Konstruktion: Tautologie:entweder_X_oder_nicht
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Tautologie_Koordination
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
entweder_X_oder_nicht
Die Tautologie:entweder_X_oder_nicht-Konstruktion ist eine disjunktive tautologische Äußerung und gehört zur Familie der Tautologien (Tautologie_Koordination). Sie wird verwendet, um zu vermitteln, dass alternative Disjunkte nicht relevant sind. Das heißt, ein Sprecher kann implizieren, dass Alternativen zu einer Aussage nicht in Betracht gezogen werden sollten bzw. können (vgl. Ward/Hirschberg, 1991).
Die Konstruktion setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) entweder...oder_nichtKE-lex:entweder_oder_nicht und dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:DisjunktDisjunkt.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
entweder_oder_nicht |
Das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) entweder...oder_nichtKE-lex:entweder_oder_nicht drückt aus, dass es nur eine einzige Möglichkeit gibt. Entweder etwas ist oder etwas ist nicht, der Sachverhalt ist nicht graduierbar (vgl. Ward/Hirschberg, 1991). Durch seine logische Form drückt das KE-lex auch aus, dass die getätigte Aussage „in allen möglichen Welten notwendigerweise wahr [ist]“ (Autenrieth, 1994). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Der Werkstoff verhält sich binär:
{ .
Für einen Berufs-Radfahrer ist ein Sturz zu verschmerzen, sein Geldbeutel bleibt ja verschont.
EntwederKE-lex:entweder_oder_nicht KE:Disjunkter ist kaputt oder nichtKE-lex:entweder_oder_nicht |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Disjunkt |
Das interne Kern-Konstruktionselement KE:DisjunktDisjunkt steht immer zwischen entweder und oder und stellt den relevanten Sachverhalt dar, der nicht durch eine andere Möglichkeit bzw. ein anderes Disjunkt ersetzt oder graduiert werden könnte. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Mit Statistiken beweisen muss der Literat, der sich in der Tradition von La Rochefoucaulds Aphorismen, von Prousts Reflexionen sieht, nichts.
Er bietet Ideen zum Anprobieren – { .
Es war die eigene Statusangst und die seiner Freunde, sagt de Botton, die ihn erst auf das Thema gebracht hatten – nach der Studienzeit, als plötzlich Konkurrenz zu spüren war.
entwederKE-lex:entweder_oder_nicht KE:Disjunktsie passen einem oder nichtKE-lex:entweder_oder_nicht |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch