Frame: Zurückgelegter_Weg
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch, MWE
Berkeley-FrameNet: Path_traveled
Definition
Ein FE:WegWeg, als eine Reihe von verbundenen Orten, wird von einem FE:ObjektObjekt abgelaufen, das sich aus eigener Kraft oder unter dem Einfluss einer physikalischen Kraft bewegt. Der FE:WegWeg kann unterschiedlich beschrieben werden, je nachdem, ob er begrenzt ist oder nicht. Wenn er begrenzt ist, kann der FE:WegWeg durch seine FE:EndpunkteEndpunkte spezifiziert werden, die getrennt voneinander als FE:QuelleQuelle und FE:ZielZiel dargestellt werden können.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Dieser Frame ist Teil der Familie Bewegung.
Dieser Frame ist Teil der Familie Geplante_Bewegungsbahn.
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Objekt(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:ObjektObjekt ist der sich bewegende Gegenstand, dessen Verlauf den FE:WegWeg beschreibt. |
Weg(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:WegWeg ist die Reihe der miteinander verbundenen Orte, die das FE:ObjektObjekt durchläuft.
Die Raumsonde Cassini wird 3,5 Milliarden Kilometer ( 2.175 Milliarden Meilen ) auf FE:Objektihrem FE:WegWeg FE:Quellevon der Erde FE:Zielzum Saturn |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Endpunkte(peripher) |
Die FE:EndpunkteEndpunkte sind zwei (oder mehr) benannte FE:EndpunkteEndpunkte des FE:WegWeges .
Dieser pazifische Taifun bewegte sich weit ins Landesinnere und riss alles auf FE:Objektseinem FE:WegWeg FE:Endpunktezwischen Los Angeles und Denver |
Hintergrund(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:HintergrundHintergrund ist ein Ort in der Umgebung, durch die der FE:WegWeg führt.
Aus den Augenzeugenberichten sowie Satellitendaten , Videos und Fotos haben Brown und sein Team den FE:WegWeg FE:Objektdes Meteors FE:Hintergrunddurch den Weltraum |
Länge(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:LängeLänge ist die Entfernung, auf die sich der FE:WegWeg erstreckt. |
Merkmal(peripher) Evoziert den Frame: |
Das FE:MerkmalMerkmal beschreibt Eigenschaften des FE:WegWeges . |
Orientierungspunkt(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:OrientierungspunktOrientierungspunkt ist eine Entität, in dessen Richtung sich das FE:ObjektObjekt auf seinem FE:WegWeg relativ bewegt.
Für die Erde verändern diese Störungen langsam die Exzentrizität der FE:WegUmlaufbahn FE:Objektdes Planeten FE:Orientierungspunktum die Sonne |
Quelle(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:QuelleQuelle ist einer der FE:EndpunkteEndpunkte, der als Ausgangspunkt betrachtet wird. |
Richtung(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:RichtungRichtung bezeichnet den Kurs, in den der FE:WegWeg verläuft. |
Ziel(peripher) Evoziert den Frame: |
Das FE:ZielZiel ist der Endpunkt des FE:WegWeges . |
Literatur