Frame: Problem_lösen

Berkeley-FrameNet: Resolve_problem

Definition


Ein FE:AgensAgens löst ein offenes FE:ProblemProblem, indem er eine Lösung, Erklärung, Antwort etc. findet. Alternativ kann auch eine nicht-agentive FE:UrsacheUrsache das FE:ProblemProblem lösen. Die FE:MittelMittel, der FE:GradGrad, die FE:ZeitZeit und der FE:OrtOrt können auch ausgedrückt werden.

[fnref::NULL]Wie sich herausstellte, hat das Legen all meiner Eier in einen FE:UrsacheKorb alle meine FE:ProblemProbleme [target]gelöst[/target] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:AgensDie Studierenden haben FE:Zeitschließlich alle schwierigen FE:ProblemProbleme in FE:MittelZusammenarbeit [target]gelöst[/target] .[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Absichtlich_handeln.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Agens(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:AgensAgens findet die Lösung oder Erklärung für das offene Geheimnis oder FE:ProblemProblem.

[fnref::NULL]Wenn FE:Agenswir ein Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen [target]konnten[/target], senden Sie uns bitte eine E-Mail.[/fnref::NULL]

Problem(Kern)

Das FE:ProblemProblem ist das Dilemma oder das Geheimnis, das gelöst wird.

[fnref::NULL]Sobald die [target]Studierenden[/target] das FE:ProblemProblem [target]gelöst[/target] und ihre Ergebnisse ermittelt haben, besteht ihre nächste Aufgabe darin, diese im Web zu veröffentlichen.[/fnref::NULL]

Ursache(Kern)

Evoziert den Frame:

Die FE:UrsacheUrsache ist das nicht-agentive Ereignis oder der Zustand, das/der die Lösung des FE:ProblemProblems bewirkt.

[fnref::NULL]Erstens, FE:Ursachedas Dreierabkommen von 1979 hat tatsächlich den einzigen signifikanten Konflikt zwischen den beiden Ländern [target]gelöst[/target] .[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Jede Beschreibung der Lösung, wie z.B. Nebenwirkungen (<em>leise</em>) oder Vergleiche von Ereignissen (<em>auf die gleiche Weise</em>). In agentiven Fällen kann das FE FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise auch wesentliche Merkmale des FE:AgensAgens beschreiben, die die Handlung beeinflussen (<em>sorgfältig</em>, <em>dilligent</em>, <em>absichtlich</em> usw.).

Begünstigter(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE umfasst Teilnehmer, die einen Nutzen aus der Lösung eines FE:ProblemProblems ziehen.

[fnref::NULL]Ich wollte, dass du glaubst, dass ich genauso dankbar darüber bin wie du, dass das Baby gestorben ist und dass dies FE:Begünstigterunser Problem gelöst [target]hat[/target], die Geburt verheimlichen zu müssen .[/fnref::NULL]

Co-Teilnehmer(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Eine Person, die zusammen mit dem FE:AgensAgens an der Lösung eines FE:ProblemProblems arbeitet.

Dauer(peripher)

Dieses FE gibt die Zeitspanne an, die zur Lösung eines FE:ProblemProblems benötigt wird.

Die Regierung hat die Strandballkrise in nur 22 Stunden FE:Dauergelöst.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:ErgebnisAusgang gibt den Misserfolg oder den Erfolg bei der Lösung eines FE:ProblemProblems an.

[fnref::NULL]Dieses Problem muss zuvor angesprochen worden sein, und BSM wäre vermutlich erfreut, wenn die Situation ein für allemal FE:Ergebniserfolgreich gelöst werden [target]könnte[/target].[/fnref::NULL]

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:FrequenzFrequenz gibt an, wie oft das FE:AgensAgens oder die FE:UrsacheUrsache dieses Problem löst.

[fnref::NULL]Wenn solche Einflüsse als Erklärung für die Ergebnisse von laufenden Experimenten betrachtet werden, sind die hier beschriebenen Probleme leider nie zufriedenstellend gelöst FE:Frequenzworden.[/fnref::NULL]

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad, inwiefern das FE:AgensAgens oder die FE:UrsacheUrsache das Problem löst.

[fnref::NULL]Unser Plan, so glaube ich, wird alle offenen Fragen vollständig FE:Gradklären.[/fnref::NULL]

Instrument(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:InstrumentInstrument ist ein Mittel zur Lösung des FE:ProblemProblems .

[fnref::NULL]Mit Hilfe moderner FE:InstrumentComputer können viele praktische elastische und andere Probleme durch Manipulation dieser Matrix gelöst [target]werden[/target].[/fnref::NULL]

Medium(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt die physische oder abstrakte Umgebung an, in der das FE:ProblemProblem gelöst wird.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:MittelMittel bezeichnet eine Zwischenhandlung, die das FE:AgensAgens durchführt, um das FE:ProblemProblem zu lösen.

[fnref::NULL]Ich [target]habe[/target] das Problem mit der Bodenplatte behoben, indem ich den überschüssigen Boden rund um die Bodenplatte, der sie davon abhielt, sich zu schließen, FE:Mittelentfernte.[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt den FE:OrtOrt an, an dem das FE:ProblemProblem gelöst wird.

[fnref::NULL]Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler [target]löste[/target] die grundlegende Frage der Partikelhierarchie mit Hilfe eines unterirdischen FE:OrtBeschleunigers.[/fnref::NULL]

Resultierende_Situation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:Resultierende_Situationresultierende_Situation ist jede Situation, die durch die Lösung eines FE:ProblemProblems entsteht.

[fnref::NULL]Die Frage war: Könnte die Situation durch eine bessere Integration der Denk- und Gestaltungsprozesse gelöst [target]werden[/target], sodass das, was beabsichtigt war, auch erreicht werden FE:Resultierende_Situationkann?[/fnref::NULL]

Rolle(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:RolleRolle wird für die Funktion verwendet, in der das FE:AgensAgens ein FE:ProblemProblem löst oder für die Rolle des FE:ProblemProblems bei der Lösung. Sie wird im Rahmen von <em>als</em>-PP ausgedrückt.

Umstände(extrathematisch)

Einige Angaben zu den FE:UmständeUmständen, unter denen das FE:ProblemProblem gelöst wird.

[fnref::NULL]Solche Probleme können nur auf lokaler Ebene gelöst [target]werden[/target][8471] .[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt die FE:ZeitZeit an, zu der das FE:ProblemProblem gelöst ist.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Sachlage, die das FE:AgensAgens zu erreichen versucht, indem es das FE:ProblemProblem in der angegebenen Weise löst.

Übergeordnetes_Ereignis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:Übergeordnetes_EreignisÜbergeordnete_Ereignis bezeichnet ein Ereignis oder einen Zustand, das/der zu einem Zeitpunkt eintritt oder andauert, der die Zeit einschließt, in der die Lösung des FE:ProblemProblems erfolgt.

[fnref::NULL]Wie bereits in dem Paper zuvor angedeutet, gibt es knifflige gestalterische und methodische Fragen, die in der FE:Übergeordnetes_EreignisVorstudie keineswegs vollständig [target]gelöst[/target] wurden und noch geklärt werden müssten.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur