Frame: Einprägung

Berkeley-FrameNet: Memorization

Definition


Ein FE:KognizierenderKognizierender bemüht sich, ein FE:MusterMuster in das Gedächtnis zu übertragen, so dass der FE:KognizierenderKognizierende zukünftige Beispiele des FE:MusterMusters erkennen oder reproduzieren kann.

[fnref::NULL]Ein paar FE:KognizierenderStudenten prägten sich FE:Art_und_Weiseverzweifelt [target]die[/target] FE:MusterAntworten im Flur vor dem FE:OrtPrüfungsraum ein .[/fnref::NULL]

Dieser Frame unterscheidet sich vom Bildung_Lehren-Frame [FN: Education_teaching] dadurch, dass der FE:KognizierenderKognizierende als allein handelnd ausgelegt wird, ohne Hinweis auf eine interagierende Person, die Orientierung bietet.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Einprägung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bildung_Lehre.

Dieser Frame ist Teil der Familie Nachdenken.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Kognizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Das fühlende Wesen, das sich auf ein FE:MusterMuster konzentriert, so dass es im Gedächtnis bleibt.

[fnref::NULL] FE:KognizierenderIch habe mir seine Telefonnummer [target]gemerkt[/target].[/fnref::NULL]

Muster(Kern)

Evoziert den Frame:

Das Phänomen, das der FE:KognizierenderKognzierende beobachtet und in Erinnerung ruft.

[fnref::NULL]Beeindrucken Sie Ihre Freunde, indem Sie [target]sich[/target] Ihre FE:MusterTelefonnummern merken und Ihren PDA wegwerfen![/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Jede Beschreibung des Erinnerungsereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, einschließlich epistemischer Modifikationen (<em>wahrscheinlich, vermutlich, vermutlich, mysteriös</em>), sekundärer Effekte (<em>leise, laut</em>) und allgemeiner Beschreibungen, die Ereignisse vergleichen (<em>auf die gleiche Weise</em>). Es kann auch auf hervorstechende Merkmale eines FE:KognizierenderKognizierenden hinweisen, die die Handlung beeinflussen (<em>anmaßend, kalt, kalt, bewusst, eifrig, sorgfältig</em>).

[fnref::NULL] FE:Art_und_WeiseEilig merkte sich der [target]Busfahrer[/target] die neue Route.[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine absichtliche Handlung, die vom FE:KognizierenderKognizierenden ausgeführt wird, durch die sie im Gedächtnis eingeprägt werden.

[fnref::NULL]Merken Sie sich [target]den[/target] Morsecode nicht, indem Sie die Punkte und Striche FE:Mittelzählen.[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Standort, an dem der FE:KognizierenderKognizierende das FE:MusterMuster speichert.

[fnref::NULL]Herbert Kornfeldt prägte sich seine Rede in der FE:OrtPoststelle ein.[/fnref::NULL]

Vollständigkeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Genauigkeit der Übereinstimmung zwischen der Erinnerung des FE:KognizierenderKognizierenden und dem FE:MusterMuster .

[fnref::NULL]Wen auch immer du nachahmst, verinnerliche den Klang des Solisten und merke ihn [target]dir[/target] FE:Vollständigkeitgenau.[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:ZeitZeit, in der der FE:KognizierenderKognizierende das FE:MusterMuster speichert.

[fnref::NULL]Barney hat sich das Gedicht FE:Zeitgestern eingeprägt.[/fnref::NULL]

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Das Ziel, das der FE:KognizierenderKognizierende im Sinn hat, von dem man glaubt, dass es durch das Einprägen erreicht wird.

[fnref::NULL]Er prägte sich seine Rede, um sie später flüssig vortragen zu können.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur