Frame: Aufwachen_verursachen

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Cause_to_wake

Definition


Ein FE:AgensAgens oder eine FE:UrsacheUrsache bewirkt, dass ein FE:SchlafenderSchlafender vom FE:SchlafzustandSchlafzustand zum Wachsein übergeht.

FE:UrsacheDer Regen
weckteLE:wecken
FE:Schlafendermich
.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Objektiver_Einfluss.

Dieser Frame ist Teil der Familie Transitive_Handlung.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Agens(Kern)

Schließt aus:

Ursache

Evoziert den Frame:

Das FE:AgensAgens ist die Person, die den FE:SchlafenderSchlafenden aus dem FE:SchlafzustandSchlafzustand holt.

FE:AgensJohn
weckteLE:wecken
FE:Schlafendersie
,
FE:Zweckum sie zu ärgern
.

Schlafender(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:SchlafenderSchlafende ist die Person oder das Wesen, das schläft.

FE:UrsacheDer Qualm
weckteLE:wecken
FE:Schlafenderdie Mieter
, so dass sie unverletzt blieben .

Ursache(Kern)

Schließt aus:

Agens

Evoziert den Frame:

Die FE:UrsacheUrsache ist eine belebte oder unbelebte Entität, eine Kraft oder ein Ereignis, das eine Wirkung erzeugt. Die Volitionalität ist kein notwendiges Merkmal von Ursachen.

FE:UrsacheDer Geruch des Essens
weckteLE:wecken
FE:Schlafenderdie Kinder
.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:AgensAgens beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. anmaßend, kaltherzig, absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt einen Zustand oder Sachverhalt als Grund dafür an, dass das FE:AgensAgens den FE:SchlafenderSchlafenden aus dem FE:SchlafzustandSchlafzustand holt.

FE:AgensMary
weckteLE:wecken
FE:Schlafenderihn
,
FE:Erklärungweil er aussah , als hätte er einen Albtraum
.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad ist das Ausmaß, in dem der FE:SchlafenderSchlafende wach wird.

FE:AgensIch
konnte
FE:Schlafenderihn
FE:Gradnicht ganz
aufweckenLE:aufwecken
, er hat nur gemurmelt .

Instrument(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:InstrumentInstrument wird vom FE:AgensAgens als Hilfsmittel zum Wecken des FE:SchlafenderSchlafenden verwendet. Es ist nicht auf typische Werkzeuge beschränkt und kann Hände, Arme und andere atypische Werkzeuge (z.B. Jagd- und Fischereiinstrumente) umfassen.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:MittelMittel ist eine Handlung oder ein Objekt, die das FE:AgensAgens einsetzt, um den FE:SchlafenderSchlafenden aus dem FE:SchlafzustandSchlafzustand zu holen.

FE:ZeitFrüher
hat
FE:Agensman
FE:SchlafenderFrauen
öfter
FE:Mittelmit Riechsalz
FE:Schlafzustandaus einer Ohnmacht
gewecktLE:wecken
.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem das FE:AgensAgens den FE:SchlafenderSchlafenden aus dem FE:SchlafzustandSchlafzustand holt.

Schlafzustand(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:SchlafzustandSchlafzustand ist der Zustand des FE:SchlafenderSchlafenden, aus dem dieser geweckt wird.

FE:AgensÄrzte
haben
FE:Ortin Padua
FE:Schlafendereine todkranke Italienerin
FE:Schlafzustandaus dem medikamentösen Koma
gewecktLE:wecken
,
FE:Zweckum ihren letzten Wunsch zu erfüllen
: Die 50-jährige Giovanna wollte vor ihrem Tod ihren Lebensgefährten Enzo heiraten .

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder an dem das FE:AgensAgens den FE:SchlafenderSchlafenden aus dem FE:SchlafzustandSchlafzustand holt.

Zweck(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck ist ein Zustand oder Ereignis, den oder das das FE:AgensAgens mit dem Wecken des FE:SchlafenderSchlafenden erreichen möchte.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur