Konstruktion: Superlativ:am_ADJ-sten
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion konstituiert die Konstruktionsfamilie Superlativ:am_ADJ-sten
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Superlativ:X -st
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Morphologische Konstruktion
Morphologische Konstruktion: Wortform
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
am_ADJ-sten
Die Superlativ:am_ADJ-sten-Konstruktion gehört zu der Familie der Vergleichskonstruktionen und weist einem Wert die höchste Stufe auf einer Skala zu.
Die Zuweisung erfolgt durch den Vergleich einer Entität / Handlung einer Entität mit anderen Entitäten beziehungsweise einer (impliziten) Gesamtheit.
Das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) am_stenKE-lex:am_sten bildet gemeinsam mit der meist als Adjektiv realisierten KE:DimensionDimension den Superlativ. Die KE:DimensionDimension benennt die Skala des Vergleichs, d.h. die Skala, auf der einem Wert die höchste Stufe zugewiesen wird. Neben dem KE-lexKE-lex:am_sten und der KE:DimensionDimension besteht die Konstruktion aus zwei weiteren Kern-Konstruktionselementen (KE): dem KE:VerglichenesVerglichenen (die Entität / Handlung, der eine Eigenschaft in vollem Ausmaß zugewiesen wird) und der KE:VergleichsmengeVergleichsmenge (die Menge an Entitäten, die über die selbe Eigenschaft in geringerem Ausmaß verfügen).
Weiterführende Informationen
Häufig ist die KE:VergleichsmengeVergleichsmenge implizit; die Menge, mit der die als KE:VerglichenesVerglichenes annotierte Entität oder Handlung in Bezug auf eine Eigenschaft verglichen wird, muss eine Menge sein, die sich in einem ähnlichen oder gleichen Kontext befindet und ebenfalls über diese Eigenschaft verfügt.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | - | - |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
am_sten |
Das KE-lexKE-lex:am_sten wird durch zwei getrennte Teile gebildet, von denen der erste am immer vor der KE:DimensionDimension realisiert und der zweite -sten an die KE:DimensionDimension gehängt wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Telefontipps fürs Ausland Von Argentinien über Kenia bis in die USA : Zum Jahreswechsel die große Übersicht , welche KE:VerglichenesAnbieter { amKE-lex:am_sten KE:Dimensiongünstig stenKE-lex:am_sten sind Kop |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Dimension | |
Die KE:DimensionDimension beschreibt die Eigenschaft, die bezogen auf eine Entität / Handlung einer Entität in vollem Ausmaß zutrifft. Realisierbar sind undeklinierbare Adjektive und steigerbare Adverbien. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Frisch allerdings scheint mit der AfD im Reinen.
Sie KE:Verglichenesvertrete { amKE-lex:am_sten KE:Dimensionehe stenKE-lex:am_sten KE:Vergleichsmengevon allen Parteien Typische Realisierungen: undeklinierte Adjektive und steigerbare Adverbien | |
Verglichenes | |
Das KE:VerglichenesVerglichene wird mit der KE:VergleichsmengeVergleichsmenge hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala verglichen. Das KE:VerglichenesVerglichene beschreibt stets die Entität / Handlung, deren Eigenschaft im vollen Ausmaß zutrifft. Beispiel: Die Einkommen der Bürger des Rhein-Lahn-Kreises können sich auch landesweit sehen lassen.
Spitzenverdiener sind die Menschen des Landkreises Mainz - Bingen ; die Bewohner des Landkreises Kusel haben Monat für Monat { amKE-lex:am_sten KE:Dimensionwenig stenKE-lex:am_sten KE:VerglichenesGeld | |
Vergleichsmenge | |
Die KE:VergleichsmengeVergleichsmenge wird herangezogen, um das KE:VerglichenesVerglichene hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala polar einzuordnen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Wie allgemein entlastet werden soll
{ AmKE-lex:am_sten KE:Dimensionstärk stenKE-lex:am_sten KE:Vergleichsmengevon allen KE:Verglichenesumworben | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
VerglichenesDimensionVergleichsmenge |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Annäherung |
Das Nicht-Kern-KE KE:AnnäherungAnnäherung steht – falls realisiert – direkt vor dem KE-lex amKE-lex:am_sten und relativiert die superlative Lesart. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: In ihrem Schlitten fährt seit dieser Saison die Eschenbacherin Marina Gilardoni mit.
Hafner , die dreifache Schweizer Meisterin , KE:Verglichenesscheiterte KE:Annäherungbislang { an der Limite für die Olympischen Spiele ( Top - 6 - Klassierung im Weltcup ) .
amKE-lex:am_sten KE:Dimensionknapp stenKE-lex:am_sten |
Quantifizierung |
Das Nicht-Kern-KE-lex KE:QuantifizierungQuantifizierung steht – falls realisiert – als Präfix direkt vor der KE:DimensionDimension und verstärkt die superlative Lesart. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Nur wirkt sie durch das Scheitern von Jamaika irgendwie noch vorbeier.
{ AmKE-lex:am_sten KE:Quantifizierungaller { KE:Dimensionvorbei stenKE-lex:am_sten KE:Verglicheneserscheint |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch