Frame: Vergleich

Evokationstyp(en) des Frames:

grammatisch

Definition


Eine FE:Entität_1Entität_1 wird hinsichtlich eines FE:MerkmalMerkmals mit einer FE:Entität_2Entität_2 verglichen. Beide Entitäten können auch zusammen als FE:EntitätenEnitäten genannt werden. Das FE:MerkmalMerkmal kann bei beiden FE:EntitätenEnitäten gleich stark oder bei einer der beiden stärker/schwächer ausgeprägt sein. Es werden auch FE:GradGradinstanzen verwendet, die anzeigen, wie nah die Entitäten auf der durch das FE:MerkmalMerkmal evozierten Skala zueinander stehen.

Dieser Frame wird nicht durch LE wie vergleichen evoziert, sondern durch Äquativ-, Komparativ- und Superlativ-Konstruktionen, von denen einige die Partikel wie, als, genauso enthalten können.

Stattdessen beobachtet Freudenthaler unaufgeregt und präzise und dabei mit einer Dezenz, die ihre Protagonistin nicht ausstellt, aber die auch nichts verschweigt. Die Ambivalenz der Geschichte müssen
FE:Entität_1die Beteiligten
FEE:Äquativ:so_ADJ_wie_XP
dabei
genauso
FE:Merkmalaushalten
wie
FE:Entität_2wir Leser
FEE:Äquativ:so_ADJ_wie_XP
.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


${404:LIST_FRAMEFAMILIES}

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Entität_1(Kern)

Schließt aus:

Entitäten

Evoziert den Frame:

Die FE:Entität_1Entität_1 ist das erste Element, das mit einem anderen, der FE:Entität_2Entität_2, verglichen wird.

FE:Entität_1Das Gebrüll
FEE:Äquativ:so_ADJ_wie_XP
jedenfalls war schon mal
genauso wie
FE:Entität_2immer
FEE:Äquativ:so_ADJ_wie_XP
. Michelle! Michelle! Michelle! Jessica! Jessica! Jessica!

Entität_2(Kern)

Schließt aus:

Entitäten

Evoziert den Frame:

Die FE:Entität_2Entität_2 ist das zweite Element des Vergleichs; mit deren Ausprägung des FE:MerkmalMerkmals wird die Ausprägung desselben FE:MerkmalMerkmals von FE:Entität_1Entität_1 verglichen.

Später wird die immerzu von ihr aufgerufene Ordnung eine ähnliche Funktion erfüllen. Auch die zwischenmenschliche Kluft , die
FE:Entität_1innerhalb der Dorfgemeinschaft
genauso wie
FE:Entität_2in der Familie
FE:Merkmalbesteht
FEE:Äquativ:so_ADJ_wie_XP
, muss nur darüber angedeutet werden , dass Fanny die Verfasstheit etwa des Vaters an dessen Rücken meint ablesen zu können . In die Augen schaut man sich hier nicht.

Entitäten(Kern)

Schließt aus:

Entität_1Entität_2

Evoziert den Frame:

Dieses FE realisiert FE:Entität_1Entität_1 und FE:Entität_2Entität_2, die sich das FE:MerkmalMerkmal teilen, gemeinsam.

Schluep: Das Zünglein an der Waage kann gut und schlecht sein. Wir haben schweizweit eine Patt - Situation , weil
FE:Entitätender linke und der rechte Block
gleich
FE:Merkmalstark
FEE:Äquativ_Plural:gleich_ADJ
sind . Da gelingen große Reformen kaum mehr.

Merkmal(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt die Eigenschaft, hinsichtlich derer FE:Entität_1Entität_1 und FE:Entität_2Entität_2 verglichen werden.

Antwort: Die Kabine müsste genauso beschleunigt werden, wie ein fallender Körper im Schwerefeld der Erde abwärts beschleunigt. Durch sein Gedankenexperiment kam Einstein zu dem Schluss , dass
FE:Entitätenschwere und träge Masse
gleich
FE:Merkmalgroß
FEE:Äquativ_Plural:gleich_ADJ
sind . Dieses ""Äquivalenzprinzip"" wurde zum Grundpfeiler seiner Allgemeinen Relativitätstheorie.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Dauer(peripher)

Dieses FE beschreibt, wie lange die FE:MerkmalMerkmalsbeschreibung bereits zutrifft.

Platzhalterbeispiel: Indiens Armee erlebt die größten Verluste FE:Dauerseit 30 Jahren.

Grad(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad ist eine Beschreibung der Abweichung der Ausprägung des FE:MerkmalMerkmals bei FE:Entität_1Entität_1 und FE:Entität_2Entität_2.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt den FE:OrtOrt, an dem sich die FE:EntitätenEnitäten befinden oder befanden, als sie verglichen wurden.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt den Vergleichszeitpunkt. Hiermit ist nicht gemeint, wann der Vergleich tatsächlich geäußert wird, sondern der Zeitpunkt, auf den sich der Vergleich bezieht.

Platzhalterbeispiel: FE:ZeitLetztes Jahr war Paul größer als Peter.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur