Frame: Wahrnehmungserfahrung

Evokationstyp(en) des Frames:

grammatisch

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Perception_experience

Definition


Dieser Frame beschreibt Akte der sinnlichen Wahrnehmung, in denen der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmende bestimmte Wahrnehmungserfahrungen macht, ohne dies zu beabsichtigen.

FE:PhänomenEinen Schatten
habe
FE:Passiv_Wahrnehmendersie
FE:Hintergrundvor dem Fenster
noch
bemerktLE:bemerken
.

Dieser Frame ist abzugrenzen vom Frame Wahrnehmung_aktiv und unterscheidet sich von ihm vor allem dahingehend, dass im vorliegenden Frame der Wahrnehmende die Wahrnehmungserfahrung nicht aktiv steuert. Unterscheiden lässt sich dies z.B. anhand des Falls riechen.VTARGET:riechen.V. So ruft in "Ich rieche etwas Verrottetes." das Verb den Frame Wahrnehmung_aktiv auf, dasselbe Verb evoziert indes in dem Beispielsatz "Riech daran, um zu sehen, ob es frisch ist." den vorliegenden Frame.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Wahrnehmungserfahrung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung_aktiv.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung_verursachen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Körperteil(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:KörperteilKörperteil ist der Bereich des Körpers des FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmenden, an dem die Wahrnehmungserfahrung stattfindet. Es wird typischerweise in einer Präpositionalphrase realisiert.

FE:Passiv_WahrnehmenderDie grüne Umweltministerin
muß wohl
FE:Zeitnach der Lektüre dieses Textteils
FE:Phänomenein flaues Gefühl
FE:Körperteilim Magen
verspürtLE:verspüren
haben .

Dieses Frame-Element kommt seltener vor als andere, da viele Target-Wörter implizieren, dass ein bestimmter Teil des Körpers beteiligt ist (z.B. muss mit der Nase gerochen werden). Das Verb fühlen benötigt dieses Frame-Element jedoch, da eine Berührung nicht wie andere Modalitäten an einer bestimmten Stelle des Körpers lokalisiert ist. Das FE:KörperteilKörperteil kann in anderen Modalitäten ausgedrückt werden, wenn es dem, was das jeweilige Target impliziert, Spezifität verleiht.

Der Wolfsburger Rocco Artale war bekanntlich während der Naturkatastrophe in Italien und hat
FE:Phänomendas Elend im Erdbebengebiet
FE:Körperteilmit eigenen Augen
gesehenLE:sehen
.
FE:Passiv_WahrnehmenderCNI

Passiv_Wahrnehmender(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmende ist die Entität, die - nicht unbedingt beabsichtigt - eine bestimmte Wahrnehmungserfahrung macht. Sie wird typischerweise als Subjekt ausgedrückt.

FE:Passiv_WahrnehmenderIch
habe
FE:Zeitfrüher
FE:Frequenzoft
FE:Spezifikationan älterwerdenden Regiekollegen
beobachtetLE:beobachten
,
FE:Phänomenwie ihre Wahrnehmung sich trübte
.

Phänomen(Kern)

Dieses FE beschreibt das FE:PhänomenPhänomen, das der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmende mit seinen Sinnen erlebt. Es wird typischerweise als Objekt zusammen mit einem Verb ausgedrückt.

FE:Passiv_WahrnehmenderDie Regierung
hat
FE:Dauerlange Zeit
nicht
bemerktLE:bemerken
,
FE:Phänomendass sich die Stimmung der Bevölkerung verschlechterte
.

Kern-FE-Sets

KörperteilPassiv_Wahrnehmender

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise charakterisiert Eigenschaften des Wahrnehmens bzw. der Wahrnehmungserfahrung, z.B. deutlich, laut etc.

Dauer(extrathematisch)

Die FE:DauerDauer bezeichnet die Zeitspanne vom Beginn der Wahrnehmungserfahrung bis zu ihrem Ende.

Einräumung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE nimmt darauf Bezug, dass etwas anderes zu erwarten gewesen wäre als der Sachverhalt, der durch den Hauptsatz (der das Target enthält) dargelegt wird. Das, was zu erwarten gewesen wäre, wird durch einen Konzessivsatz sprachlich ausgedrückt.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:FrequenzFrequenz beschreibt, wie oft der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmende dieselbe Wahrnehmungserfahrung macht.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad gibt an, in welchem Umfang der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmender die Wahrnehmungerfahrung erlebt.

Hintergrund(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:HintergrundHintergrund ist der Wahrnehmungshintergrund, vor dem das FE:PhänomenPhänomen vom FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmenden erlebt wird. Er kann von lokalen postnominalen Modifikatoren des FE:PhänomenPhänomens in negativen Kontexten unterschieden werden.

Kontrastierender_Kontext(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Ein Element des Diskurses, das unmittelbar bezogen ist auf das FE:PhänomenPhänomen (insofern es das Phänomen näher bestimmt) und dazu dient, das FE:PhänomenPhänomen in einen bestimmten Kontext zu rücken. Das FE steht in Kontrast zu anderen kontextuell relevanten Elementen, die nur potentiell (aber nicht tatsächlich) zu einer genaueren Charakterisierung beitragen.

FE:Kontrastierender_KontextIm Wirtschaftsleben der Städte Südbrasiliens
bemerktLE:bemerken
FE:Passiv_Wahrnehmenderman
FE:Phänomenden starken Einfluss deutscher Kaufleute , Industrieller und Handwerker
.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:MittelMittel beschreibt eine Handlung, mit deren Hilfe der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmender die Wahrnehmungserfahrung macht.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt den FE:OrtOrt, an dem die Wahrnehmungserfahrung stattfindet.

Quasi_Medium(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:Quasi_MediumQuasi_Medium ist etwas, das eigentlich kein Medium ist, jedoch als ein solches dienen kann und so das FE:PhänomenPhänomen für den FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmenden wahrnehmbar macht. Es ähnelt dabei der FE:RichtungRichtung, der Pfad verläuft aber in der entgegengesetzten Richtung und impliziert eine Bewegung des FE:PhänomenPhänomens.

All das Vergangene werde zu einer seltsamen Schicht ,
FE:Quasi_Mediumdurch die
FE:Passiv_Wahrnehmenderman
FE:Phänomendie Gegenwart
wahrnehmeLE:wahrnehmen
.

Richtung(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:RichtungRichtung wird für alle richtungsanzeigenden Ausdrücke (oft als PP realisiert) verwendet, die beschreiben, wie die Aufmerksamkeit des FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmenden während der Wahrnehmungserfahrung gelenkt wird. Ausnahmen sind Ausdrücke, die die Position des FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmenden angeben (die als FE:Standort_des_ProtagonistenStandort_des_Protagonisten gekennzeichnet wären).

FE:RichtungAus dem zerstörten Haus
waren
FE:PhänomenSchreie von Opfern
zu
hörenLE:hören
, während sich Bergungstrupps zu ihnen vorarbeiteten .
FE:Passiv_WahrnehmenderCNI

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation zeigt Prädikatsausdrücke an, die auf das FE:PhänomenPhänomen zutreffen und gibt einige Informationen über den Zustand, in dem es sich befindet, während der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmende es erlebt.

Standort_des_Protagonisten(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE kennzeichnet die Position des FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmenden während der Wahrnehmungserfahrung. Es wird typischerweise in einer von-PP ausgedrückt.

FE:Standort_des_ProtagonistenVon der Galerie im oberen Geschoß des Hotels , dort wo sich die betuchten Gäste zum Essen niederlassen
,
blicktLE:blicken
FE:Passiv_Wahrnehmenderman
FE:Phänomenauf arme Tamarindenverkäuferinnen , die mit ihren großen Flechtkörben auf der Straße hockend Illussionen vom einfachen und friedlichen Leben wecken
.

Umstände(extrathematisch)

Dieses FE beschreibt eine Situation, die sich während des Ereignisses zuträgt. Dieses Frame-Element wird in erster Linie verwendet, um das vom Target bezeichnete Ereignis vor einem (potentiell teilweise) kausalen oder konzessiven Hintergrund darzustellen.

FE:ZeitAls meine Frau eine Dose Leberwurst aufmachte
,
bemerkteLE:bemerken
FE:Passiv_Wahrnehmendersie
FE:Umständebeim Bestreichen der Brote
FE:Phänomeneinen Knochensplitter
FE:Zustandin der Wurst
.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt den Zeitpunkt an, zu dem der FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmende oder das FE:KörperteilKörperteil das FE:PhänomenPhänomen wahrnimmt.

Zustand(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZustandZustand bezieht sich auf die Position, die Aktivität oder eine andere Eigenschaft des FE:PhänomenPhänomens.

FE:Passiv_WahrnehmenderDie Rehe
bemerktenLE:bemerken
FE:Phänomenden Jäger
FE:Zustandauf dem Hochsitz
nicht .

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur