Frame: Raub
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch, MWE
Berkeley-FrameNet: Robbery
Definition
Die Wörter, die diesen Frame evozieren, beschreiben Situationen, in denen ein FE:TäterTäter einem FE:OpferOpfer Unrecht tut, indem er ihm etwas ( FE:WarenWaren) wegnimmt. In einigen Fällen wird der Ort (die FE:QuelleQuelle), von dem die FE:WarenWaren genommen wurden, verwendet, um metonym auf das FE:OpferOpfer zu verweisen. Der Raub kann auf eine bestimmte FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise (z. B. gewaltsam) und über ein bestimmtes FE:MittelMittel (z. B. durch Bedrohung des FE:OpferOpfers) erfolgen.
Im Gegensatz zum Diebstahl-Frame konzentriert sich der vorliegende auf den Schaden für das FE:OpferOpfer und auf die FE:QuelleQuelle und nicht auf die FE:WarenWaren selbst.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.
Dieser Frame ist Teil der Familie Straftat_begehen.
Dieser Frame ist Teil der Familie Vergehen.
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Opfer(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:OpferOpfer ist die Person oder Gruppe, die die FE:WarenWaren besitzt, bevor sie vom FE:TäterTäter weggenommen werden.
Es ist aber eher anstrengend und äußerst unbequem - wie ich später auf der Rückreise feststellen muß - , zwei Tage auf Holzbrettern und Eisenstangen sitzend zu verbringen , als daß FE:Opferman Gefahr läuftKtrl überfallenLE:überfallen FE:TäterCNI |
Quelle(Kern) Evoziert den Frame: |
Die FE:QuelleQuelle ist der ursprüngliche Standort der FE:WarenWaren, bevor sich deren Standort durch den Raub verändert.
Zunächst hatten sie in Stuttgart zwei Polizisten als Geiseln genommen und FE:Quelleeine Bank FE:Ortin Fulda überfallenLE:überfallen FE:TäterCNI |
Täter(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:TäterTäter ist die Person, die die FE:WarenWaren entwendet. FE:ZeitAm Allerheiligentag 1897 FE:Tätereine chinesische Geheimgesellschaft FE:Quelleeine Station der Steyler Mission im Hinterland überfallenLE:überfallen |
Kern-FE-Sets
QuelleOpfer |
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Art_und_Weise(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:TäterTäters beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. kaltherzig, absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig). |
Co-Teilnehmer(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Der FE:Co-TeilnehmerCo-Teilnehmer ist eine Person, die zusammen mit dem FE:TäterTäter den Raub begeht. |
Erklärung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE gibt einen Zustand oder Sachverhalt als Grund dafür an, dass der FE:TäterTäter den Raub begeht. |
Frequenz(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:FrequenzFrequenz gibt an, wie oft der Raub stattfindet. |
Mittel(peripher) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:MittelMittel beschreibt die Handlung, mit der der FE:TäterTäter den Raub vollzieht. |
Ort(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem der Raub stattfindet. |
Waren(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:WarenWaren sind sämtliche Entitäten (einschließlich Arbeit, Zeit oder gesetzliche Rechte), die gestohlen werden können. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem der Raub stattfindet. |
Zweck(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE gibt an, zu welchem FE:ZweckZweck der FE:TäterTäter die FE:WarenWaren entwendet. |
Literatur