Konstruktion: Durchschnittliche_Geschwindigkeit:STRECKE_Präp_ZEIT
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Durchschnittlicher_Wert
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
NUM_Einheit PRÄP_N
Die Durchschnittliche_Geschwindigkeit:STRECKE_Präp_ZEIT-Konstruktion gehört zur Durchschnittlicher_Wert-Familie und zeigt die Geschwindigkeit in Bezug auf eine räumliche Distanz an, die während einzelner (wiederholter) Zeitabschnitte zurückgelegt werden würde.
Das Anzeigen der Geschwindigkeit erfolgt durch die Angabe einer KE:StreckeStrecke, die mithilfe eines der KE-lex proKE-lex:pro, in derKE-lex:in_der, amKE-lex:am oder imKE-lex:im mit einer Einheit der KE:ZeitZeit in Bezug gesetzt wird.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Strecke | |
Die KE:StreckeStrecke drückt die räumliche Distanz aus, die von einer Entität während einzelner (wiederholter) Zeitabschnitte in angegebenem Maß zurückgelegt werden würde. Sie tritt als obligatorisches KE stets als Nominalphrase auf. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ab einer Geschwindigkeit von etwa 18 Kilometern pro Stunde wird das auf dem Display angezeigte Tempo für das E-Bike halbiert.
Somit schaltet die Motorunterstützung nicht bei KE:Strecke25 Kilometern { ab , sondern erst bei 50 oder mehr .
Der Verkauf von Tuningsets ist legal.
proKE-lex:pro KE:ZeitStunde | |
Zeit | |
Bei diesem obligatorischen Konstruktionselement wird ein (wiederholter) Zeitabschnitt angegeben, der erforderlich ist, um eine konkret definierte räumliche Distanz zurückzulegen. Die KE:ZeitZeit wird als Nominalphrase realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Bei einfachen E-Bikes würden die Gabeln aufgrund der hohen Geschwindigkeiten schneller ermüden und damit brechen.
Wer mit KE:Strecke50 Kilometern { unterwegs ist , braucht extrem viel technisches Können " " , warnt auch Arne Sudhoff , Sprecher von Derby Cycle , Deutschlands größtem Fahrradhersteller .
Tuning kann für den Markt gefährlich werden
proKE-lex:pro KE:ZeitStunde | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
StreckeZeit |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Annäherung |
Dieses Nicht-Kern-Konstruktionselement wird als Adverb unmittelbar vor dem KE KE:StreckeStrecke realisiert. Es gibt an, dass die als KE:StreckeStrecke realisierte Angabe unter- oder übertroffen wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Funktionsweise der verschiedenen Tunings ist simpel.
Ab einer Geschwindigkeit von KE:Annäherungetwa KE:Strecke18 Kilometern { wird das auf dem Display angezeigte Tempo für das E - Bike halbiert .
Somit schaltet die Motorunterstützung nicht bei 25 Kilometern pro Stunde ab, sondern erst bei 50 oder mehr.
proKE-lex:pro KE:ZeitStunde |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch