Konstruktion: Intensivierung_Komparativ:Reden_ist_Silber_X_ist_Gold

{
Reden ist SilberKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
,
KE:IntensiviertesHandeln
ist GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
}
. Viele Befürworter der Delfinlagune tun sich leicht, auf die Gefahren für die Tiere in der Wildnis hinzuweisen, die in Gefangenschaft nicht existieren. Die größte Gefahr gerade für Delfine hat Frau Maria Zenkel nicht erwähnt: Laut Greenpeace sterben jährlich bis zu 500000 Delfine durch Beifang beim Fischfang. Ich besuche die Deflinlagune sowie das restliche "Tiergefängnis" (Tiergarten) definitiv nicht und esse konsequenterweise keinen Fisch oder andere Tiere! Stefanie Bán, Fürth

Kurzname der Konstruktion:

Intens.:Reden_ist_Silber_X_ist_Gold

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Intensivierung_Komparativ:X_ist_Silber_Y_ist_Gold

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

Reden_ist_Silber_X_Gold

Reden_ist_Silber_X_ist_Gold

Die Konstruktion Intensivierung_Komparativ:Reden_ist_Silber_X_ist_Gold gehört zu der Familie Intensivierung_Komparativ:X_ist_Silber_Y_ist_Gold und wird genutzt, um einen Begriff mithilfe eines Vergleichs mit dem Begriff ‚Reden‘ in seiner Bedeutung hervorzuheben. Nach Mellado Blanco (2018: 197) „[bringt] [d]as Muster [...] auf einer graduellen Wertskala zwischen ‚gut‘ und ‚besser‘ zum Ausdruck, dass der durch den Slot X bezeichnete Vorgang bzw. Sachverhalt besser bzw. situationsangemessener als das Reden ist.“

Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) Reden_ist_Silber...ist_GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold und dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:IntensiviertesIntensiviertes.

Weiterführende Informationen

Die Konstruktion Intensivierung_Komparativ:Reden_ist_Silber_X_ist_Gold ist eng mit der Konstruktion Intensivierung_Komparativ:X_ist_Silber_Y_ist_Gold verwandt. Auch bei dieser Konstruktion handelt es sich um eine Modifikation der Redewendung Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, einer Parömie, welche 'in bestimmten Situationen ist es ratsamer zu schweigen als zu reden' bedeutet. „Die pragmatische Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit des Sprichworts [...] lässt sich [...] besonders am Muster Reden ist Silber, X ist Gold nachweisen [...].“ (Mellado Blanco 2018: 196-197)

Nach Mellado Blanco (2018: 197) dienen „[d]ie Korpusbelege[, welche diesem Muster entsprechen ...] entweder argumentativ als Unterstützung einer Ansicht seitens des Sprechers und/oder [werden] appellativ besonders in der Domäne der Werbung benutzt. In diesem Fall wird der Rezipient des Textes zu einer bestimmten Handlung (X) animiert, sodass die nach diesem Muster entstandene [sic!] Aussagen zur Aufwertung des durch den Slot X ausgedrückten Sachverhalts dienen.“ Hierbei spielt bei jeder neu ausgedrückten Botschaft immer auch die ursprüngliche Form des Sprichworts eine Rolle (vgl. Mellado Blanco 2018: 197): „[...] Es sind gerade die kollektive Erfahrung und die Autorität der kanonischen Form des Sprichworts diejenige, die die argementative und appellative Wirkung der Aktualisierungen des Musters Reden ist Silber, X ist Gold (wobei X ≠ Schweigen) untermauert.“ (Mellado Blanco 2018: 198)

Argumentative Unterstützung der Ansicht eines Sprechers:

Vortrag. Am 1. Dezember hält die Mentaltrainerin Christine Hackl im Retzerlandhof einen Vortrag zum Thema "
{
Reden ist SilberKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
-
KE:IntensiviertesKommunizieren
ist GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
}
. " Bei diesem Vortrag geht es um die Tücken und Macken einer Gesprächsführung, grundlegende Elemente für eine gelungene Kommunikation. Der Unkostenbeitrag liegt bei drei Euro.
Appellative Nutzung in der Domäne der Werbung:
Der neueste Stern am Nürnberger Kleinkunst-Himmel soll am 7. Oktober aufgehen: In Buch eröffnet der Gasthof Bammes an diesem Abend die " KleinKunst Bühne Bammes " mit Oliver Tissots Programm "
{
Reden ist SilberKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
,
KE:IntensiviertesTissot
ist GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
}
" . "Wir wollen zunächst zweimal wöchentlich am Mittwoch und Freitag spielen und ein breites Spektrum anbieten. Damit werden wir unsere Erfahrungen sammeln und sehen, was beim Publikum ankommt", sagt Programmmacher Lutz Glombeck. Gebucht sind für den Saal, in den je nach Bestuhlung bis zu 170 Zuschauer passen, unter anderem Bernd Händel, Günter Stössel und das Ensemble Stilblüten mit einem Loriot-Programm. Zweifel, dass neben den vielen bereits bestehenden Kleinkunstbühnen kein Platz für eine weitere ist, treiben Glombeck nicht um: "Kultur kann es gar nicht genug geben!"

„Die diesem Schema entsprechenden Korpusbelege zeigen größtenteils die direktive illokutive Funktion EMPFEHLUNG, RATSCHLAG oder AUFFORDERUNG und sind durch die Appellfunktion darauf ausgerichtet, die Leser zu beeinflussen und sie dazu aufzufordern, etwas zu tun, sich zu etwas zu entscheiden oder eine gewisse Meinung zu vertreten.“ (Mellado Blanco 2018: 198)


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.5 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Reden_ist_Silber_ist_Gold

Das KE-lex Reden_ist_Silber...ist_GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold wird durch die feste Verbindung des nominalisierten Verbs Reden mit den Nomen Silber und Gold und zwei Kopula realisiert. Während die erste Kopula, welche die Worte Reden und Silber verbindet, stets in der dritten Person Singular realisiert wird, kann die zweite Kopula, welche das in dem KE:IntensiviertesIntensivierten realisierte Wort mit dem Wort Gold verbindet, in Ausnahmefällen auch in der dritten Person Plural realisiert werden.

Das KE:IntensiviertesIntensivierte wird innerhalb des KE-lexKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold vor der zweiten Kopula, welche sich auf das KE:IntensiviertesIntensivierte bezieht, realisiert.

Die zweite Kopula des KE-lexKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold kann auch wegfallen:

{
Reden ist SilberKE-lex:Reden_ist_Silber_Gold
,
KE:IntensiviertesZuhören
GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_Gold
}

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

{
Reden ist silberKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
,
KE:IntensiviertesKonzepte
sind goldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
}

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Intensiviertes

Das interne Kern-KE KE:IntensiviertesIntensiviertes wird in Form eines Nomens (bzw. seltener auch eines Eigennamens) oder nominalisierten Verbs bzw. Verbs im Infinitiv innerhalb des KE-lexKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold vor der zweiten Kopula, welche sich auf das KE:IntensiviertesIntensivierte bezieht, realisiert.

Mellado Blanco (2018: 197) listet die lexikalischen Möglichkeiten der Slotbesetzung X wie folgt auf:

„1. Begriffsfeld 'verbale Kommunikation' im weiteren Sinn: Verstehen, Zuhören, Hören, Rhetorik, Datenaustausch, Dialog, Unterhalten, Lauschen.

a. Kohyponyme zu Reden [...]: Lesen, Schreiben, Morsen, Simsen, Chatten, Texten, Singen, Messenger.

b. Lexeme, die zu Reden in hyponymischer Beziehung im weiteren Sinne stehen [...]: Verständigung, Kommunikation, Fragen, Schmutzigreden, Schreien, Ausreden.

2. Begriffsfeld 'Handlung' (in Opposition zu 'Reden') [...]: Handeln, Taten, Helfen, Zeigen, Machen, Tun, Lösungen umsetzen, Probieren, Testen, Kämpfen, Arbeiten, Siegen.

3. Andere: Werben, Küssen, Filmen, Geigen, Fühlen, Forschen, Streiken.“

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

{
Reden ist SilberKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
,
KE:Intensiviertessingen
ist GoldKE-lex:Reden_ist_Silber_ist_Gold
}
Treibende Gitarren , tiefgründige Texte Das neue Album der Hamburger Band Herrenmagazin

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Blanco, Carmen Mellado (2018): Wenn modifizierte Sprichwörter zu Mustern werden. Eine korpusbasierte Studie am Beispiel von, in: Nicklaus, Martina / Wirtz, Nora / Costa, Marcella / Ewert-Kling, Karin / Vogt, Wiebke / Schafroth, Elmar (Hrsg.): Lexeme, Phraseme, Konstruktionen. Aktuelle Beiträge zu Lexikologie und Phraseologie, Berlin: Peter Lang, 183–204.