Konstruktion: Metakommunikation_resumptiv:kurzum_X
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Metakommunikation
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
X1_kurzum:_X2
Die Konstruktion Metakommunikation_resumptiv:kurzum_X ist Teil der Familie Metakommunikation und wird genutzt, um einen geäußerten KE:Konnekt_externSachverhalt im unmittelbaren Anschluss auf eine Weise zu reformulieren, die „vom Sprecher als ökonomischer“ (Breindl et al. 2015: 1148) bewertet wird und dem Hörer erleichtern soll, „das Denotat des KE:Konnekt_externexternen Konnekts zu identifizieren und in seinem Stellenwert im Diskurs einzuordnen“ (ebd.: 1141). Da die KE:Konnekt_internFormulierungsalternative als die adäquatere dargestellt wird, bringt „ein Sprecher oft auch eine subjektive Bewertung zum Ausdruck“ (grammis: metakommunikative Konnektoren).
Die Konstruktion setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) kurzumKE-lex:kurzum sowie den beiden internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Konnekt_externKonnekt_extern und KE:Konnekt_internKonnekt_intern.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
komplexer SatzParataxe mit V2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
kurzum |
Das KE-lex wird als der Adverbkonnektor kurzumKE-lex:kurzum realisiert und tritt stets zwischen dem KE:Konnekt_externexternen und KE:Konnekt_intern internen Konnekt auf. Es kann sowohl im Vorfeld als auch im Mittelfeld auftreten. Besonders häufig jedoch wird es „prosodisch (bzw. oft auch graphematisch) desintegriert an der Nullstelle verwendet“ (Breindl et al. 2015: 1133). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Olbernhau - Würde es eine Hitliste der schlimmsten Straßen im Erzgebirge geben , sie wäre ganz vorn mit dabei : die Hauptstraße im Olbernhauer Ortsteil Blumenau . Auf der Strecke reihen sich Schlaglöcher aneinander . { .
KE:Konnekt_externEs gibt Risse , ausgefahrene Stellen kurzumKE-lex:kurzum :KorE:Doppelpunkt KE:Konnekt_internWer mit dem Auto auf der Hauptstraße unterwegs ist , braucht gute Stoßdämpfer oder zumindest gute Nerven |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Konnekt_extern | |
Das interne Kern-KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern stellt denjenigen Sachverhalt dar, der vom Sprecher im Anschluss reformuliert wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Dialekt-Singsang der Ureinwohner dürften verkraftbar sein . Wird hier zu viel geklaut und geprügelt , können die Homburger sich nach Bebelsheim flüchten . Da sind Sprache und Biermarke vertrauter , aber man ist dann nicht mehr so wirklich am Puls der Zeit . Mandelbachtal , das bedeutet : { , ist weg . Statt dessen nur Bilderbuch-Biosphäre . So viel Harmonie und Heimatpflege hält kein Homburger auf Dauer aus .
KE:Konnekt_externkeine elend langen Bauarbeiten , keine Staus , kein Müll am Schlossberg , kein schäumender Dorfbach , keine hässlichen Pfützenplätze in der Innenstadt , keine Industrie , keine Logistik-Unternehmen kurzumKE-lex:kurzum KE:Konnekt_internalles , was man so liebt und kennt | |
Konnekt_intern | |
Das interne Kern-KE KE:Konnekt_internKonnekt_intern folgt unmittelbar auf das KE-lexKE-lex:kurzum und stellt die Formulierungsalternative des KE:Konnekt_externexternen Konnekts dar. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: { .
KE:Konnekt_externSie sind immer ansprechbar . Sie schmücken die Kirche , sie kochen und backen für Gemeindeveranstaltungen , sie machen Geburtstags - und auch Krankenbesuche , sie kümmern sich um die älteren Gemeindemitglieder und sind kurzumKE-lex:kurzum KE:Konnekt_internimmer da | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Konnekt_externKonnekt_intern |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
Doppelpunkt |
Im Schriftlichen tritt häufig ein DoppelpunktKorE:Doppelpunkt zwischen das KE-lexKE-lex:kurzum und das KE:Konnekt_interninterne Konnekt. Es entspricht der prosodischen Desintegration im Gesprochenen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Der Beschuldigte habe jedoch beschlossen , keine Steuern zu zahlen , sondern das Geld für andere Dinge aufzuwenden : " { " . Der 53-Jährige ist bereits seit längerem im Visier der US-Justiz .
KE:Konnekt_externfür Drogen , Hostessen und Freundinnen , Luxushotels und Mietobjekte , exotische Autos , Kleidung und andere Dinge persönlicher Natur kurzumKE-lex:kurzum :KorE:Doppelpunkt KE:Konnekt_internfür alles außer für seine Steuern |