Konstruktion: Superlativ:ART_ADJ-(e)st

Laut dem deutschen Boulevard-Blatt "Bild" war sie bei der Geburt 56 Zentimeter gross und wog rund 4000 Gramm. « Wir sind alle glücklich und freuen uns über
{
KE:Determiniererdas
KE:Dimensionschön
stKE-lex:-st
e}
KE:VerglichenesWeihnachtsgeschenk
» , schreibt Nena .
KE:VergleichsmengeDNI
(ap)

38B3AC...B4B732
(SOZ09/DEZ.05308 Die Südostschweiz, 31.12.2009;)

Kurzname der Konstruktion:

Superlativ:ART_ADJ-(e)st

Diese Konstruktion konstituiert die Konstruktionsfamilie Superlativ:ART_ADJ-(e)st

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Superlativ:X -st

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

ART_ADJ-(e)st NP

Die Superlativ:ART_ADJ-(e)st-Konstruktion gehört zu der Familie der Vergleichskonstruktionen und weist einem Wert die höchste Stufe auf einer Skala zu.

Die Zuweisung erfolgt durch den Vergleich einer Entität mit anderen Entitäten beziehungsweise einer (impliziten) Gesamtheit.

Der KE:DeterminiererDeterminierer steht stets vor der meist als Adjektiv realisierten KE:DimensionDimension, an die das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) -(e)stKE-lex:-st angehangen wird. Die KE:DimensionDimension benennt die Skala des Vergleichs, d.h. die Skala, auf der einem Wert die höchste Stufe zugewiesen wird. Neben dem KE:DeterminiererDeterminierer, dem KE-lexKE-lex:-st und der KE:DimensionDimension besteht die Konstruktion aus zwei weiteren Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE): dem KE:VerglichenesVerglichenen (die Entität, der eine durch die KE:DimensionDimension ausgedrückte Eigenschaft in vollem Ausmaß zugewiesen wird) und der KE:VergleichsmengeVergleichsmenge (die Menge an Entitäten, die über die selbe Eigenschaft in geringerem Ausmaß verfügen).

Cornelia Egli und Tochter Mireille (9) aus Ruggwil: «Ich wünsche mir vor allem Gesundheit für die gesamte Familie.
KE:VerglichenesDas
ist
Kop
einfach
{
KE:Determiniererdas
KE:Dimensionwichtig
stKE-lex:-st
e}
KE:Vergleichsmengevon allem
» , so Cornelia Egli . «Ich möchte so gerne einen Hund haben», hofft unterdessen ihre Tochter Mireille.

E8FD65...7F0AB0
(SOZ09/DEZ.05244 Die Südostschweiz, 31.12.2009; «Gesundheit für die ganze Familie»)

Weiterführende Informationen

Die Konstruktion Superlativ:ART_ADJ-(e)st bietet die Möglichkeit, den Superlativ ohne das sonst typische am -sten zu bilden. Stattdessen tritt ein KE:DeterminiererDeterminierer (z.B. der, die, das) direkt vor der KE:DimensionDimension auf. Aus diesem Grund ist es jedoch nur möglich, Entitäten hinsichtlich ihrer Eigenschaften polar einzuordnen. Handlungen von Entitäten können nicht realisiert werden:

  • Sie liest die schönsten. geht nicht, sondern nur: Sie liest am schönsten.

Sie liest KE:Determiniererdie KE:DimensionschönstKE-lex:-sten KE:VerglichenesBücher.

Hier wird nicht das Lesen als Handlung einer Entität eingeordnet, sondern die Entität Bücher selbst. Handlungen können z. B. mit der Konstruktion Superlativ:am_ADJ-sten auf einer Skala polar eingeordnet werden.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.8 - -

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

-st

Das Suffix -(e)stKE-lex:-st wird stets an die KE:DimensionDimension angehängt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

FU-Studenten können so mit dem Fahrrad zur Uni fahren. Allerdings
sind
Kop
KE:VerglichenesZehlendorfer Mieten
KE:Annäherungfast
{
KE:Determiniererdie
KE:Dimensionteuer
stKE-lex:-st
en}
.
KE:VergleichsmengeDNI
Kleiner Trost für Stadtmenschen:

E3EEC9...0727D9
Der Tagesspiegel, 16.10.2000
-est

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Während Todd mitunter akribisch auf die vier Schweizer Reisen von 1822, 1831, 1842 und 1847 eingeht und auch Aquarelle wie «Der Rheinfall bei Schaffhausen» und "Luzern" reproduziert, verzichtet er leider darauf, Mendelssohns Leipziger Kompositionsschüler und damit den Winterthurer Musiker Johann Carl Eschmann (1826-1882) zu erwähnen. Das auf
{
KE:Determiniererden
KE:Dimensionneu
estKE-lex:-est
en}
KE:VerglichenesStand
gebrachte Werkverzeichnis mit Fundortangaben der Autografen und Verlagsangaben der Erstdrucke schliesst als Novum Bearbeitungen von fremden Komponisten ein , nennt aber die Bearbeitungen eigener Werke nicht .
KE:VergleichsmengeINI
Schweizer CD-Produktionen

D01789...1D7776
(SOZ09/DEZ.05265 Die Südostschweiz, 31.12.2009; Ein Mendelssohn-Jahr, das noch lange zu hören gibt)

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Determinierer

Der KE:DeterminiererDeterminierer ist der Artikel, der stets vor der KE:DimensionDimension realisiert wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Für 2010 wünsche ich mir, dass meine Verletzung am Fuss gut verheilt.
KE:VerglichenesDie Gesundheit
ist
Kop
schliesslich
{
KE:Determiniererdas
KE:DimensionWichtig
stKE-lex:-st
e}
.
KE:VergleichsmengeINI
Sergio Albertin, 29, Chur: Feste Ziele in diesem Sinne habe ich mir keine gesetzt.

2CA832...F792BC
(SOZ09/DEZ.05286 Die Südostschweiz, 31.12.2009; «Ich nehme mir vor, keine Vorsätze zu fassen»)

Typische Realisierungen:

der, die, das

Dimension

Die KE:DimensionDimension beschreibt die Eigenschaft, die bezogen auf eine Entität in vollem Ausmaß zutrifft.

Realisierbar sind undeklinierbare Adjektive und steigerbare Adverbien.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Und um alle sofort zu enttäuschen: Über den Abstammungs - und Erbschaftskrimi der beiden prominenten Väter , der aus einem Walser - Roman stammen könnte , macht der überlebende Vater in diesem Buch nur Kürzestmitteilungen
{
KE:Determiniererder
}
KE:Quantifizierungaller
{
KE:Dimensionnüchtern
stKE-lex:-st
en}
KE:VerglichenesSorte
.
KE:VergleichsmengeINI
"Jakobs Mutter, sagt Walser, habe ihn telefonisch jahrelang """"auf dem Laufenden gehalten""""."

06A97F...B8F8E6
Die Zeit, 24.11.2017, Nr. 48
Verglichenes

Das KE:VerglichenesVerglichene wird mit der KE:VergleichsmengeVergleichsmenge hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala verglichen. Das KE:VerglichenesVerglichene beschreibt stets die Entität, deren Eigenschaft im vollen Ausmaß zutrifft.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Sorgenfrei sind Sie trotzdem nicht. Wo orten Sie
{
KE:Determiniererdie
KE:Dimensiongrös
stKE-lex:-st
en}
KE:VerglichenesBaustellen im Schweizer Eishockey
?
KE:VergleichsmengeDNI
Sehr wichtig sind für mich wie in jedem Unternehmen die ganze Zukunft und der Nachwuchs.

C12416...7D80E4
(SOZ09/DEZ.05296 Die Südostschweiz, 31.12.2009; «Was da abgeht, ist phänomenal»)
Vergleichsmenge

Die KE:VergleichsmengeVergleichsmenge wird herangezogen, um das KE:VerglichenesVerglichene hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala polar einzuordnen. Die KE:VergleichsmengeVergleichsmenge wird häufig elliptisch realisiert, damit es nicht zu Wortwiederholungen innerhalb einer Phrase kommt.

(Vergleiche Die wichtigsten Szenen aller Szenen der ersten zwei Drittel produzierte... mit dem folgenden Beispielsatz.)

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Im Vorjahr setzte sich Dynamo Moskau beim weltweit renommiertesten Klub-Event durch.
{
KE:DeterminiererDie
KE:Dimensionwichtig
stKE-lex:-st
en}
KE:VerglichenesSzenen
KE:Vergleichsmengeder ersten zwei Drittel
produzierte in erster Linie Denis Koschetkow . Ein irreguläres, aber trotzdem anerkanntes Kicktor von Kurtis McLean beantwortete der 28-jährige Stürmer mit dem 2:1. Die Kanadier bezahlten nicht nur in jener Aktion für ihre unüblich hohe Fehlerrate.

44D4E9...129239
(SOZ09/DEZ.05370 Die Südostschweiz, 31.12.2009; Dynamo Minsk stoppt Team Canada)
Kern-KE-Sets
VerglichenesDeterminiererDimensionVergleichsmenge

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Annäherung

Das Nicht-Kern-KE KE:AnnäherungAnnäherung steht – falls realisiert – direkt vor dem KE:DeterminiererDeterminierer und relativiert die superlative Lesart.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Er gilt für den Teamsprint in Vancouver als gesetzt und soll in der Tour de Ski als "Nebenprodukt" Weltcup-Punkte mit nehmen.
KE:AnnäherungEine
{
KE:Determiniererder
KE:Dimensionwichtig
stKE-lex:-st
en}
KE:VerglichenesNeuerungen
KE:Vergleichsmengeim Regelwerk des Etappenrennens
besagt , dass die Athleten ihre Zähler behalten , auch wenn sie nicht bis zum letzten Teilstück durchhalten . Bisher wurden ihnen die Punkte nur zugeschlagen, wenn sie den Anlass beendeten.

3EC5EA...4D0836
(SOZ09/DEZ.05377 Die Südostschweiz, 31.12.2009; Petter Northug Favorit auf den Toursieg)
Quantifizierung

Das Nicht-Kern-KE KE:QuantifizierungQuantifizierung – meist als Präfix aller vor der KE:DimensionDimension – verstärkt die superlative Lesart.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

ZEIT: Was ist das Besondere daran, eine Banknote zu gestalten? Pfrunder : Man muss detailversessen sein , sich um
{
KE:Determiniererdie
}
KE:Quantifizierungaller
{
KE:Dimensionklein
stKE-lex:-st
en}
KE:VerglichenesDinge
kümmern und gleichzeitig den Blick für das große Ganze wahren .
KE:VergleichsmengeINI
Das galt in Bezug auf das konkrete Projekt, aber auch im übertragenen Sinn, im Umgang mit den eigenen Kräfte.

CA208A...09DB09
Die Zeit, 08.01.2018, Nr. 02

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch