Frame: Zuspielen

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Passing

Definition


Ein FE:AgensAgens überträgt ein FE:ObjektObjekt physisch an einen FE:EmpfängerEmpfänger. Das FE:AgensAgens kann die Bewegung des FE:ObjektObjekts nach der Auslösung der Bewegung nicht mehr kontrollieren.

Darin unterscheidet sich dieser Frame von den Frames Bringen (FN: Bringing) und Senden (FN: Sending), die ebenfalls den Transfer eines Objektes beschreiben: Im Frame Bringen hat das Agens oder der Träger die ständige Kontrolle (einschließlich physischem Kontakt) über das Objekt, beim Senden plant der Sender die Bewegung des Objekts und sorgt dafür, dass es sich auf dem angegebenen Weg (oder zum angegebenen Ziel) bewegt, dabei ist das Objekt aber unter der Kontrolle eines separaten Individuums.

FE:AgensDer Verteidiger
passteLE:passen
FE:Objektden Ball
FE:Empfängerzum Torwart
.

FE:AgensIch
habe
FE:Empfängerihm
FE:Objektden Ball
FE:Wegüber die Wand
zugespieltLE:zuspielen
.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Zuspielen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung_verursachen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Bringen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Einwirken_auf_Objekt.

Dieser Frame ist Teil der Familie Entfernen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Objektiver_Einfluss.

Dieser Frame ist Teil der Familie Senden.

Dieser Frame ist Teil der Familie Transitive_Handlung.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Agens(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:AgensAgens ist die Person, die das FE:ObjektObjekt in Bewegung versetzt und es dem FE:EmpfängerEmpfänger zuspielt.

FE:AgensPat
spielteLE:spielen
FE:Objektden Ball
FE:Entfernung50 Meter
FE:Empfängerzu mir
.

Anfangszustand(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Der FE:AnfangszustandAnfangszustand ist die Situation oder der Zustand, in dem sich das FE:ObjektObjekt vor Beginn seiner Bewegung befindet.

Bereich(Kern)

Schließt aus:

AnfangszustandEmpfängerErgebnisQuelleWeg

Der FE:BereichBereich ist ein lokal begrenztes Gebiet, in dem das Zuspielen stattfindet, wenn die Bewegung des Objekts nicht aus einem einzigen, linearen Weg besteht oder als unregelmäßig angegeben wird.

FE:AgensDie Mannschaft
spielteLE:spielen
FE:Objektden Ball
FE:Bereichum das Feld herum
.

Empfänger(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Der FE:EmpfängerEmpfänger ist die belebte Entität, zu der das FE:AgensAgens das FE:ObjektObjekt zuspielt. Dieses FE ist damit das vom FE:AgensAgens angesteuerte Ziel der Bewegung des FE:ObjektObjekts.

FE:AgensPat
spielteLE:spielen
FE:Objektden Ball
FE:Empfängerzum Torwart
.

Ergebnis(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis ist der Zustand, in dem sich das FE:ObjektObjekt am Ende seiner Bewegung befindet.

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ObjektObjekt ist eine Entität, die das FE:AgensAgens in Bewegung zum FE:EmpfängerEmpfänger versetzt.

Quelle(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Die FE:QuelleQuelle ist der Ausgangspunkt der Bewegung des FE:ObjektObjekts.

Weg(Kern)

Schließt aus:

Bereich

Evoziert den Frame:

Der FE:WegWeg gibt die Bewegungsbahn an, die das FE:ObjektObjekt zwischen der FE:QuelleQuelle und dem FE:EmpfängerEmpfänger zurücklegt.

FE:AgensIch
habe
FE:Empfängerihm
FE:Objektden Ball
FE:Wegüber die Wand
zugespieltLE:zuspielen
.

Kern-FE-Sets

AnfangszustandWegEmpfängerErgebnisQuelle

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise gibt Eigenschaften der Bewegung des FE:ObjektObjekts an, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Bewegungsbahn steht, sondern Aspekte wie die Ästhetik der Bewegung o.ä. betreffen (z.B. anmutig).

Entfernung(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:EntfernungEntfernung gibt die Länge der Strecke an, die das FE:ObjektObjekt in seiner Bewegung zurücklegt.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung gibt einen Umstand oder Sachverhalt als Grund für das Zuspielen an.

Instrument(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:InstrumentInstrument ist eine Entität, die maßgeblich an der Kraftübertragung vom FE:AgensAgens auf das FE:ObjektObjekt beteiligt ist. Es kann ein Körperteil des FE:AgensAgens oder eine Art Gerät sein.

Wenn du Basketball spielst , solltest
FE:Agensdu
FE:Objektden Ball
FE:Instrumentmit beiden Händen
abspielenLE:abspielen
.

Iterationen(extrathematisch)

Das FE FE:IterationenIterationen gibt an, wie häufig das Zuspielen stattfindet, d.h. die Anzahl der Male, in denen ein FE:AgensAgens ein FE:ObjektObjekt physisch an einen FE:EmpfängerEmpfänger überträgt.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:MittelMittel sind Maßnahmen, die das FE:AgensAgens ergreift, um die Bewegung des FE:ObjektObjekts auszulösen.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt ist ein allgemeiner lokaler Bereich, der die Voraussetzungen für die Bewegung bietet (mit FE:QuelleQuelle, FE:WegWeg oder FE:EmpfängerEmpfänger) und in dem das Zuspielen stattfindet.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation ist eine Beschreibung des FE:AgensAgens oder dessen Zustands zum Zeitpunkt des Zuspielens.

FE:AgensWir
spieltenLE:zuspielen
FE:Empfängeruns
FE:Spezifikationvergnügt
FE:Objektden Ball
zuLE:zuspielen
.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt den Zeitpunkt an, zu dem das Zuspielen des FE:ObjektObjekts stattfindet.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur