Frame: Ähnlichkeit

Berkeley-FrameNet: Similarity

Definition


Zwei oder mehr distinkte Einheiten, die konkrete oder abstrakte Objekte sein können oder den Status von Types haben, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einander ähnlich sind. Abhängig von der jeweils vorherrschenden Figur-Hintergrundbeziehung können die Entitäten in zwei verschiedenen Frame-Elementen und Konstituenten, nämlich FE:Entität_1Entität_1 und FE:Entität_2Entität_2, oder gemeinsam als ein einziges Frame-Element bzw. eine einzige Konstituent, nämlich FE:EntitätenEntitäten, realisiert werden. Die Ähnlichkeit kann auf dem Aussehen, den physikalischen Eigenschaften oder anderen Merkmalen der beiden Einheiten beruhen. Es muss jedoch keine solche FE:DimensionDimension explizit angegeben werden. Die FE:EntitätenEntitäten sind sich in einem gewissen FE:GradGrad einander mehr oder weniger ähnlich. Anstatt die FE:DimensionDimension der Unterschiedlichkeit anzugeben, kann ein FE:Differenzierender_FaktDifferenzierender_Fakt erwähnt werden.

Man Beachte, dass Ähnlichkeit den Begriff eines Beurteilenden voraussetzt, der die Ähnlichkeit bewertet; jedoch ist der Beurteilende nicht Teil des Ähnlichkeit-Frames.

[fnref::NULL]Eine FE:Entität_1Maulbeere ist FE:Gradsehr [target]ähnlich[/target] FE:Dimensiongeformt wie eine FE:Entität_2Loganbeere.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Großbritannien und FE:EntitätenDeutschland waren nur in einer FE:DimensionHinsicht [target]gleich[/target] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Entität_1Lothlorien ist wirklich so FE:Gradziemlich [target]wie[/target] die meisten anderen ihrer FE:Entität_2Kriegsspiele.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Ähnlichkeit.

Dieser Frame ist Teil der Familie Attribut.

Dieser Frame ist Teil der Familie Gradierbare_Attribute.

Dieser Frame ist Teil der Familie Reziprozität.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Differenzierender_Fakt(Kern)

Evoziert den Frame:

Ein Fakt in Bezug auf die FE:Entität_1Entität_1 oder die FE:EntitätenEntitäten, der aufdeckt, inwiefern FE:Entität_1Entität_1 sich von anderen Entitäten unterscheidet oder ihnen gleicht.

[fnref::NULL]Seine Präsidentschaft war insofern [target]anders[/target], FE:Differenzierender_Faktals sie einen Weg nach vorne für den einfachen Mann bot.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Wir sind uns alle darin [target]ähnlich[/target], FE:Differenzierender_Faktzwei Arme, zwei Beine, einen Geist und ein Herz zu haben, mit dem man fühlt.[/fnref::NULL]

Dimension(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf Konstituenten, die eine Eigenschaft zum Ausdruck bringen, hinsichtlich derer die Ähnlichkeit der Entitäten bewertet wird.

[fnref::NULL]Die am Freitag angekündigte Platte ist FE:Dimensionphysisch aktuellen Musik-CDs [target]ähnlich[/target] ähnlich.[/fnref::NULL]

Entität_1(Kern)

Evoziert den Frame:

Bei einer Asymmetrie ist FE:Entität_1Entität_1 die Entität, die durch ihre Ähnlichkeit zu FE:Entität_2Entität_2 charakterisiert wird, deren Eigenschaften wiederum als bekannt vorausgesetzt werden. FE:Entität_1Entität_1 wird oft ein externes Argument / Subjekt realisiert.

[fnref::NULL]In der ersten Phase hat Barthes' FE:Entität_1Ansatz [target]Ähnlichkeiten[/target] mit dem von Levi-Strauss.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ich fand einen [target]ähnlichen[/target] FE:Entität_1Abschnitt in Tolkien.[/fnref::NULL]

Entität_2(Kern)

Evoziert den Frame:

Wenn die FE:EntitätenEntitäten separat ausgedrückt werden, ist FE:Entität_2Entität_2 diejenige, deren Eigenschaften als bekannt angenommen werden; sie dient als Grundlage für die Festlegung der Merkmale von FE:Entität_1Entität_1.

[fnref::NULL]Die Ergebnisse von Verfahren 2 zeigen eine bemerkenswerte [target]Ähnlichkeit[/target] mit denen von Verfahren FE:Entität_21.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Leadbelly's Aufnahmen sind nicht [target]unähnlich[/target] mit denen von Jimmie FE:Entität_2Rodgers.[/fnref::NULL]

Entitäten(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf Konstituenten, die eine Menge von Objekten (oder Typen von Objekten) bezeichnen, deren Ähnlichkeit Gegenstand der Betrachtung ist.

[fnref::NULL]Agbenugba bestätigt die [target]Ähnlichkeiten[/target] zwischen seiner eigenen Erfahrung und der seines FE:EntitätenProtagonisten .[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Differenzierender_FaktDimension

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert die Art und Weise, in der die Dimension ähnlich oder unterschiedlich ist.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Eine unbelebte Entität oder ein Prozess, der für die Ähnlichkeit verantwortlich ist.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Das Ausmaß, in dem die Entitäten einander ähnlich sind, im Allgemeinen oder in Bezug auf eine oder mehrere FE:DimensionDimensionen.

[fnref::NULL]Die Zwillinge sind sich FE:Gradsehr [target]ähnlich[/target] .[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt ist der Bereich, in dem Ähnlichkeit auftritt oder existiert.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird für jede veranschaulichende Phrase verwendet, die den Zustand der FE:EntitätenEntitäten beschreibt.

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der spezifisch unabhängig vom Ereignis und den Teilnehmern ist.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert die FE:ZeitZeit, zu der die Ähnlichkeit auftritt oder existiert.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur