Frame: Bewerten

Berkeley-FrameNet: Assessing

Definition


Ein FE:GutachterGutachter untersucht ein FE:PhänomenPhänomen, um dessen FE:WertWert hinsichtlich einer FE:MerkmalEigenart des FE:PhänomenPhänomens herauszufinden. Dieser FE:WertWert ist ein Faktor, der die Akzeptanz des FE:PhänomenPhänomens bestimmt. In einigen Fällen wird eine FE:MethodeMethode (implizit unter Einbeziehung eines FE:GutachterGutachters) verwendet, um den FE:WertWert des FE:PhänomenPhänomens zu bestimmen.

[fnref::NULL]Jedes FE:PhänomenUnternehmen wird dann hinsichtlicher seiner [target]Ertragskraft[/target] FE:Merkmalbewertet.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:GutachterCNI[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Aus den Erkenntnissen der FE:HinweisPilotstudien wurde das Risiko einer Schädigung der FE:PhänomenProbanden als zu hoch [target]eingestuft[/target], um FE:Wertfortzufahren .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:GutachterCNI[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:GutachterEr [target]wog[/target] seine FE:PhänomenOptionen FE:Art_und_Weisesorgfältig ab.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Nachdenken.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Gutachter(Kern)

Evoziert den Frame:

Die fühlende Entität, die das FE:PhänomenPhänomen bewertet.

Medium(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:MediumMedium ist die physische Einheit oder das Programm, das vom FE:GutachterGutachter zur Durchführung der Bewertung verwendet wird.

[fnref::NULL]Dieses FE:MediumKapitel [target]bewertet[/target] den Beitrag der Linken zur Umweltdiskussion seit den 70er Jahren.[/fnref::NULL]

Merkmal(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Art der Eigenschaft oder des Merkmals, nach der das FE:PhänomenPhänomen beurteilt wird.

[fnref::NULL]Du wirst auch nach deiner FE:MerkmalReaktionsgeschwindigkeit [target]bewertet[/target].[/fnref::NULL]

Methode(Kern)

Evoziert den Frame:

Ein Ereignis oder Verfahren, das es dem FE:GutachterGutachter ermöglicht, das FE:PhänomenPhänomen zu bewerten.

[fnref::NULL]Die FE:MethodeStudie [target]bewertete[/target] das Risiko eines schweren Bebens.[/fnref::NULL]

Phänomen(Kern)

Die Entität, deren FE:WertWert gemäß einer FE:MerkmalEigenart bestimmt wird.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Jede Nebenwirkung der Handlung oder Charakterisierung des FE:GutachterGutachters, die den Charakter der Bewertung wesentlich beeinflusst.

[fnref::NULL]Er benotete FE:Art_und_Weiseleise die [target]Arbeiten[/target].[/fnref::NULL]

Begünstigter(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses extrathematische FE gilt für Teilnehmer, die einen Nutzen aus dem Auftreten des durch das Target spezifizierten Ereignisses ziehen. Darüber hinaus sollte das Target eine Art Agens beinhalten, das beabsichtigt, dass der Nutzen an den Begünstigten geht.

Co-Teilnehmer(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Eine Person, die zusammen mit dem FE:GutachterGutachter an dem Bewertungsereignis teilnimmt.

[fnref::NULL]Um die am besten geeignete, zielgerichtete Form der Aktivität zu finden, wird die Arbeits- und Funktionsfähigkeit des Gefangenen zusammen mit ihm oder ihr [target]beurteilt[/target][9153].[/fnref::NULL]

Dauer(extrathematisch)

Dieses FE bezeichnet die Zeitspanne, in der ein kontinuierliches Ereignis eintritt.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis der Bewertung.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die Erklärung bezeichnet einen Satz, aus dem sich der Hauptsatz (angeführt vom Target) logisch ergibt.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses Frame-Element ist definiert als die Anzahl der Bewertungen pro Zeiteinheit.

[fnref::NULL]Brown's Kapitel über Geodemographie behandelt ein Anwendungsfeld, in dem Primärdaten, die für betriebliche Zwecke erhoben werden, FE:Frequenztypischerweise in Bezug auf Sekundärdaten, die aus Quellen wie der Volkszählung stammen, bewertet [target]werden[/target]. [/fnref::NULL]

Grad(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses Frame-Element wählt ein gradierbares Attribut aus und ändert den erwarteten Wert dafür.

Hinweis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Eine vom Gutachter wahrgenommene FE:GutachterTatsache, die zu der Bewertung des FE:PhänomenPhänomens führt.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Mittel, mit denen die Bewertung erfolgt.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Ort, an dem die Bewertung stattfindet.

[fnref::NULL]Sie werden dich in dem Raum da FE:Ortdrüben [target]bewerten[/target], und dann kannst du gehen.[/fnref::NULL]

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt einen Teilnehmer des vom Target eingeleiteten Sachverhalts als in einem Zustand während der Handlung befindlich. Der dargestellte Zustand erleichtert oder verursacht nicht unbedingt oder in der Regel den vom Target geschilderten Sachverhalt.

Standard(extrathematisch)

Eine Entität, mit der das FE:PhänomenPhänomen in der Bewertung verglichen wird.

[fnref::NULL]Smiter wog seine Chancen im Schnee ab gegen die Gefahr, die von der Truppe der Kriecher ausging, die auf ihn zu kamen.[/fnref::NULL]

Umstände(extrathematisch)

Der Zustand der Welt zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort.

Wert(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der Wert (nach einer Skala), den das FE:PhänomenPhänomen haben soll. Der FE:WertWert wird verwendet, um die Akzeptanz des FE:PhänomenPhänomens anzuzeigen.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Zeitpunkt, zu dem der FE:GutachterGutachter die Bewertung vornimmt.

[fnref::NULL]Das Komitee bewertete Smithers " treueste Dienerin " vor etwa einer FE:ZeitWoche .[/fnref::NULL]

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Das Ziel, das der FE:GutachterGutachter durch die Bewertung des FE:PhänomenPhänomens zu erreichen hofft.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur