Konstruktion: Koordination_additiv:ganz_zu_schweigen_von_X

„Hrabal verfügt souverän und darum unauffällig über die Mittel der europäischen Moderne.
KE:FokuskontextEr kennt
,
{
vonKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
KE:Zweites_KonjunktKafka
ganz zu schweigenKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
}
,
KE:Erstes_Konjunktseinen Joyce , seinen Beckett und , naturgemäß , seine Surrealisten
. Doch seinen Stoff bezieht er stets aus nächster Nachbarschaft, den Kneipen, der eigenen Familiengeschichte.

F0B67B...D89CDB
Ich habe den englischen König bedient. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27.02.2024.

Kurzname der Konstruktion:

Koord.:ganz_zu_schweigen_von_X

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Koordination

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

ganz_zu_schweigen_von_X

von_X_ganz_zu_schweigen

Die Koordination_additiv:ganz_zu_schweigen_von_X-Konstruktion gehört zur Familie Koordination und verknüpft zwei Propositionen miteinander, wobei die zweite Proposition in Verbindung mit der Phraseoschablone ganz_zu_schweigen_von in Hinblick auf den Bezugskontext stärker gewichtet wird als die erste.

Obligatorische Bestandteile sind neben dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) ganz_zu_schweigen_vonKE-lex:ganz_zu_schweigen_von bzw. von_ganz_zu_schweigenKE-lex:von_ganz_zu_schweigen die beiden externen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:FokuskontextFokuskontext und KE:Erstes_KonjunktErstes_Konjunkt sowie das interne Kern-KE KE:Zweites_KonjunktZweites_Konjunkt.

Weiterführende Informationen

Die vorliegende Konstruktion teilt ihre additiv-koordinative Bedeutungsdimension sowie das KE-lex mit der Negation:NEG_X_ganz_zu_schweigen_von_Y, ist aber nicht negationsflankiert. Das KE:Zweites_KonjunktZweite_Konjunkt trifft mit Blick auf den KE:FokuskontextFokuskontext nicht umso weniger, sondern umso mehr zu als das KE:Erstes_KonjunktErste_Konjunkt.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.75 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

ganz_zu_schweigen_von

Das KE-lex besteht aus der Präposition von und der Abfolge ganz_zu_schweigen (ADJ_zu_Verb.Infinitiv). Die Präposition kann unmittelbar an ganz_zu_schweigen anschließen oder diesem Teil vorausgehen. Auf von folgt stets das KE:Zweites_KonjunktZweite_Konjunkt. Das KE-lex signalisiert, dass etwas ( KE:Zweites_KonjunktZweites_Konjunkt) in besonderem Maße bzw. stärker als das Vorhergesagte zutrifft. In der Regel wird das KE-lex mittels Einschub oder am Satzende realisiert. Ein Satz kann nur dann durch das KE-lex eingeleitet werden, wenn KE:FokuskontextFokuskontext und KE:Erstes_KonjunktErstes_Konjunkt bereits in dem Satz davor realisiert wurden.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der Podcast wird von Pushkin Industries veröffentlicht, einem Medienunternehmen, das von den Journalisten Malcolm Gladwell und Jacob Weisberg geleitet wird, die früher für das Magazin Slate verantwortlich waren.
KE:FokuskontextIn der Financial Times schrieb Fiona Sturges : „ Santos ist die Stimme
KE:Erstes_Konjunktder Vernunft
,
{
ganz zu schweigen vonKE-lex:ganz_zu_schweigen_von
KE:Zweites_Konjunktgewissenhafter Recherche
}
. [Sie ist] eine warmherzige und doch maßgebliche Moderatorin, die uns die Widersprüche in unseren psychologischen Impulsen aufzeigt. “

4FD30C...663F55
Laurie R. Santos. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 12.11.2023.
Die Energiekosten betragen nur ein Fünftel der vergleichbaren Kosten in Skandinavien.
{
VonKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
KE:Zweites_Konjunktden Lohnkosten
ganz zu schweigenKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
}
:
KE:Erstes_KonjunktDNI
KE:FokuskontextDNI
Ob wir 6000 oder 1000 Beschäftigte haben, spielt im Moment keine Rolle. “

95218E...A83DB6
Geschichte der Herlitz AG. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27.03.2024.
von_ganz_zu_schweigen

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

„Nach meiner heutigen Erinnerung war das große Haus nicht nur mit weiß behandschuhten Dienern, mit Gästen, Speisen und herrlichem Champagner gefüllt, sondern zudem noch mit Konzertflügeln: die Flügel hingen buchstäblich an der Decke.
KE:FokuskontextDas Ballet Mécanique ist nämlich für
KE:Erstes_Konjunktacht Klaviere
KE:Fokuskontextinstrumentiert
{
vonKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
KE:Zweites_Konjunktden Xylophonen , dem Schlagzeug und allem übrigen
ganz zu schweigenKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
}
,
KE:Fokuskontextwenn es auch später in der Carnegie Hall doppelt so viel Instrumente waren
. Natürlich blieb bei einem solchen Orchester kaum noch Raum für die Gäste – das war ein Versehen unsererseits.

D1D6E4...C24836
Ballet Mécanique. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 28.03.2024.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Erstes_Konjunkt

Das KE:Erstes_KonjunktErste_Konjunkt muss dem KE:Zweites_KonjunktZweiten_Konjunkt zwangsläufig vorausgehen. Es bildet eine Proposition in Hinblick auf den KE:FokuskontextFokuskontext ab, die jedoch verglichen mit dem KE:Zweites_KonjunktZweiten_Konjunkt marginaler erscheint.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die Produzenten der Serie sagten jedoch, die Serie solle absichtlich „verspielt und leicht verkitscht“ wirken.
KE:FokuskontextMarilyn Moss vom Hollywood Reporter lobte 2004 die Absicht der Show , Bewegung zu fördern , und nannte sie
KE:Erstes_Konjunkteinen großen Spaß für die ganz Kleinen
,
{
ganz zu schweigen vonKE-lex:ganz_zu_schweigen_von
KE:Zweites_Konjunktlehrreich , vielleicht sogar lebensverändernd
}
“ . Justin New von der Washington Times bezeichnete 2005 LazyTown als „einen tollen Film“ und erklärte, dass er die Sportacus-Figur bewundere.

A7EDA2...0CE15A
LazyTown. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.04.2024.
Zweites_Konjunkt

Erfordert:Erstes_Konjunkt


Das interne Kern-KE KE:Zweites_KonjunktZweites_Konjunkt folgt stets auf die Präposition vonKE-lex:von_ganz_zu_schweigen und stellt ebenfalls eine Proposition in Hinblick auf den KE:FokuskontextFokuskontext dar. Das KE-lex markiert, dass diese Proposition im Vergleich zur vorangegangenen ( KE:Erstes_KonjunktErstes_Konjunkt) umso mehr bzw. erst recht zutrifft (vgl. Breindl u.a. 2014:468).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Günter Sobe schrieb in der Berliner Zeitung:
KE:FokuskontextEigentlich fehlen mir
KE:Erstes_Konjunktdie Worte
,
{
vonKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
KE:Zweites_Konjunktden Liedern
ganz zu schweigenKE-lex:von_ganz_zu_schweigen
}
,
KE:Fokuskontextum diesen niederschmetternd langweiligen und verqueren Film zu besingen
. “ Das Lexikon des internationalen Films nannte den Film „ein langweiliges und plumpes Spiel mit Verwechslungen“ und „formal und inhaltlich gleichermaßen niveaulos.“

223C66...A85A1C
Soviel Lieder, soviel Worte. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 28.03.2024.
Fokuskontext

Der KE:FokuskontextFokuskontext kann auf unterschiedliche Weise realisiert sein und hat keine feste Position innerhalb der Konstruktion. Das KE bildet den Kontext ab, auf den sich KE:Erstes_KonjunktErstes_Konjunkt und KE:Zweites_KonjunktZweites_Konjunkt beziehen.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

[...]
KE:FokuskontextMan braucht
KE:Erstes_Konjunktein scharfes Auge , um alle Verbindungen zu erkennen
,
{
ganz zu schweigen vonKE-lex:ganz_zu_schweigen_von
KE:Zweites_Konjunkteinem Gehirn , das in der Lage ist , gleichzeitig Sudoku und 3D - Schach zu spielen
}
. “ Stuart Jeffries von The Guardian verglich Guilt sogar mit Raymond Chandlers Film Noir The Big Sleep, der für seine „schillernden Dialoge“ und die „komplexe Handlung“ bekannt sei.

33F03D...ED8F58
Guilt – Keiner ist schuld. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.04.2024.
Kern-KE-Sets
FokuskontextErstes_KonjunktZweites_Konjunkt

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Breindl, Eva / Volodina, Anna / Waßner, Ulrich Hermann (2015): Handbuch der deutschen Konnektoren 2: Semantik der deutschen Satzverknüpfer, Berlin/München/Boston: De Gruyter.