Konstruktion: Komparativ:ADJ-er_als_X
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion konstituiert die Konstruktionsfamilie Komparativ:ADJ-er_als_X
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Komparativ:ADJ-er
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
VP ADJ-er als_NP
Comparative Concepts:
Die Konstruktion Komparativ:ADJ-er_als_X gehört zu der Familie Komparativ:ADJ-er und zeigt die Ungleichheit zweier Werte auf einer Skala an.
Der Vergleichsausdruck besteht aus dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:DimensionDimension und dem daran angehängten Suffix -er. Das lexikalisch feste Konstruktionselement (KE-lexKE-lex:er) gibt an, um welche Art des Vergleichs es sich handelt (hier: Ungleichheit und nicht Gleichheit).
Die Konstruktion umfasst außerdem die externen Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes und KE:BezugswertBezugswert. Dies sind die Einheiten, die in Bezug auf bestimmte Werte spezifischer Attribute auf einer Skala verglichen werden. Die Skala wird durch die KE:DimensionDimension angezeigt (X ist größer als Y vergleicht z. B. X und Y auf einer Skala in Bezug auf Größe).
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | - | - |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
er |
Das KE-lexKE-lex:er erweitert die KE:DimensionDimension durch das Suffix -er zum Komparativ. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: ZEIT: Herr Hiesinger, Ihr größtes Argument für die Pläne ist der Abbau des Überangebots an Stahl auf dem Markt.
Doch KE:Verglichenesdie Überkapazitäten in China sind Kop{ KE:Dimensiongröß erKE-lex:er KE:Bezugswertals die Gesamtproduktion in Europa |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Dimension |
Das interne Kern-KE KE:DimensionDimension benennt die gemeinsame Eigenschaft, auf deren Wert im Vergleich Bezug genommen wird. Sie kann entweder realisiert als Adjektiv (in Verbindung mit einem Kopulaverb) eine Eigenschaft oder als Adverb (in Verbindungen mit allen anderen Verben) die Ausübung einer Tätigkeit genauer beschreiben. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Zwischen den Liedern schaut Maja auf den Boden, um in die jeweilige Stimmung zu kommen.
KE:VerglichenesLied zu singen ist KopKE:Annäherungfast { KE:Dimensionschwer erKE-lex:er KE:Bezugswertals Oper Die Technologie Drive IX hilft selbstfahrenden Fahrzeugen dabei, Entscheidungen im Verkehr zu treffen.
Auch andere Unternehmen wie Uber kooperieren inzwischen mit Nvidia und zeigen , wie künstliche Intelligenz ( KI ) das Fahrerlebnis sowohl { als auch individueller KE:Dimensionsicher erKE-lex:er KE:Verglichenesgestalten soll |
Verglichenes |
Das externe Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes wird in Bezug auf eine KE:DimensionDimension mit dem KE:BezugswertBezugswert verglichen. Das KE:VerglichenesVerglichene wird entweder von einer nominalen Einheit (in Verbindung mit einer Kopula-Konstruktion) oder von einem Verb realisiert. Beispiel: Dass das geht, haben wir beim Stahl in der Vergangenheit mit dem Modell der Arbeitszeitverkürzung bewiesen.
KE:VerglichenesUnsere Personalkosten waren Kop{ KE:Dimensionteur erKE-lex:er KE:Bezugswertals die unserer Mitbewerber Die Technologie Drive IX hilft selbstfahrenden Fahrzeugen dabei, Entscheidungen im Verkehr zu treffen.
Auch andere Unternehmen wie Uber kooperieren inzwischen mit Nvidia und zeigen , wie künstliche Intelligenz ( KI ) das Fahrerlebnis sowohl { als auch individueller KE:Dimensionsicher erKE-lex:er KE:Verglichenesgestalten soll |
Bezugswert |
Das externe Kern-KE KE:BezugswertBezugswert zeigt den bereits feststehenden Wert auf einer Skala an, der zum Vergleich herangezogen wird. Der KE:BezugswertBezugswert wird stets mit als eingeleitet. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Das ist nur ein Auswuchs von zehn Jahren Immobilienboom in der Bundesrepublik, der in vielen Großstadtlagen die Preise aufs Doppelte hochschnellen ließ, während die Inflation insgesamt besonders niedrig blieb.
Vor dieser Zeit waren KopKE:VerglichenesImmobilien in Deutschland KE:Quantifizierungdeutlich { KE:Dimensionbillig erKE-lex:er KE:Bezugswertals in Frankreich und in den Niederlanden |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Annäherung |
Die KE:AnnäherungAnnäherung wird entweder direkt vor der KE:DimensionDimension realisiert oder – falls vorhanden – direkt vor einer KE:QuantifizierungQuantifizierung. Sie gibt an, dass der Wert des KE:VerglichenesVerglichenen auf der Skala den des KE:BezugswertBezugswertes noch nicht völlig überschreitet. Die Betonung liegt dabei nicht auf der Gleichheit, sondern der annähernden Überschreitung dieser. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Zwischen den Liedern schaut Maja auf den Boden, um in die jeweilige Stimmung zu kommen.
KE:VerglichenesLied zu singen ist KopKE:Annäherungfast { KE:Dimensionschwer erKE-lex:er KE:Bezugswertals Oper |
Quantifizierung |
Die KE:QuantifizierungQuantifizierung wird direkt vor der KE:DimensionDimension realisiert und gibt an, wie weit die Werte der KE KE:VerglichenesVerglichenes und KE:BezugswertBezugswert auseinander liegen. Die KE:QuantifizierungQuantifizierung kann entweder durch eine genaue Maßeinheit oder eine allgemeinere Angabe wie noch, viel etc. realisiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Sein Elektro-SUV verspricht eine Reichweite von bis zu 520 Kilometern bei einem Preis von 45.000 US-Dollar.
Damit wäre KopKE:Verglichenesder Geländewagen KE:Quantifizierungdeutlich { KE:Dimensiongünstig erKE-lex:er KE:Bezugswertals heutige Modelle in derselben Klasse |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch