Konstruktion: Direktiv:Her_mit_NP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Direktiva_verblos
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Satzmoduskonstruktion
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
Adv_mit_NP
Die Konstruktion Direktiv:Her_mit_NP gehört zur Direktiva_verblos-Familie und signalisiert die Aufforderung des Sprechers, dass eine KE:EntitätEntität „‒ wörtlich oder im übertragenen Sinn ‒ entlang eines Wegs zu dessen Endpunkt bewegt werden und dort verbleiben“ soll (Jacobs 2008: 15).
Im Vergleich zu den Direktiv:zur_Hölle_mit_NP-, Direktiv:ab_PP_PP- und Direktiv:Raus_aus_NP-Konstruktionen wird hier nur die KE:RichtungRichtung der zu bewegenden KE:EntitätEntität, jedoch nicht der konkrete End- bzw. Ausgangspunkt genannt.
Die Konstruktion setzt sich aus den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:RichtungRichtung und KE:EntitätEntität, sowie dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) mitKE-lex:mit zusammen. Zudem kann das Nicht-Kern-KE KE:Kontrastierender_DirektivKontrastierender_Direktiv auftreten.
Weiterführende Informationen
Es handelt sich bei dem verblosen Direktiv nicht um die elliptische Auslassung eines Verbs, denn „[d]agegen spricht unter anderem die Inkompatibilität aller in Frage kommenden Verben mit als Thema-Argument interpretierten mit-Phrasen“ (Jacobs 2008: 26): *{bring, gib} her mit der Kohle.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher Satznicht-finit |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
mit |
Das KE-lexKE-lex:mit wird als die Präposition mit realisiert und leitet das Kern-KE KE:EntitätEntität ein. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Heute muss man ihren Appell aber erweitern:
Egal wo , ob vor dem Essen oder nach dem Klo – { !
KE:Richtungweg mitKE-lex:mit KE:EntitätTriclosan und Co. |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Entität |
Das interne Kern-KE KE:EntitätEntität wird als NP realisiert und stellt diejenige Entität dar, dessen Bewegung der Sprecher vom Adressaten fordert. Aufgrund der im KE-lexKE-lex:mit enthaltenen Präposition mit steht die NP immer im Dativ. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Es muss demonstriert werden, wie verletzbar der Körper ist.
Also abgetrennt die Hand , { ins weiche Fleisch .
An diesem Punkt funktioniert ein Horrorspiel anders als etwa ein Horrorfilm:
KE:Richtunghinein mitKE-lex:mit KE:Entitätder Sense |
Richtung |
Das interne Kern-KE KE:RichtungRichtung wird als ein direktionales Adverb realisiert, welches den Weg bzw. den Endpunkt der zur bewegenden KE:EntitätEntität spezifiziert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Obst oder Gemüse klitzeklein pürieren?
{ !
Ein Küchendirektor hat acht Geräte für uns getestet
KE:RichtungHer mitKE-lex:mit KE:Entitätdem Stabmixer |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Kontrastierender_Direktiv |
Das Nicht-Kern-KE kann auftreten, wenn der Sprecher z.B. betonen will, dass die KE:EntitätEntität etwas KE:Kontrastierender_DirektivAbgelehntes ersetzten soll bzw. dem KE:Kontrastierender_DirektivAbgelehnten gegenüber bevorzugt wird oder den Direktiv in irgendeiner Weise kontrastieren soll. Dabei handelt es sich meist um einen ebenfalls verblosen Direktiv (vgl. Direktiv:zur_Hölle_mit_NP und Direktiv:Raus_aus_NP), welcher ein das Adverb des Kern-KE KE:RichtungRichtung kontrastierendes direktionales Adverb oder Ähnliches enthält. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Quartier Poststraße: Grün, grün, grün heißt hier die Devise.
KE:Kontrastierender_DirektivWeg mit Asphalt { .
Dazu soll das Viertel aufgewertet werden, attraktiver sein für Wohnen und kulturelle Angebote - das Ganze eingebettet in ein Sanierungskonzept rund um das alte Kino.
KE:Richtungher mitKE-lex:mit KE:EntitätBäumen Denn: Derweil Volkes Stimme mit ""Prop 13"" eine zentrale Steuerquelle zuschüttete, sorgte 1990 ""Prop 111"" dafür, dass die Ausgabenlimits verdampften.
Mehr Methode kann der Wahnsinn nicht haben : hier { , dort KE:Richtungrunter mitKE-lex:mit KE:Entitätden Einnahmen KE:Kontrastierender_Direktivrauf mit Ausgaben |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
Schnell |
Bei den KorEKorE:Schnell handelt es sich um mit der Zielkonstruktion korrelierende Elemente, welche die Konstruktion semantisch verstärken, indem sie die Aufforderung des Sprechers als dringlich betonen. Beispiel: Berlin " Alter Schwede, tut das weh!" Bibbernd und zitternd steigen Michaela und ihr Mann aus dem grüngrauen Wasser des Tegeler Sees.
SchnellKorE:Schnell { .
Fast eine Minute hat das Paar aus Reinickendorf das Bad im eiskalten See ausgehalten - bei etwa null bis ein Grad Celsius Wassertemperatur. Das Gefühl beim Rauskommen? " Es kribbelt auf der Haut wie tausend Nadelstiche. Aber ich bin jetzt richtig stolz auf mich, dass ich das durchgezogen habe" , sagt Michaela glücklich. " Ich fühle mich total gut." Die 47-Jährige war am Sonntagnachmittag zum ersten Mal beim Eisbaden. " Ich war ein bisschen ängstlich und skeptisch, ob es nicht ein zu großer Kälteschock sein würde" , gibt sie zu. Aber nun ist das Eis gebrochen - sie wird es wieder tun, sagt Michaela lachend.
KE:Richtungher mitKE-lex:mit KE:EntitätBademantel , Handtuch , Schal , Mütze , Handschuhen und dicken Socken |
Also |
Beispiel: Na prima.
AlsoKorE:Also { , die Baustelle genauer betrachten , was passiert da eigentlich , und wer macht da was ?
Die Geburt eines neuen Studienprojektes!
KE:Richtungraus mitKE-lex:mit KE:Entitätihnen |
Nix_wie |
Beispiel: AlsoKorE:Also nix wieKorE:Nix_wie { , Verbote werden verboten , Regelungen werden abgeregelt , und alles zur Ermutigung autonomer Entscheidungen .
- Meine Damen und Herren, wenn dies jetzt geklärt ist, befassen wir uns noch mit den Finanzen. Ich zitiere erneut aus dem Antrag: Schuldenmacherei zulasten künftiger Generationen ist unsozial, ungerecht und nicht liberal.
KE:Richtungher mitKE-lex:mit KE:EntitätSperrzone |
Nun |
Beispiel: In Haßloch zerschellten etliche zu wild geträumte Produktfantasien unserer Dr. Oetkers, der unpromovierten Müllers, Frostas und Weihenstephans und vermutlich auch sonstige abseitig ambitionierte Fusionware, die entsteht, wenn junge, freshe Lebensmitteldesigner Buttergemüse »noch mal ganz neu erzählen« wollen. Haßloch war nicht nur das Herz der deutschen Geschmacksbildung, seine Max Mustermänner und Erika Musterfrauen waren auch die Vorkoster, Vortester und Vorprobierer der Nation. Aus großer Macht erfolgt auch große Verantwortung und so weiter, aber irgendwann ist auch mal gut. Am 1. Januar wurden die Haßlocher nun endlich aus der erdrückenden Last des deutschlandrelevanten Einkaufens entlassen und dürfen nun die juchzspontanen Konsumenten werden, die alle anderen schon lange sind. Genuss ganz ohne Nationalverantwortung und schlechtes Gewissen, wie man so im Fernsehen sagt.
AlsoKorE:Also nunKorE:Nun { .
Ihr dürft! Ein fröhlich trunkenes »Hasalaha« überall, was ja wie Gelächter zur späten Stunde klingt oder eben wie Haßloch auf Althochdeutsch. Mag sein, dass wir der deutschen Konsumgesellschaft fürderhin noch viel verzeihen müssen. Wichtiger ist jedoch: Haßloch ist jetzt frei.
KE:Richtungher mitKE-lex:mit KE:EntitätTrinkjoghurt Rettich-Banane , Tiefkühlpizza mit Rotkohl und Softeis mit Twittergeschmack |
Aber_bloß |
Beispiel: Ein nahezu tragischer Gedanke, ihn überbauen zu wollen.
Aber bloßKorE:Aber_bloß { !
Nicht nur zwischen den Wohnblocks der Vororte, sondern auch in der inneren Stadt.
KE:Richtungweg mitKE-lex:mit KE:Entitätdem rasenden Rasen |