Frame: Lokative_Beziehung
Berkeley-FrameNet: Locative_relation
Definition
Eine FE:FigurFigur befindet sich relativ zu einem FE:Hintergrund(Hinter-)Grund.
[fnref::NULL] FE:FigurDie Katze [target]auf[/target] FE:Hintergrundder Matte beobachtet einen Vogel .[/fnref::NULL]
[fnref::NULL] FE:FigurDie Küche [target]grenzt[/target] an das Wohnzimmer. FE:HintergrundDNI[/fnref::NULL]
[fnref::NULL] FE:FigurDas Flugzeug des Präsidenten landete [target]in[/target] FE:HintergrundWashington .[/fnref::NULL]
Dieser Frame wird für LE verwendet, die keinem der Tochterframes angehören, entweder, weil sie zu allgemein sind, als dass ein bestimmtes Bildschema mit ihnen verknüpft wird (z.B. <em>hier</em>.adv), oder weil bisher (noch) kein spezifischer Frame mit dem entsprechenden Bildschema erstellt ist (z.B. <em> inländisch</em>.adj). Präpositionen, Adverbien und räumliche Adjektive, die in diesem Frame und in dessen Tochterframes als Targets fungieren, treten in Verbindung mit einer Reihe von Konstruktionen auf, die zusätzliche Informationen liefern können und als extrathematische Frame-Elemente annotiert werden sollten. Die Position der FE:FigurFigur kann durch ihre FE:EntfernungEntfernung vom FE:Hintergrund(Hinter-)Grund entlang eines Vektors, der durch das Bildschema des Targets impliziert wird, oder durch die FE:RichtungRichtung, in der die FE:FigurFigur von einem (Hinter-)Grund ("deiktisches Zentrum") aus liegt, näher bestimmt werden. In Fällen, in denen beide zusammenzufallen scheinen, ändert die FE:EntfernungEntfernung tatsächlich die FE:RichtungRichtung, wie das folgende Beispiel zeigt:
[fnref::NULL] FE:FigurDieser Welpe lag FE:Richtung50 Meter tief [target]am[/target] FE:HintergrundGrund des Arizona-Canyons .[/fnref::NULL]
Es gibt keine Bedeutungsvariante, bei der die FE:EntfernungEntfernung mit dem Schema für <em>am</em>.präp erfasst wird ('50 Meter am Grund des Canyons' meint etwas vollkommen anderes); vielmehr wird die Entfernung mit dem Schema für <em>tief</em>.adj gemessen, und gilt somit als Modifikator des FE FE:RichtungRichtung. In einigen sehr spezifischen Situationen können Präpositionen, Adjektive und Substantive in Verbindung mit einer Kopula gebraucht werden, um den gesamten FE:Profilierter_BereichProfilierten_Bereich zu beschreiben, in dem sich eine FE:FigurFigur befindet oder befinden könnte, wie im Folgenden beschrieben:
[fnref::NULL]Ich habe es ins [fe::4554][target]Innere[/target][/fe::4554] FE:Hintergrundmeiner Brieftasche gelegt.[/fnref::NULL]
[fnref::NULL][fe::4554][target]Vor[/target][/fe::4554] FE:Hintergrundder Tür deines Blind-Dates scheint der schlimmste Ort der Welt zu sein.[/fnref::NULL]
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Lokative_Beziehung.
Dieser Frame ist Teil der Familie Basis_für_Attribut.
Dieser Frame ist Teil der Familie Existenz.
Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.
Dieser Frame ist Teil der Familie Zustand.
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Figur(Kern) Evoziert den Frame: |
Die FE:FigurFigur wird als relativ zu einem bestimmten FE:HintergrundBezugsort positioniert wahrgenommen. Die Gestalt kann eine Entität oder ein Ereignis sein. [fnref::NULL] FE:FigurDie Katze liegt [target]auf[/target] FE:Hintergrundder Matte.[/fnref::NULL] |
Figuren(Kern_unvererbbar) Evoziert den Frame: |
Die FE:FigurenFiguren sind Elemente, die gegenseitig dazu dienen, den Standort der anderen Elemente zu identifizieren. |
Hintergrund(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:Hintergrund(Hinter-)Grund dient als Grundlage für die Beschreibung der Position der FE:FigurFigur. [fnref::NULL]Die Katze liegt [target]auf[/target] der FE:HintergrundMatte .[/fnref::NULL] |
Profilierter_Bereich(Kern) Evoziert den Frame: |
Der Bereich, in dem sich eine FE:FigurFigur befindet. Dieses FE ist ausschließlich der FE:FigurFigur vorbehalten und ist eine Rekonstruktion, die mit verbalen lexikalischen Einheiten nicht möglich ist. [fnref::NULL][fe::4554][target]Neben der Küche[/target][/fe::4554] ist der beste Ort, um Ihre Garage zu platzieren.[/fnref::NULL] |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Bereich_Quantifizierung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Eine Beschreibung davon, wie viel von einem potentiell profilierten Bereich eine FE:FigurFigur tatsächlich enthält (oder voraussichtlich enthalten wird). Das FE wird in der Regel von einer geschlossenen Klasse von Elementen, wie <em>alle</em>, <em>irgendwo</em>, <em>nirgendwo</em> etc., gefüllt. [fnref::NULL]Ich denke, es ist FE:Bereich_Quantifizierungirgendwo [target]unter[/target] dem LKW.[/fnref::NULL] [fnref::NULL][target]Entlang[/target] FE:Bereich_Quantifizierungaller Wachtürme, sorgten Prinzen für eine makellose Landschaft .[/fnref::NULL] |
Deixis(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Ein Hinweis darauf, wie sich die Lokalphrase auf die Geographie der Sprachsituation bezieht, entweder in der Nähe (<em>hier</em>) oder in der Ferne (<em>dort</em>), oder spezifisch vom Sprachkontext durch Entfernung oder eine Barriere (<em>über</em>) getrennt. Die Filler dieses FE sind auf diese geschlossene Klasse von Elementen beschränkt. [fnref::NULL]Sie hat einen Freund weit FE:Deixisdrüben [target]in[/target] Springfield.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Es liegt FE:Deixishier [target]auf[/target] meinem Schreibtisch.[/fnref::NULL] |
Direktheit(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Ein Hinweis darauf, wie genau die Position der FE:FigurFigur mit dem Prototyp übereinstimmt, der von dem dem Target zugeordneten Bildschema erwartet wird. Dieses FE wird normalerweise von einer geschlossenen Klasse gefüllt, die Adverbien wie <em>rechts</em>, <em>geradeaus</em>, <em>unmittelbar</em> und <em>genau nach</em> (und einigen Kombinationen davon) enthält, tritt aber auch bei selteneren Elementen wie<em> 'genau in der Mitte'</em> auf. [fnref::NULL]Sie legte ihre Brieftasche FE:Direktheitsofort [target]in[/target] die Schublade.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Ich lief FE:Direktheitgeradewegs [target]auf[/target] die Stange zu .[/fnref::NULL] Einige allgemeine Adverbien, die auf eine genaue und ungenaue Zuordnung bezüglich einer Vorstellung hinweisen, können dieses FE auch ausdrücken: [fnref::NULL]Wir stellten unsere Zelte FE:Direktheitungefähr [target]nordöstlich[/target] von hier auf.[/fnref::NULL] |
Entfernung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE gibt die FE:EntfernungEntfernung zwischen der FE:FigurFigur und dem FE:Hintergrund(Hinter-)Grund an. Dieses FE erfordert ein Bildschema mit einem Vektor, der sich vom FE:Hintergrund(Hinter-)Grund oder einem Teil des FE:Hintergrund(Hinter-)Grundes aus in eine bestimmte Richtung erstreckt; die FE:EntfernungEntfernung wird entlang dieses Vektors vom FE:Hintergrund(Hinter-)Grund zum profilierten Bereich gemessen. [fnref::NULL]Die Kletterer befinden sich nun 2.000 FE:EntfernungFuß [target]über[/target] dem Basislager.[/fnref::NULL] [fnref::NULL] FE:EntfernungTief [target]unter[/target] der Erde lauern dunkle Dinge.[/fnref::NULL] In Fällen, in denen das Target kein solches Bildschema einführt, sollte die FE:EntfernungEntfernung als Teil des FE FE:RichtungRichtung annotiert werden, das einen solchen Vektor einführt. [fnref::NULL]Sie fand ein Telefon in 200 Fuß FE:RichtungHöhe [target]auf[/target] dem Funkturm.[/fnref::NULL] Man beachte, dass eine Reihe von häufigen adverbialen Targets den FE:Hintergrund(Hinter-)Grundes von der Position eines impliziten Betrachters aus angibt, sodass die FE:EntfernungEntfernung in diesen Fällen effektiv vom Vektor des Standpunktes aus gemessen wird. [fnref::NULL]Wir waren schon fast 1000 Meter weiter FE:Entfernungunten[-99999] .[/fnref::NULL] |
Richtung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE gibt die FE:RichtungRichtung von einer Bezugsgröße (in der Regel das deiktische Zentrum) eines Pfads zur FE:FigurFigur an. Dieses FE wird von einer geschlossenen Klasse von Adverbien gefüllt: <em>auf</em>, <em>ab</em>, <em>aus</em> (das heißt: "jenseits der Grenze um den Standpunkt herum"), <em>weg </em> (<em>von</em>) (das heißt: "Trennung zwischen Orientierungspunkt und Figur"), <em>hinter</em> ("entlang einer Linie von vorne nach hinten von einem Orientierungspunkt aus und relativ schwer zugänglich"), und, seltener, <em>abseits</em>, <em>entlang</em>, und dialektal <em>zurück</em> (was so viel wie "<em>darunter und dahinter</em>" bedeutet). [fnref::NULL]Die Katze ist FE:Richtungunten [target]auf[/target] der Matte.[/fnref::NULL] |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Die Zeitspanne, in der die ortsbezogene Beziehung zwischen FE:FigurFigur und FE:Hintergrund(Hinter-)Grund anhält. [fnref::NULL]Er war am FE:ZeitFreitag [target]in[/target] Athen .[/fnref::NULL] |
Zeitliches_Profil(extrathematisch) |
Eine Beschreibung, wie der Zugangsweg zum FE:Hintergrund(Hinter-)Grund mit der Zeit interagiert. Dieses FE wird nur von der geschlossenen Klasse der Adverbiale <em>zurück</em>.adv (was darauf hindeutet, dass die Position zuvor von der FE:FigurFigur eingenommen wurde) und <em>weiter</em>.adv (was einen fortgesetzten Pfad anzeigt) gefüllt. Während sich dieses FE in seiner grundlegendsten Verwendung auf Fälle tatsächlicher Bewegung bezieht, kann es auch mit Beschreibungen der statischen Position verwendet werden, wobei es sich dann entweder auf fiktive, imaginäre Bewegung bezieht oder die Bewegung vollständig umreißt (wie im folgenden Beispiel). [fnref::NULL]Sie finden es FE:Zeitliches_Profildirekt [target]hinter[/target] der Tür.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Ich weiß nicht, warum meine Kinder wieder [target]aus[/target] der Krippe hinaus gekommen FE:Zeitliches_Profilsind.[/fnref::NULL] |
Zugänglichkeit(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Ein Hinweis darauf, wie zugänglich die FE:FigurFigur im gegebenen (sprachlichen) Kontext ist (entweder für den Sprecher, den Adressaten oder aus der Perspektive in einer Erzählung). Normalerweise beschreibt das FE die (kognitive) Zugänglichkeit und Verfügbarkeit der FE:FigurFigur, kann aber auch schlicht beschreiben, wie sehr die FE:FigurFigur sichtbar bzw. wahrnehmbar ist. Es gibt eine geschlossene Klasse von Kategorien, die diesen Slot ausfüllen können, darunter "<em>genau</em>" und "<em>direkt</em>", die den einfachen Zugang anzeigen, und "<em>so weit</em>" und "<em>den ganzen Weg</em>", die die Entfernung und die Schwierigkeit der Zugänglichkeit anzeigen. [fnref::NULL]Oh ja, die Taschenlampe ist FE:Zugänglichkeitdirekt [target]in[/target] meiner Handtasche.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Ich hatte einen Onkel, der direkt drüben in [target]Kenmore[/target] FE:Zugänglichkeitlebte, und ich versuchte, dort mit dem Fahrrad hinzufahren.[/fnref::NULL] Während leichte Zugänglichkeit mit Nahdeixis (z.B. <em>genau hier</em>) und schwere Zugänglichkeit mit Distanzdeixis korreliert (z.B. <em>ganz weit dahinten</em>), sind diese Konzepte voneinander abgrenzbar, wie die folgenden Beispiele zeigen: [fnref::NULL]Ich habe zwei Polizeibeamte FE:Zugänglichkeitdirekt [target]im[/target] Raum nebenan.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Du kannst FE:Zugänglichkeitnicht [target] den ganzen Weg[/target] hieraus zum Haus meiner Mutter kommen![/fnref::NULL] |
Literatur