Frame: Räumlicher_Kontakt

Berkeley-FrameNet: Spatial_contact

Definition


Eine FE:FigurFigur befindet sich in Kontakt mit einem FE:HintergrundGrund. Einige Wörter, die dieser Frame evoziert, drücken aus, dass die FE:FigurFigur ganz oder teilweise vom FE:HintergrundGrund getragen wird (z.B die Präposition <em>auf</em>), während durch andere Wörter eine Stütz-Beziehung entweder verweigert wird (z.B. durch die Präposition <em><strong>an</strong></em>, wie in "sie legte ihre Hand <em>an</em> die Wand") oder nicht spezifiziert ist (z.B. durch die Präposition <em>gegen</em>). Darüber hinaus geben einige LE eine Richtung an, in der die FE:FigurFigur vom FE:HintergrundGrund aus gesehen zu finden ist (z.B. <em>oben auf</em>).

[fnref::NULL]Es gab FE:Figureinen fest sitzenden Deckel [target]auf[/target] FE:Hintergrundder Flasche.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL][target]Gegen[/target] FE:Hintergrunddie Rückwand gelehnt stand FE:Figurein junger schwarzer Mann, der auf seine Schuhe starrte.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL][target]Gegen[/target] FE:Hintergrunddie Rückwand gelehnt FE:Figurwaren drei Schüler dabei, zu lesen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Reinigen Sie FE:Figurden Schmuck, sobald er jemals FE:Hintergrundmit Wasser oder Chlor [target]in Berührung kommt[/target].[/fnref::NULL]

Dieser Frame ist häufig Teil von produktiven Metaphern, wie <strong><em>ein Licht auf die Korruption werfen</em></strong>, <strong><em>Stalins Hand lag schwer auf der Presse</em></strong>, <strong><em>es berührte ihr Herz</em></strong>, in denen jeweils eine abstrakte Entität eine andere Entität beeinflusst, als ob sie in körperlichem Kontakt zueinander stünden.

Dieser Frame soll die Beschreibung von Schriftlichem, Bildern oder Situationen abdecken, die auf einem Dokument, einer Leinwand, einem Bildschirm oder einer anderen ebenen Fläche dargestellt werden, einschließlich metaphorischer Fälle, in denen es keine solcher realen Entitäten gibt, wie <em><strong>protokollarisch</strong></em> oder <em>ziemlich weit unten auf meiner Liste stehen</em>.

[fnref::NULL] FE:FigurSie stritten [target]auf[/target] FE:Hintergrunddem Bildschirm.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:FigurSchach zu gucken steht ziemlich weit unten [target]auf[/target] FE:Hintergrundmeiner Liste.[/fnref::NULL]

Die Verwendung von <em>auf</em>.prep zur Beschreibung einer Fahrzeugnutzung ist in diesem Frame nicht enthalten, auch wenn dieses Szenario Kontakt und Stützung miteinschließt. Der semantische Unterschied wird in den Fahrzeug-Fällen nur durch die Auslassung des Untergrunds ersichtlich:

[fnref::NULL]Sie ist schon drin (im Bus/ auf dem Schiff...).[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Meine Zeitung ist auf *(dem Schreibtisch).[/fnref::NULL]

Diese Nutzung bezieht sich auf den Frame Fortbewegungsmittel_mitfahren (FN: Ride_vehicle). Ähnliches gilt für die Verwendung von <em>auf</em>.prep in Relation mit einem Kleidungsstück, wobei praktisch immer der Untergrund ausgelassen wird; siehe den Frame Kleidung_tragen (FN: Wearing).

Die Verwendung von <em>auf</em>.prep für Themen gilt als unproduktive Metapher (siehe Thema). Kein anderes Target in diesem Frame erlaubt eine solche Verwendung, noch ist es mit einer anderen Sprache der Quelldomäne des Kontakts korreliert (z.B. <em>stehen</em>, <em>sitzen</em>, <em>liegen</em>, <em>setzen</em>, <em>ruhen</em>).

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Räumlicher_Kontakt.

Dieser Frame ist Teil der Familie Basis_für_Attribut.

Dieser Frame ist Teil der Familie Fortbewegungsmittel_mitfahren.

Dieser Frame ist Teil der Familie Lokative_Beziehung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Umgeben.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zustand.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Figur(Kern)

Evoziert den Frame:

Die FE:FigurFigur wird als relativ zu einem bestimmten FE:HintergrundGrund positioniert wahrgenommen. Die FE:FigurFigur kann eine Entität oder ein Ereignis sein.

[fnref::NULL] FE:FigurDie Katze liegt [target]auf[/target] der Matte.[/fnref::NULL]

Figuren(Kern_unvererbbar)

Evoziert den Frame:

Die FE:FigurenFiguren sind Elemente, die gegenseitig dazu dienen, die Position des jeweils anderen zu identifizieren.

Hintergrund(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:HintergrundGrund dient als Grundlage für die Beschreibung der Position der FE:FigurFigur.

[fnref::NULL]Die Katze liegt [target]auf[/target] FE:Hintergrundder Matte.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Deixis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein Hinweis darauf, inwiefern sich die Positionierung des Objekts auf den Untergrund der Sprachsituation bezieht, entweder in Bezug auf die Nähe (z.B. &lt;em&gt;hier&lt;/em&gt;), die Ferne (z.B. &lt;em&gt;dort&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;dortdrüben&lt;/em&gt;), oder wenn sie ausdrücklich vom Sprachkontext durch Entfernung oder eine Barriere getrennt ist (z.B. &lt;em&gt;&lt;strong&gt;über&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt;). Die Füller dieses FE sind auf diese geschlossene Klasse von Elementen beschränkt.

[fnref::NULL]Es liegt FE:Deixishier [target]auf[/target] meinem Schreibtisch.[/fnref::NULL]

Direktheit(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein Hinweis darauf, wie genau die Position der FE:FigurFigur mit dem Prototyp übereinstimmt, der von dem vom Target zugeordneten Bildschema erwartet wird. Dieses FE wird normalerweise von einer geschlossenen Klasse von Adverbien wie &lt;em&gt;genau&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;gerade&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;direkt&lt;/em&gt; und &lt;em&gt;&lt;strong&gt;angemessen&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt; (und einigen Kombinationen davon) gefüllt, tritt aber auch bei selteneren Elementen wie &lt;em&gt;&lt;strong&gt;haargenau&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt; auf.

[fnref::NULL]Ich stand FE:Direktheitgenau [target]auf[/target] der Kante.[/fnref::NULL]

Richtung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE nimmt Bezug auf die FE:RichtungRichtung eines Weges von einem Referenzpunkt (im Allgemeinen das dektische Zentrum) zu einer FE:FigurFigur. Dieses FE wird von einer geschlossenen Klasse von Adverbien gefüllt: z.B. &lt;em&gt;auf&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;ab&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;&lt;strong&gt;aus&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt; (in der Bedeutung "&lt;strong&gt;jenseits der Grenze um den Standpunkt herum&lt;/strong&gt;"), &lt;em&gt;zurück&lt;/em&gt; (in der Bedeutung "&lt;strong&gt;entlang einer Linie von vorne nach hinten des Marksteins, und relativ unzugänglich&lt;/strong&gt;"), und - seltener - &lt;em&gt;weg&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;entlang&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;&lt;strong&gt;dialektal&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt; und &lt;em&gt;&lt;strong&gt;aus&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt; ("&lt;strong&gt;unten und hinten&lt;/strong&gt;").

[fnref::NULL]Die Katze ist FE:Richtungnach oben, den Tisch [target]hinauf[/target].[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Zeitspanne, in der die räumliche Beziehung zwischen FE:FigurFigur und FE:HintergrundGrund besteht.

[fnref::NULL]Er lehnte FE:Zeitam Freitag [target]gegen[/target] die Wand.[/fnref::NULL]

Zeitliches_Profil(extrathematisch)

Eine Beschreibung, wie der Zugang zum FE:HintergrundGrund mit der Zeit interagiert. Dieses FE wird nur von der geschlossenen Adverbialklasse &lt;em&gt;zurück&lt;/em&gt;.adv gefüllt (was darauf hindeutet, dass die Position zuvor von der FE:FigurFigur besetzt war). Während sich dieses FE in seinem grundlegendsten Gebrauch auf Fälle tatsächlicher Bewegung bezieht, kann es auch mit Beschreibungen statischer Positionen verwendet werden, bei denen die Bewegung im Hintergrund stattfindet.

[fnref::NULL]Legen Sie das Buch FE:Zeitliches_Profilzurück [target]auf[/target] das Regal.[/fnref::NULL]

Zugänglichkeit(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein Hinweis darauf, wie zugänglich die FE:FigurFigur für einen Teilnehmer im Sprachkontext ist (entweder für den Sprecher oder den Adressaten oder für einen anderen sehr wichtigen Standpunkt innerhalb dieses Kontexts). Dieses FE beschreibt normalerweise die Verfügbarkeit für Verwendung und Gebrauch, es kann aber auch einfach beschreiben, wie leicht oder schwer die FE:FigurFigur zu sehen ist. Es gibt eine geschlossene Klasse von Elementen, die diesen Slot füllen können, einschließlich &lt;em&gt;&lt;strong&gt;genau&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt;, das den einfachen Zugang anzeigt, und &lt;em&gt;Weg&lt;/em&gt;, &lt;em&gt;den ganzen Weg&lt;/em&gt; oder (dialektisch) &lt;em&gt;&lt;strong&gt;klar&lt;/strong&gt;&lt;/em&gt;, das die Entfernung und die Schwierigkeit des Zugangs anzeigt.

[fnref::NULL]Meine Tasche lag FE:Zugänglichkeitgenau [target]auf[/target] dem Tisch.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur