Deutsche – und beileibe nicht nur die Vertriebenen – verstanden sich damals vor allem als Opfer .
breiterer Kreise setzte erst Mitte der 1960er Jahre ein – wesentlich .
Mit dem Warschauer Vertrag von 1970 wurde die neue polnische Westgrenze de facto von der Bundesregierung und – mit knapper Mehrheit – auch vom Parlament anerkannt .
FE:Effekt_als_ObjektEin Perspektivwechsel
vorangetriebenLE:vorantreiben
FE:Ursache_als_Ursachedurch die Ostdenkschrift der evangelischen Kirche und den Brief der polnischen katholischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder , der unter der programmatischen Überschrift stand : Wir vergeben und bitten um Vergebung
Siehe dazu auch Kinder- und Jugendfilm im Nationalsozialismus .
wurde .
Ziel der Kulturpolitik war in den 1940er- und 1950er-Jahren die Erziehung des deutschen Volkes im humanistischen , antifaschistischen und demokratischen Geist .
FE:Ort_als_OrtIn der sowjetischen Besatzungszone
FE:Effekt_als_Objektdie Produktion von Spielfilmen
FE:Art_und_Weise_als_Art_und_Weisemassiv
vorangetriebenLE:vorantreiben
FE:Akteur_als_AgensINI
LE: vorantreiben.V
- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -