo . Sie sind
{
KE:Konnekt_externzehn und acht Jahre
}
alt ,
beziehungsweiseKorE:beziehungsweise
{
genau genommenKE-lex:genau_genommen
KE:Konnekt_internzehn Jahre , sieben Monate und vier Tage sowie acht Jahre , fünf Monate und einundzwanzig Tage
}
. Und beide haben keinen Bock auf Rote Bete , die ihnen die Eltern auftischen .

2043BF...9E0AB3
UAN23/OKT.02464 Usinger Anzeiger, 31.10.2023, S. 23; Besserwisser zu sein ist harte Arbeit - Ein Schloss für die französische Sprache - Ein Schloss für die französische Sprache
sogar

Das KorE sogarKorE:sogar kann genutzt werden, um die KE:Konnekt_internSpezifizierung als besonders gewichtet hervorzuheben (siehe Exklamativ_Additiv:Sogar_X).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Da das Paulskirchenfest ein Fest der Freiheit , Gleichheit und Demokratie ist , hat Cantus Wirena ein entsprechendes Repertoire mit vielen Freiheitsliedern erarbeitet . Das Paulskirchenfest und die dafür ausgewählten Lieder passen besonders gut zum Chor , denn Cantus Wirena hei��t zwar erst seit 23 Jahren so , besteht aber schon
{
KE:Konnekt_extern viel länge
r ,
genaugenommeKE-lex:genau_genommen
}
n
sogaKorE:sogar
r
{
KE:Konnekt_intern etwas länger als das Jubiläum , das an diesem verlängerten Wochenende gefeiert wir
}
d .

71622D...216D29
UAN23/MAI.01403 Usinger Anzeiger, 19.05.2023, S. 19; Großer Auftritt in Frankfurt

Breindl, Eva / Volodina, Anna / Waßner, Ulrich Hermann (2015): Handbuch der deutschen Konnektoren 2: Semantik der deutschen Satzverknüpfer, Berlin/München/Boston: De Gruyter.