Konstruktion: Äquativ:V_wie_NP

Sein Feinrippunterhemd hat Flecken, aber es sieht ja keiner. Die beiden haben getrennte Schlafzimmer , weil Oma in der Nacht oft nicht schlafen kann wegen der Nebenwirkungen der Tabletten , und Opa
KE:Verglichenesschnarcht
{
wieKE-lex:wie
KE:Bezugswertein angeschossenes Wildschwein
}
. Manchmal träumt er, dass er noch Betriebsleiter ist und vom Kranfahrer, der eigentlich Konditor war.

A6D8FE...C7F15E
Die Zeit, 01.01.2018, Nr. 01

Kurzname der Konstruktion:

Äquativ:V_wie_NP

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Äquativ:VP

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

V_wie_NP

Comparative Concepts:

Die Äquativ:V_wie_NP-Konstruktion gehört zu den Vergleichskonstruktionen und zeigt die Gleichheit zweier Werte auf einer Skala an.

Der Vergleichsausdruck besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) wieKE-lex:wie, das angibt, um welche Art des Vergleichs es sich handelt (hier: Gleichheit und nicht Ungleichheit) und den beiden Kern-Konstruktionselementen (KE) KE:VerglichenesVerglichenes und KE:BezugswertBezugswert.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

wie

Das KE-lex wird durch die Vergleichspartikel wieKE-lex:wie realisiert und geht dem KE:BezugswertBezugswert unmittelbar voraus. Das KE-lex zeigt an, dass es sich bei dem vorgenommenen Vergleich um einen Vergleich der Art Gleichheit handelt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Schwarzer Kopf, unbewegter Körper. Er
KE:Verglichenessaß
da
{
wieKE-lex:wie
KE:Bezugswertein Toter
}
. Langsam, wie in Zeitlupe hob der Schläfer den rechten Arm.

E5C18D...206431
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 173

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Bezugswert

Bei dem KE:BezugswertBezugswert handelt es sich um eine Nominalphrase, die unmittelbar auf das KE-lex wieKE-lex:wie folgt. Der KE:BezugswertBezugswert gibt Aufschluss über die Art und Weise der durch das KE:VerglichenesVerglichene ausgedrückten Tätigkeit (Er sitzt da wie ein Toter > Er sitzt steif, regungslos, apathisch da).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die Fensterdekorationen und Türkränze, die in der Vorweihnachtszeit noch einladend leuchteten, werden ab dem 24. Dezember zu pittoresken ""Bitte nicht stören"" -Schildern. Weihnachtsm��nner in Vorgärten
KE:Verglichenes brülle
n
{
wiKE-lex:wie
e
KE:Bezugswert Gandalf auf der Brücke von Khazad-dû
}
m : Du! Kannst nicht! Vorbei!""

ACC1F0...546E54
Die Zeit, 27.12.2017 (online)
Ich war oft wütend auf meine Mutter, aber irgendwann habe ich begriffen, dass ich ihr keine Schuld geben kann. Auch sie
KE:Verglicheneshat gelitten
{
wieKE-lex:wie
KE:Bezugswertein Hund
}
. " " Auf dem Michaelshof besuchte der zwölfjährige Ronny eine Schule für geistige Entwicklung, dort gab es keine Zensuren und auch keinen Abschluss.

7B86BC...E62605
Die Zeit, 04.01.2018, Nr. 01
Verglichenes

Das KE:VerglichenesVerglichene wird durch ein (mehrteiliges) Prädikat wiedergegeben und kann sowohl vor als auch nach dem lizenzierten Bereich auftreten. Das KE:VerglichenesVerglichene wird mit dem KE:BezugswertBezugswert gleichgesetzt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Aber Oma kann nicht aufhören. Ihre linke Hand
KE:Verglicheneswackelt
{
wieKE-lex:wie
KE:Bezugswertder Kopf eines Wackeldackels auf dem Armaturenbrett bei holpriger Strecke
}
. Nachdem Oma ihren Posteingang auf Web.de überprüft und geguckt hat, ob ihre Enkelinnen ein neues Foto bei Facebook reingestellt haben, kommt auch sie rüber in die gute Stube.

1C00CF...A2069B
Die Zeit, 01.01.2018, Nr. 01
Kern-KE-Sets
VerglichenesBezugswert

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch