Frame: Kommunikation_Methode

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Communication_manner

Definition


Dieser Frame beschreibt die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise einer verbalen Kommunikation.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Dieser Frame ist Teil der Familie Transitive_Handlung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung_verursachen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Adressat(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:AdressatAdressat ist die Person, zu der der FE:SprecherSprecher kommuniziert.

Nachdem
FE:Sprecherder markante Rhetoriker
FE:Adressatden damaligen CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer
FE:Art_und_Weisehart
angegangenLE:angehen
hatte , debattierte der Bundestag über die von der oppositionellen Union geforderte Entlassung .
FE:NachrichtINI

Nachricht(Kern)

Die FE:NachrichtNachricht ist der Inhalt, der vom FE:SprecherSprecher kommuniziert wird.

FE:SprecherMercury
hat oft
getöntLE:tönen
,
FE:Nachrichter sei an tiefschürfenden Botschaften nicht interessiert
.
FE:AdressatINI

Sprecher(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:SprecherSprecher ist die Person, die eine FE:NachrichtNachricht produziert oder über ein FE:ThemaThema kommuniziert.

FE:SprecherDer Popstar Prince
singtLE:singen
FE:Themavon der Weltlage
, Naneh Cherry über Aids und Madonna erklärt in „Justify my love“ ihre Liebe .
FE:AdressatINI

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ThemaThema ist der Gegenstand der kommunizierten FE:NachrichtNachricht. Das FE wird normalerweise als PP-Ergänzung mit dem Kopf <em>über</em> realisiert.

Ein Mann und seine Gitarre : Seine Songs überraschen mit Witz und Hintersinn - ob
FE:Sprecherer
nun
FE:Themaüber seine Mutter
singtLE:singen
oder über Naomi Campbell .
FE:AdressatINI

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:SprecherSprechers beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. anmaßend, kaltherzig, absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Dauer(peripher)

Die FE:DauerDauer gibt die Zeitspanne an, in der die Kommunikation stattfindet.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis ist der Zustand, der sich nach der Kommunikation ergibt.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet den FE:GradGrad an Kommunikation zwischen FE:SprecherSprecher und FE:AdressatAdressat.

Medium(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE drückt das Kommunikationsmedium aus, wie z.B. die verwendete Sprache oder die spezifische Textart, in der die Kommunikation stattfindet.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:MittelMittel ist die Handlung, die der FE:SprecherSprecher ausführt, um auf die vom Target bezeichnete Weise zu kommunizieren.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem die Kommunikation stattfindet.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:SpezifikationSpezifikation beschreibt die Kommunikationsteilnehmer näher.

Umkehr(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE zeigt an, dass der durch das Target ausgedrückte Kommunikationsakt als Reaktion auf einen früheren Kommunikationsakt erfolgt, bei dem die Rollen von FE:SprecherSprecher und FE:AdressatAdressat umgekehrt wurden. Dies ist konzeptionell vergleichbar mit dem Frame Kommunikation_Reaktion (BFN: Communication_response), in dem die Targets selbst die reagierende Natur des Kommunikationsaktes bezeichnen.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert die FE:ZeitZeit, zu der die Kommunikation stattfindet.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur