Konstruktion: Metakommunikation_resumptiv:X_in_einem_Wort_Y
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Metakommunikation
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
X_in_einem_Wort_V_Y
X_in_einem_Wort_Y
X_mit_einem_Wort_V_Y
X_mit_einem_Wort_Y
Die Konstruktion Metakommunikation_resumptiv:X_in_einem_Wort_Y ist Teil der Familie Metakommunikation und wird gebraucht, um mithilfe eines Adverbkonnektors zwei Konnekte metakommunikativ zu verbinden (vgl. in/mit einem Wort (ausgedrückt/formuliert/gefasst/gefragt/gesagt), Leibniz-Institut für Deutsche Sprache: „Wörterbuch der Konnektoren“) und auf eine alternative, kürzere und präzisere Formulierung des KE:Konnekt_interninternen Konnekts im Vergleich zum externen Konnekt zu verweisen. Die Konstruktion wird aufgrund dieses Verweises als resumptiv beschrieben (vgl. ebd.).
Die Konstruktion kann auf zwei verschiedene Weisen realisiert werden: Während der jeweilige Konnektor und das KE:Konnekt_interninterne Konnekt stets vorliegen müssen, werden die weiteren Elemente der Konstruktion entweder durch ein KE:Konnekt_externweiteres Konnekt und die KE:Verbale_Umgebungverbale Umgebung realisiert, welche jeweils grammatisch auf die gleiche Weise bzw. kongruent mit dem KE:Konnekt_interninternen Konnekt ausgedrückt werden, oder durch einen KE:Konnekt_extern_SatzSatz realisiert, welcher grammatisch auf andere Weise als das KE:Konnekt_interninterne Konnekt ausgedrückt wird.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) in_einem_WortKE-lex:in_einem_Wort (bzw. mit_einem_WortKE-lex:mit_einem_Wort, in_einem_Wort_ausgedrücktKE-lex:in_einem_Wort_ausgedrückt, mit_einem_Wort_ausgedrücktKE-lex:mit_einem_Wort_ausgedrückt, in_einem_Wort_beschriebenKE-lex:in_einem_Wort_beschrieben, in_einem_Wort_gesagtKE-lex:in_einem_Wort_gesagt und mit_einem_Wort_gesagtKE-lex:mit_einem_Wort_gesagt), den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Konnekt_internKonnekt_intern, KE:Konnekt_externKonnekt_extern und KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz sowie dem externen Kern-KE KE:Verbale_UmgebungVerbale_Umgebung. Die KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern und KE:Verbale_UmgebungVerbale_Umgebung auf der einen Seite und das KE KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz auf der anderen Seite schließen sich gegenseitig aus.
Weiterführende Informationen
Metakommunikative Konnektoren, wie die Metakommunikation_resumptiv:X_in_einem_Wort_Y-Konstruktion, „[…] verknüpfen ihre Konnekte prinzipiell nicht auf der Ebene der Sachverhalte, sondern beziehen sich auf die Form des Ausdrucks der Konnekte oder deren informationsstrukturelle Rolle im Diskurs“ (metakommunikative Konnektoren, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache: „Wissenschaftliche Terminologie“). Sie schaffen auf diese Weise Formulierungsalternativen, mit der häufig subjektive Bewertungen einhergehen (vgl. ebd.).
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
komplexer SatzParataxe mit V2 |
komplexer SatzParataxe nicht-finit |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 - 0.67 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
in_einem_Wort |
Das KE-lexKE-lex:in_einem_Wort der Konstruktion wird durch die Verbindung von in oder mit mit dem Artikel einem und dem Nomen Wort direkt vor dem KE KE:Konnekt_internKonnekt_intern realisiert. Des weiteren können auf Wort folgend die Verben ausdrücken, beschreiben und sagen im Partizip II realisiert werden. Beim KE-lexKE-lex:in_einem_Wort handelt es sich um den Adverbkonnektor, welcher zwei Konnekte ( KE:Konnekt_externKonnekt_extern bzw. KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz und KE:Konnekt_internKonnekt_intern) miteinander verbindet (vgl. in/mit einem Wort (ausgedrückt/formuliert/gefasst/gefragt/gesagt), Leibniz-Institut für Deutsche Sprache: „Wörterbuch der Konnektoren“). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: So heißt es im Manifest der Frauenunion:
„ [ ... ] KE:Verbale_Umgebungwir KE:Verbale_Umgebungfordern { .
KE:Konnekt_externdie völlige gesellschaftliche Erneuerung , die Vernichtung aller juristischen und sozialen Verhältnisse , wie sie gegenwärtig existieren , die Beseitigung aller Privilegien und aller Arten von Ausbeutung , den Ersatz der Herrschaft des Kapitals durch die Herrschaft der Arbeit in einem WortKE-lex:in_einem_Wort KE:Konnekt_interndie Befreiung des Arbeiters durch sich selbst KE:Konnekt_extern_SatzCNI |
mit_einem_Wort |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Liselotte beschreibt ihren Mann später so:
„ Mons( ieur ) sahe nicht ignoble ( „ unedel “ ) aus , aber KE:Verbale_Umgebunger KE:Verbale_Umgebungliebte { . “
KE:Konnekt_externweder Pferde noch Jagen , nichts als Spielen , cercle halten , wohl essen , tanzen und geputzt seyn mit einem WorteKE-lex:mit_einem_Wort KE:Konnekt_internalles was die Damen lieben KE:Konnekt_extern_SatzCNI |
in_einem_Wort_gesagt |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ihr Referententwurf, der angeblich die Entscheidung umsetzt, gibt nun genau das Gegensignal.
KE:Verbale_UmgebungDas ist { .
in einem Wort gesagtKE-lex:in_einem_Wort_gesagt KE:Konnekt_internschlicht falsch KE:Konnekt_extern_SatzCNI KE:Konnekt_externDNI |
mit_einem_Wort_gesagt |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Darin pries er den Verstorbenen als Beispiel des „echten Adels“:
[ ... ] KE:Verbale_UmgebungDa gibt es { , sondern , KE:Konnekt_externkein zügelloses Leben zu sehen , keine lästernde Rede zu hören , keinen gemästeten und strotzenden Bauch , keine verrückte Hetzjagd mit Pferden , keine Verachtung der bäuerlichen Bevölkerung , keine rasende Verfolgung des Wilds in den Wäldern , kein roher Missbrauch der Menschen , keine Vielzahl von Speisengängen , keine monströsen Kleidungsstücke , keine französischen oder italienischen Sitten , keinen neugierigen Müßiggang { . [ ... ]
mit einem Wort gesagtKE-lex:mit_einem_Wort_gesagt KE:Konnekt_interndas gesunde Maßhalten , die richtige Art zu leben , das heißt , keine Neigung weder zur Übertreibung noch zum Mangel , sondern auf Frieden gegründet , durch Wachstum bewegt , durch einen guten Ruf geschmückt und über allem die Förderung durch die Hilfe Gottes KE:Konnekt_extern_SatzCNI |
in_einem_Wort_ausgedrückt |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Und in einigen entscheidenden Bereichen... einschließlich der Ratingagenturen, dem Lobbying und der Vergütung... wurde nicht einmal etwas Wesentliches vorgeschlagen.
ln Bezug auf Obama und die , ich zitiere , " " Regulierungsreform " " ... KE:Verbale_Umgebunglautet meine Antwort {
in einem Wort ausgedrücktKE-lex:in_einem_Wort_ausgedrückt KE:Konnekt_intern" " ha-ha " " KE:Konnekt_extern_SatzCNI KE:Konnekt_externDNI |
mit_einem_Wort_ausgedrückt |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Dezember 28th, 2010 at 19:12
{ !
Mit einem Wort ausgedrücktKE-lex:mit_einem_Wort_ausgedrückt KE:Konnekt_internarmseelig KE:Konnekt_externCNI KE:Verbale_UmgebungCNI KE:Konnekt_extern_SatzDNI |
in_einem_Wort_beschrieben |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Viele Dinge, die man nicht erwartet und die doch geschehen.
{ und das ohne Übertreibung .
In einem Wort beschriebenKE-lex:in_einem_Wort_beschrieben KE:Konnekt_intern» Krass « KE:Konnekt_externCNI KE:Verbale_UmgebungCNI KE:Konnekt_extern_SatzDNI |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Konnekt_intern | |
Das interne Kern-KE KE:Konnekt_internKonnekt_intern wird durch eine Nominalphrase oder ein Adjektiv direkt auf das KE-lex folgend realisiert und stellt das zweite Konnekt dar, welches eine alternative, kürzere und präzisere Formulierung im Vergleich zum ersten Konnekt ( KE:Konnekt_externKonnekt_extern bzw. KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz) darstellt. Die beiden Konnekte – sofern das KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern realisiert wird – werden gemeinsam mit der KE:Verbale_Umgebungverbalen Umgebung grammatisch kongruent realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Herr Gabriel, somit komme ich gleich zu Ihnen.
KE:Verbale_UmgebungIhre Bilanz als Umweltminister ist { : ( Zurufe von der CDU/CSU und der SPD : Oh ! ) katastrophal , weil Sie für die Abschwächung der CO2- Grenzwerte bei Pkws verantwortlich sind , katastrophal , weil Sie mit dem Umwelt - Rechtsbehelfsgesetz von 2007 gegen den Geist der Århus - Konvention verstoßen haben , und katastrophal , weil Sie mit dem Scheitern des UGB dem Ganzen noch die Krone aufsetzen .
mit einem Wort ausgedrücktKE-lex:mit_einem_Wort_ausgedrückt KE:Konnekt_internkatastrophal KE:Konnekt_extern_SatzCNI KE:Konnekt_externDNI | |
Konnekt_extern | |
Schließt aus (kombiniert mit Verbale_Umgebung):Konnekt_extern_Satz Das interne Kern-KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern wird durch eine Nominalphrase oder ein Adjektiv realisiert und stellt das erste Konnekt dar, welches durch das KE:Konnekt_internzweite Konnekt alternativ, kürzer und präziser dargestellt wird. Die beiden Konnekte werden gemeinsam mit der KE:Verbale_Umgebungverbalen Umgebung grammatisch kongruent realisiert. Das KE wird stets gemeinsam mit dem KE KE:Verbale_UmgebungVerbale_Umgebung realisiert und schließt die Realisierung des KE KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz aus. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Pathos, Metasprache, Freigiebigkeit in Sachen Hülle, Fülle oder Umrahmung wurden abgelehnt.
{ , also , KE:Konnekt_externLuxus , Verschwendung { :
in einem Wort gesagtKE-lex:in_einem_Wort_gesagt KE:Konnekt_extern_SatzCNI KE:Verbale_UmgebungCNI KE:Konnekt_internDNI | |
Verbale_Umgebung | |
Schließt aus (kombiniert mit Konnekt_extern):Konnekt_extern_Satz Das externe Kern-KE KE:Verbale_UmgebungVerbale_Umgebung wird durch eine Verbalphrase realisiert und stellt ein mit den KE KE:Konnekt_internKonnekt_intern und KE:Konnekt_externKonnekt_extern grammatisch kongruentes Element dar. Das KE wird stets gemeinsam mit dem KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern realisiert und schließt die Realisierung des KE KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz aus. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: „Der Verfasser hat den aktuellen Gedanken des Friedens unter den Menschen in einer packenden Handlung zum Gegenstande seines Werkes … genommen.
Die Zeugen der Befehdung zeigt er im Untergange gewesener Völker . ( … ) KE:Verbale_UmgebungDer Film ist { … “
mit einem Worte gesagtKE-lex:mit_einem_Wort_gesagt KE:Konnekt_internein Kunstwerk ersten Ranges KE:Konnekt_extern_SatzCNI KE:Konnekt_externDNI | |
Konnekt_extern_Satz | |
Schließt aus:Konnekt_externVerbale_Umgebung Das interne Kern-KE KE:Konnekt_extern_SatzKonnekt_extern_Satz wird durch einen Satz realisiert und stellt das erste Konnekt dar, welches durch das KE:Konnekt_internzweite Konnekt alternativ, kürzer und präziser dargestellt wird. Die Realisierung des KE schließt die Realisierung der KE KE:Konnekt_externKonnekt_extern und KE:Verbale_UmgebungVerbale_Umgebung aus. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Viele Dinge, die man nicht erwartet und die doch geschehen.
{ und das ohne Übertreibung .
In einem Wort beschriebenKE-lex:in_einem_Wort_beschrieben KE:Konnekt_intern» Krass « KE:Konnekt_externCNI KE:Verbale_UmgebungCNI KE:Konnekt_extern_SatzDNI | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Konnekt_internKonnekt_externVerbale_UmgebungKonnekt_extern_Satz |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch